Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Interessehalber,
wie wäre denn der hier diskutierte Fall zu bewerten, wenn:
- Bauvoranfrage vom Bauamt zwecks Bauen im Außenbereich positiv entschieden (schriftlich)
- Unternehmungen zum Grundstückserwerb und Bodenbewertung usw beginnen
- Bauamt revidiert die Entscheidung und widerruft den Vorbescheid mit der Begründung "Außenbereich"

Hat man da irgendwelche rechtliche Handhabe? Der Widerrufsgrund entspricht ja dem Grund weswegen überhaupt initial angefragt wurde. Darf das Amt da einfach "yay" dann "nay" sagen?
 
K

Kit.Traverse

Interessehalber,
wie wäre denn der hier diskutierte Fall zu bewerten, wenn:
- Bauvoranfrage vom Bauamt zwecks Bauen im Außenbereich positiv entschieden (schriftlich)
- Unternehmungen zum Grundstückserwerb und Bodenbewertung usw beginnen
- Bauamt revidiert die Entscheidung und widerruft den Vorbescheid mit der Begründung "Außenbereich"

Hat man da irgendwelche rechtliche Handhabe? Der Widerrufsgrund entspricht ja dem Grund weswegen überhaupt initial angefragt wurde. Darf das Amt da einfach "yay" dann "nay" sagen?
Das Amt ist nach der Zusage der Bauvoranfrage nicht mehr befugt, "nay" zu sagen (außer, eine gewisse Zeit ist verstrichen). Hatte mich diesbezüglich auch 110 %ig schlau gemacht.
 
E

Escroda

Ich hatte das Glück, dass grad die Änderung am Laufen war und mich NACH der Antragsfrist mit meinem Grundstück noch habe "reinwanzen" können.
Ich glaube, das trifft es sehr genau. Du hattest sehr viel Glück.
Und obwohl das von allen Behörden abgesegnet wurde und auch in den amtlichen Bekanntmachen ausgehängt wurde ist die Änderung glaub ich bis heut net durch.
Da muss ich leider Deinen Glauben erschüttern. Die Flächennutzungsplan-Änderung ist bereits seit fast einem Jahr (12.09.2019) rechtskräftig. Du hast also nicht im Außenbereich gebaut.
Das Landratsamt meinte nämlich dann zu mir, es wäre einfacher für mich mit Sondergenehmigung zu bauen.
Ja, weil das Verfahren zur Flächennutzungsplan-Änderung zum Zeitpunkt der Bauantragststellung bereits weit fortgeschritten war - der Änderungsbeschluss wurde ja schon im Oktober 2018 gefasst und die Offenlage hatte bei Deiner Bauantragstellung schon begonnen - aber noch nicht rechtskräftig.
es war ein Dinkelfeld....
Du solltest Immobilienmaklerin werden. Auf den Fotos sieht es so aus, als würde das Haus ganz allein auf weiter Flur stehen, nach dem Luftbild kann man die Zulassung als Ortsbildabrundung dann doch besser verstehen.
Parzellenkarte.png
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Grillhendl

Du solltest Immobilienmaklerin werden. Auf den Fotos sieht es so aus, als würde das Haus ganz allein auf weiter Flur stehen, nach dem Luftbild kann man die Zulassung als Ortsbildabrundung dann doch besser verstehen.
Ja, das ist quasi unser Ausblick von der Terrasse - ins gefühlt unendliche...

der Blick in die andere Richtung offenbart dann die Ortsanbindung:
77521AD9-908F-4B75-B926-872404EFD515.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
2Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! - Seite 331
3Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig? - Seite 214
4Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage 35
5Bauvoranfrage, Verkauf von Teilgrundstücken, Vorgehen - Seite 221
6Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
7Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt - Seite 333
8Genehmigung Bauamt 10
9Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
10Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
11Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? 15
12Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319
13Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
14Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
15Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
16Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer - Seite 758
17Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
18Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
19Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
20Bauvoranfrage - Was ist relevant? 12

Oben