Baufinanzierung mit oder ohne Familienmitglied

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Budokubi

Dann kauft das auch zu gleichen Teilen, eventuell mit Schenkung der Eltern an die Kinder um Erbschaftssteuer zu optimieren. Ich würde jedenfalls keine Ferienwohnung abzahlen damit meine Schwester dann billig drin Urlaub machen kann.
Geplant war es in der Zukunft dafür dann eine andere Immobilie als Schenkung (Lohn) zu erhalten.

Macht es überhaupt Sinn dann vielleicht komplett ohne Bargeld zu finanzieren?
 
J

Joedreck

Geplant war es in der Zukunft dafür dann eine andere Immobilie als Schenkung (Lohn) zu erhalten.

Macht es überhaupt Sinn dann vielleicht komplett ohne Bargeld zu finanzieren?
Das kommt ganz drauf an. Steuerlich wird eine 100% Finanzierung sinnvoll sein, wenn du nur vermietest.
Solltest du selbst bewohnen wollen, kommt es darauf an, was mit eventuell vorhandenem Eigenkapital ansonsten passiert. Lässt du das eh nur rumliegen, dann ist eine hohe Eigenkapital quote wahrscheinlich sinnvoll. Hast du vor das zu investieren und ist (grob gesagt) die Rendite nach Steuern besser als die Einsparung bei der Immobilien-Finanzierung, dann solltest du anderweitig investieren.

Ich persönlich würde übrigens die gesamte Familie rauslassen und das alles für mich persönlich durchziehen. Dann herrschen klare Verhältnisse.
 
mayglow

mayglow

Für mich passt "Zweitwohnung bzw Ferienwohnung" nicht ganz zo viel Sinn, wenn das dann das große Familieninvestment ist. Was wird da dann als Investment gesehen "Zweitwohnsitz" klingt für mich nicht so wirklich nach viel vermieten sondern eher nach Eigennutzung. "Investment" wäre für mich in dem Zuge dann eher, darauf hoffen, dass der Wert steigt und nen bisschen profitieren als Urlaubsziel. Oder habbich das jetzt einfach falsch verstanden?

Also wenn es finanziell drin ist, würde ich sowas wohl als eigenes kleines Projekt mit meinem Geld und meiner Finanzierung machen. Wenn es eher das Familienprojekt werden soll, würde ich sagen, ist relativ wichtig, dass alle auf der gleichen Linie sind, was damit passieren soll und wie ihr das nutzen und verwalten wollt. Organisationsformen gibt es da glaube ich durchaus dann auch verschiedene Möglichkeiten, aber das übersteigt mein Wissen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung mit oder ohne Familienmitglied
Nr.ErgebnisBeiträge
12 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 540
2Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
3Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
4Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
5Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
6Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
7Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
8Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
9Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? - Seite 315
10Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
11Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
12Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
13Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
14Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
15Finanzierung einer Ferienwohnung 18
16Hausbau-Finanzierung ca. 185 m2 Wohnfläche. Barzahlung möglich?? - Seite 321
17Banken für 110% Finanzierung 169
18Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
19Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 236
20Finanzierung - eure Meinung? Realistisch? - Seite 433

Oben