Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub?

4,00 Stern(e) 4 Votes
/threads/bauplatz-massive-aufschuettung-oder-besser-keller-mit-aushub.30624/page-5
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Thierse

"An 2 Geschossen + Dach verdienen sie mehr, als an einem 1-Geschosser der auf einem Wohnkeller gestellt wird"

Diesen Verdacht habe ich inzwischen auch. Der Lehmboden kostet auf der Deponie allerdings 25€/m³ plus Transport. Nicht wenig.

Der Bebauungsplan sieht außerdem vor dass die Traufhöhe ab Straßenniveau Max 4,75 m sein darf. Zwei Vollgeschosse mit komplett geraden Wänden auch im OG könnte da schwierig werden. Oder?
 
H

haydee

Nein bei der Traufhöhe gehen keine 2 Vollgeschosse

Es gibt Holzständerbauer die Planen mit MassivUG
Die mit denen wir im Gespräch waren haben zum Turmbau geneigt Garage und Abstellkeller unter das Haus oder Stützmauer und das Haus mit 1 Meter Abstand davor

Für 25 Euro den Kubik bekommst du kein Auffüllmaterial angefahren und eingebaut
 
H

haydee

Wir haben Massivholz
Im UG ist die Hangwand aus WU Beton beidseitig Isoliert und 3 Seiten Holz. Die Hangwand war teuer.

Ich kann mir nicht vorstellen dass Auffüllen, Abfangen, Außenanlage + 2 Vollgeschosse (die du nicht bauen kannst) günstiger ist wie
UG, EG und DG mit entsprechender Außenanlage

Würdest du das überhaupt genehmigt bekommen?
 
T

Thierse

Auffüllen wäre kein Problem laut Bauamt. Ich wundere mich selbst über diesen Tiefbauer. Er gilt allerdings als sehr erfahren.

Welche Baukosten pro qm Wohnfläche schlüsselfertig sind bei normaler Ausstattung heute überhaupt üblich?
 
H

haydee

Sprich doch noch mit anderen Unternehmen

Preis
Faustformel 2.000 Euro pro qm Wohnfläche (in BW ist das Energieeinsparverordnung und Disziplin bei der Ausstattung)
Baunebenkosten
Außenanlage (die Kostet Geländemodellierung, Stützmauer etc)
Erdarbeiten

Normal plant man so dass möglichst wenig Aushub anfällt oder Aufgefüllt werden muss.
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5024 Themen mit insgesamt 99904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für Haus, Außenmaß von etwa 7x8 m, 2 Vollgeschosse 49
2Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung 31
3Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse 17
4Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
5Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
6Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
7Traufhöhe zu niedrig 30
8Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
9Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? 23
10Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise? 26
11Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
12Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
13Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
14Bebauungsplan - Interpretation Traufhöhe 12
15Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
16Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren 18
17Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
18Stützmauer bauen ca. 2,50m hoch 11
19Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
20130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20

Oben