bauen ohne Ausführungsplanung vom Architekt

4,00 Stern(e) 3 Votes
C

corumbiko

hallo zusammmne,

zum Einfamilienhaus Bau - ganz normales Haus aus "Schublade", Typ Stadtvilla, 150qm ohne Keller, 2 Geschoss, KFw70, ) haben wir einen Bauunternehmer (über ihn Statiker und Energieeinsparverordnung Ingenieur) und einen unabhängigen Architekten.

Mit Architekt ist Leistungsphase 1 bis einschl.Leistungsphase 5 (ausführugsplanung) erst mal vereinbart.

mit Bauunternehmer ist Werkvertrag und Bauleistungsbeschreibung zum FIXPREIS und fixem Termin festgelegt, sprich wir haben Position für Position bis aufs kleinste festgelegt und niedergeschrieben das Ganze , viel Energie und mehrere Sitzungen mit GU und Architekt hinter sich gebracht, sodass aus meiner Sicht das Haus" nur noch "gebaut werden muss....

Nun sagt mein GU, dass er keine Notwendigkeit an Erstellung der Werksplanung sieht, denn die Genehmigungspläne reichen ihm aus.
Klingt verlockend wegen Kosten sparen( Architekt würde auf Erstellung der Werksplanung Leistungsphase 5 auch nicht bestehen, somit wäre er uns günstiger als geplant insgesamt.)

Frage:
- wenn Generalunternehmer solche Aussage tätigt und bereit ist, das Bauprojekt ohne Werksplanung anzupacken, das ganze dann auch zum Festpreis und Werkvertrag+ Bauleistungsbeschreibung sind geprüft unf stimmig , dann haftet zwar nicht der Architekt ABER der Generalunternehmer voll und ganz ja für eventuell später entstehenden Fehler/Baumängel, oder ??
Er kann rückwirkend ja nicht etwa sagen, die Werksplanung liege ihm nicht vor, daher der Fehler, oder ??

Wozu dann tatsächlich bei solch einem Standardprojekt aus Schublade ( Einfamilienhaus) den Mehraufwand für Werksplanung betreiben ???

Schildert bitte Eure begründete (!) Meinungen und Rechtslage zu Verantwortlichkeitsaufteilung in solcher Konstellation ! bitte nicht einfach "Werksplanung muss sein und basta" , denn es gibt viele Bauherren, die Ohne Werksplanung bauen (kalkuliertes Risiko JA) und trotzdem im Mängelfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben...

Viellicht sollte der ein oder andere Satz dazu zum Werkvertrag extra aufgenommen werden ???

danke im voraus!!!
Heidi
 
I

Irgendwoabaier

Hi,

Schildert bitte Eure begründete (!) Meinungen und Rechtslage zu Verantwortlichkeitsaufteilung in solcher Konstellation ! [..]
Viellicht sollte der ein oder andere Satz dazu zum Werkvertrag extra aufgenommen werden ???
Ist das der offene Aufruf zu einer kostenfreien Rechtsberatung?

Die Fragestellung gehört tatsächlich in die Hände eines Rechtsberaters... insbesondere wenn es dann um belastbare und haftbar machende Aussagen gehen sollte.
 
V

Voki1

Mir gefällt der Tonfall der Frage nicht und noch weniger die Reaktion auf die Antwort von irgendwoabaier. In diesem Forum gibt es (oft umfangreiche) Hilfestellungen für die, die ein Problem oder eine / viele Fragen haben. Mit derart patzigem Umgangston muss ich persönlich zunächst würgen, dann stellen sich die Nackenhaare auf und dann brüllt es in mir: "nö".

Würde ich mal drüber nachdenken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier nun noch nützliche Antworten kommen (aber Masochisten gibt es überall).
 
M

maximax

Meine ehrliche, konstruktive Antwort: Angesichts des in Frage stehenden Risikos (locker einige 10k Euro), und andererseits des recht begrenzten Beratungsaufwands (50€? 100€ für eine einmalige Beratung), würde ich mit der Frage zu einem RA gehen.
 
T

toxicmolotof

Irgendwoabaier hat aber nun mal leider Recht corumbiko, so leid es mir auch tut.

Es ist eine konkrete juristische Frage und diese gehört in die Hände eines Juristen. Rechtsberatung in einem konkret genannten Fall darf nun mal nicht einfach von jedermann durchgeführt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu bauen ohne Ausführungsplanung vom Architekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
2Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
3Wann habt ihr den Werkvertrag unterzeichnet? Vorherige Planung? 12
4Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? 20
5Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
6Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
7Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
8Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
9Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
10Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
11Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
12SiGeKo für ein Einfamilienhaus beauftragen? 13
13Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe 26
14Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
15Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit 44
16Einfamilienhaus 2 Grundrissvarianten Entscheidung 19
17Generalunternehmer Raum München oder doch Fertighaus? 37
18Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
19Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss 121
20Neubau Einfamilienhaus ca. 150 m2 mit Kellergarage 18

Oben