Bauen auf dem Grundstück der Schwiegereltern

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Bauen auf dem Grundstück der Schwiegereltern
>> Zum 1. Beitrag <<

S

shenja

Wir haben es gemacht. Ich mag meine Schwiegereltern sehr, würde es aber nie wieder machen.
Der Garten wurde geteilt und beide Häuser haben ein gleichgroßes Grundstück bekommen. Die Häuser stehen sich quasi gegenüber.
Da Schwiegereltern einen Riesen Carport haben sehen sie unseren Garten als Gemeinschaftsgarten an. Leider bedeutet Gemeinschaft in ihren Augen, dass sie machen können was sie wollen und wir fragen müssen.
Wir wohnen seit 2006 hier und erst 2018 haben sie etwas realisiert, dass es so nicht geht. Nichtsdestotrotz haben sie mal eben unter Einbeziehung unseres Grundstücks einen Poolunterbau gepflastert.

Schwerer wiegt für mich allerdings die moralische Seite. Ich würde gerne verkaufen und woanders wohnen aber mein Gewissen verbietet es mir weil Schwiegereltern dann keinen Garten mehr hätten und alles geändert werden müsste und jetzt hat Schwiegervater Krebs bekommen.
Alleine aus dieser moralischen Pflicht würde ich es nie wieder tun.
Andere hätten da vielleicht weniger Gedanken dran.
Aber gerade wenn bei Euch Schwiegervater auch noch Abrissarbeiten macht, steht man gefühlt ja immer in der Schuld.
 
P

PyneBite

Für mich wäre das ein absolutes No-Go in die direkte Nähe meiner Eltern oder Schwiegereltern zu ziehen. Das liegt aber zum großen Teil daran, weil wir sehr sture Eltern haben, welche immer der Meinung sind, dass sie das Leben ja bereits gelebt haben und immer das letzte Wort (egal zu welchem Thema!) haben wollen.

Seitdem wir unseren Sohn haben, ist das alles noch schwieriger geworden, da wir das Kind quasi nicht allein erziehen - Oma und Opa finden uns zu streng

Wenn du aber selber schon daran zweifelst, dann sucht euch ein neutrales Grundstück. Auf jeden Fall solltest ihr euch ausgiebig darüber austauschen, damit dein Partner sich nicht übergangen fühlt. Mir ist bei solchen Themen immer absolute Ehrlichkeit wichtig und daher rate ich jedem dazu, bei sowas ehrlich zueinander zu sein.
 
L

lisa-kessler

Unverbindlich reservieren, dann habt ihr auf jeden Fall keine Druck und es schnappt euch keiner was weg.
Leider ist eine Reservierung eines Grundstücks nicht möglich.
Nur der Kauf und dann die Bebauung innerhalb drei Jahre - sonst geht das Grundstück zurück an die Gemeinde.
 
L

lisa-kessler

Angenommen wir kaufen jetzt so einen gemeindlichen Bauplatz noch dieses Jahr.
Wir sind ja nicht verheiratet.
Ist es besser, wenn man die Kosten hierfür teilt? Also er zur Hälfte, ich zur Hälfte?
Man kann die Grundstücke wohl jederzeit an die Gemeinde zurück geben.
Bzw. muss es sogar, wenn man nicht innerhalb drei Jahre darauf baut.
 
P

PyneBite

Angenommen wir kaufen jetzt so einen gemeindlichen Bauplatz noch dieses Jahr.
Wir sind ja nicht verheiratet.
Ist es besser, wenn man die Kosten hierfür teilt? Also er zur Hälfte, ich zur Hälfte?
Man kann die Grundstücke wohl jederzeit an die Gemeinde zurück geben.
Bezahlt ihr aus privatem Vermögen oder muss hier ein Kredit aufgenommen werden? Grundsätzlich ist 50/50 keine schlechte Idee, aber ich kenne eure Situation nicht.
 
K1300S

K1300S

Wenn Ihr jeweils die Hälfte beisteuert (bezogen auf Eigenkapital und Rückzahlung des FK), dann solltet Ihr auch jeweils zu 50 % im Grundbuch stehen - sonst eben entsprechend verteilt. Denkt aber dran, das Projekt als Ganzes zu betrachten und nicht nur den Grundstückskauf. Da soll ja schließlich auch noch ein Haus darauf entstehen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen auf dem Grundstück der Schwiegereltern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
3Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
4Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
8Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
9Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
10Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
11Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
12Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
13Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
14Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
15Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
16Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
17Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
18Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
19Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 4155
20Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24

Oben