Bauherrenhaftpflichtversicherung

4,30 Stern(e) 6 Votes
M

Momad

Hallo,

geplant ist der Bau einer Doppelhaushälfte über einen Generalunternehmer.
Der Generalunternehmer schließt für das Objekt und alle Bauleistungen eine Bauwesenversicherung.
Im Bauleistung Beschreibung steht daß ich als Auftraggeber eine Bauherrenhaftpflichtversicherung sowie ein Feuer-Rohbauversicherung und eine Gebäudeversicherung abschließen sollte.

Bei eine Nachfrage beim GU ob ich unbedingt eine Bauherrenhaftpflichtversicherung benötige, kam als Antwort "Nee brauchen Sie nicht!"
Bei eine Nachfrage bei meine Bank ob ich eine Feuer-Rohbauversicherung und eine Gebäudeversicherung ab Baubeginn benötige, kam als Antwort "nee erst ab Gefahrübergabe sprich Ab Einzug, GU hat ja die Bauwesenversicherung."

Ich weiss nicht was ich davon halten soll, ich lese ja überall daß solche Versicherungen von Beginn an Pflicht sind.
Oder bei Schlüsselfertigem bauen über einen GU mit eine Bauwesenversicherung reicht?
 
M

Malli

Hallo,
bei vielen Versicherungen ist die Feuerrohbauversicherung kostenfrei dabei, wenn Du eine Gebäudeversicherung abschließt - wir haben also, als der Rohbau wuchs, eine Gebäude-Versicherung mit Start bei geschätzter Hausübergabe abgeschlossen.
Bauherrenhaftpflicht wurde bei uns vom GU abgeschlossen. Die wäre meiner Meinung nach dann ratsam, wenn Du oder Verwandte / Freunde auch nur den kleinsten Handschlag am Haus selber machen (Malerarbeiten, Stichwort Leitersturz oder bei Bodenbelägen in die Pfoten schneiden...).
Ich würde immer parallele Kontrollen durch einen unabhängigen Bausachverständigen machen lassen und zwar schon vor Unterschrift, damit er vorher Baubeschreibung und Vertrag prüfen kann. Waren bei uns ca 3000€ Extrakosten, die Dir aber viel Ärger ersparen können. Der kann auch prüfen, ob die Haftpflicht so okay ist.
VG
 
T

toxicmolotof

So eine Bauherrenhaftpflicht kostet vielleicht 100 Euro, die Wohngebäudeversicherung benötigst du irgendwann sowieso, die Feuerrohbauversicherung kostet meist nichts extra.

Also ich würde für 100 Euro mit niemandem über Sinn oder Unsinn philosophieren.
 
B

Bieber0815

"nee erst ab Gefahrübergabe sprich Ab Einzug, GU hat ja die Bauwesenversicherung."
Diese Antwort hätte ich beim Kauf vom Bauträger erwartet. Wenn Du wirklich mit einem GU baust, Dir das Grundstück also heute schon gehört, dann liegt das Risiko bereits bei Dir.

Folglich solltest Du eine Bauherrenhaftpflicht abschließen und auch eine Feuerrohbauversicherung.

Die wäre meiner Meinung nach dann ratsam, wenn Du oder Verwandte / Freunde auch nur den kleinsten Handschlag am Haus selber machen
Die Haftpflicht ist auch ohne Eigenleistung wichtig! Bei Eigenleistung sollte man über eine Unfallversicherung nachdenken und wenn Freunde helfen, muss(!) man an die Berufsgenossenschaft denken.
 
K

karni186

Ein Hausbau kostet mehrere Hunderttausend Euro. Überhaupt darüber nachzudenken eine Versicherung die, wie Toxi schon geschrieben hat, im 100€ Bereich liegt wegzulassen, finde ich sehr befremdlich. Nur um mal klarzustellen was die Bauherrenhaftpflicht absichert: Du bist als Bauherr quasi immer für die Sicherung der Baustelle verantwortlich. Kommt es auf deiner Baustelle zu einem Haftpflichtfall (Bsp.: Kind klettert in Rohbau, fällt und ist danach querschnittsgelähmt) ist das ein Fall für die Bauherrenhaftpflichtversicherung.
 
E

expose

Ich habe auch kürzlich eine Bauherrenhaftpflicht abgeschlossen und diese hat keine 100 Euro gekostet. Hab über ein Vergleichsportal gesucht und dort dann direkt abgeschlossen. Klappte reibungslos. Wie die anderen schon geschrieben haben, kannst du ohne Versicherung einpacken, wenn sich z.B. ein Kind auf der Baustelle verletzt. Zudem ist die Haftung in Deutschland problematisch, wenn z.B. der Bagger beim Nachbarn etwas kaputt fährt o.ä. Der Geschädigte kann sich hier bezüglich seiner Ansprüche sowohl an den Bauherren, als auch an die Baufirma oder auch an den Baggerunternehmer wenden. Wenn die Baufirma hier Schäden bagatellisiert oder nicht ausreichend haften kann, bist du unversichert angeschmiert.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 152 Themen mit insgesamt 2024 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauherrenhaftpflichtversicherung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsrate: Lebenshaltungskosten, Versicherungen, usw. ok? 11
2Welche Versicherungen braucht man wann und worauf ist zu achten? 38
3Gebäudeversicherung für Garage sinnvoll? 10
4Baustoffe werden auf der Baustelle gestohlen 12
5Müll auf der Baustelle - Was ist tolerierbar? 138
6Ausgangsbeschränkung: Darf ich in Bayern noch zur Baustelle fahren? 73
7Baustelle zum lüften besuchen? 17
8Kamera / Handy für Dokumentation in der Werkstatt oder Baustelle 13
9Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
10Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
11Loxone in Eigenleistung 19
12Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
13Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung 14
14Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung 22
15Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
16Bewertung Bauvorhaben mit Eigenleistung sowie Finanzierung 27
17Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
18Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14
19Bank akzeptiert Eigenleistung nicht 206
20Wie Darlehenshöhe richtig ermitteln bei viel Eigenleistung? 15

Oben