Außenbereich zu Bauland machen, zu kompliziert?

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

Traumhaus22

Hallo!
Ich habe ein Grundstück, das am Ende einer Sackgasse liegt, auf dem ich ein Einfamilienhaus errichten will.
Daher habe ich einen Bauvorantrag gestellt. Nun erhielt ich einen Zwischenbescheid, in dem steht, dass die Erschließung zwar gegeben ist, jedoch das Grundstück im Außenbereich, Landschaftsschutzgebiet, FFH-Schutzgebiete-Schutzgebiete-Gebiet liegt und daher abgelehnt wird.
Habe nun auch schon mit dem Ortsvorsteher und einem vom Bauamt gesprochen. Da es keinen gültigen Bebauungsplan gibt, wurde mir von dem Herrn vom Bauamt geraten, ich soll einen Bebauungsplan anfordern (für mein Grundstück und das, das daneben auch an der Straße liegt und noch unbebaut ist). Das kommt mir aber alles total umständlich vor, denn die wollen dann die Grundstücke neu umlegen. Ob sie den Aufwand dann überhaupt betreiben, für zwei oder drei Bauplätze ist auch fraglich.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit, den Außenbereich zum Innenbereich zu machen?
 
T

Traumhaus22

Hat jemand schon diese Erfahrung gemacht, von wegen Bebauungsplan erstellen lassen, Grundstücke umgelegt...? Welche kosten kommen da auf mich zu und wie lange kann so etwas dauern?
Oder falls sich die Stadt nicht dazu "bequemen" will, überhaupt einen Bebauungsplan zu erstellen? Wie geht man dann weiter vor?
 
T

Traumhaus22

Hat jemand schon Erfahrungen mit solch einem Fall gemacht, von wegen Bebauungsplan neu erstellen, Grundstücke umlegen...? Welche Kosten kommen da auf einen zu und wie lange kann so etwas dauern?
Oder falls sich die von der Stadt erst gar nicht dazu "bequemen" wollen, einen Bebauungsplan zu erstellen? Wie kann man dann weiter vor gehen?
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenbereich zu Bauland machen, zu kompliziert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
2Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
3Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
4Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 341
5Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
6Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan - Seite 867
7Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden? 20
8Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun? 22
9Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
10Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 436
11Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
12Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 755
13Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
14Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
15Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
16Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
17Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
18Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? 53
19Bau von 2 Stützmauern, Bebauungsplan BW - Seite 1059
20Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15

Oben