Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs

4,30 Stern(e) 4 Votes
L

Legurit

Hallo zusammen,

bei uns war bereits im März das Problem augetreten, dass es aus Badabluft getropft hat. Das Rohr führt durch die Dampfbremsebene durchs ungedämmte Dach nach draußen. Es macht noch einen Knick und hat eine "Kondensatfalle" - ob das Sinn macht oder nicht, ist unklar.
Letztes Mal war die Falle voll. Lösung: Leeren und natürlich das ungedämmte Rohr gut von allen Seiten dämmen (hat der Zimmermann gemacht).
Nun tritt das Problem schon wieder auf. Rein physikalisch würde ich sagen einfach noch mehr Mineralwolle um das Rohr binden - oder gibt es da noch sinnvollere Lösungen?
BU kommt hoffentlich morgen vorbei und nimmt es in Augenschein.

Danke für eure Tipps.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja wahrscheinlich kühlt die Abluft zu schnell ab und es bildet sich Kondensat. Also noch mehr Dämmung und vor allem luftdicht...die Rohrlänge wird wahrscheinlich auch ein weiteres Problem darstellen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es gibt für sowas Rechner und Formeln, eigentlich hätte der Lüftungsbauer dir sagen müssen, dass das so nicht geht und mehr Dämmung erforderlich ist. bzw. ein anderes Konzept.
 
L

Legurit

Die Badabluft war so ein Gemeinschaftswerk aus Sanitärfachmann, Bauunternehmer und Zimmermann... glücklicherweise alles noch frei zugänglich.
Das Konzept lässt sich aber glaub ich nur noch schwer ändern...
Mit luftdicht meinst du das Rohr muss zum Wohnraum hin luftdicht abgeschlossen sein? Das ist es nämlich mit ziemlicher Sicherheit nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
2Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
3Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
4Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
5Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
6Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
7Inbetriebnahme Zimmermann Proxon - Tipps 11
8Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 340
9Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
10Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1136er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
12Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
13Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
14Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
15Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
16Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
17Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
18Dämmung Holzbalkendecke 10
19Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
20Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214

Oben