Ausrichtung der Solarplatten

5,00 Stern(e) 4 Votes
P

pffreestyler

ausrichtung-der-solarplatten-292911-1.jpg


Moin, wir bebauen gerade das Grundstück 16 und stehen aktuell vor der Frage der Ausrichtung der solarplatten. Das Haus steht so "seitlich" auf dem Grundstück, wie das Grundstück ist. Sprich vorne und hinten gleiche Abstände zu den Nachbarn. Satteldach jeweils zum Nachbarn, Giebel daher zur Straße bzw. Obstbaumwiese.

Nun hatte ich ein Gespräch mit dem Sanitärbetrieb bezüglich der Ausrichtung der Solarplatten. Ich hätte immer gedacht, dass man die Solarplatten immer Richtung Süden oder Westen ausrichtet. Unser Dach hat nun eine Ost (mit bissl Süden)- West(mit bissl Norden)-Ausrichtung. Daher bin ich für mich immer davon ausgegangen, dass unsere Solarplatten auf die Westseite unseres Daches kommt. Wenn ich in das "alte" Neubaugebiet gucke, sind die bei etwas stärkerer West-Ost-Ausrichtung auch immer im Westen.

Unser Sanitär tendiert jedoch bei uns zu einer Ost -Ausrichtung - mit der Begründung, dass in den Monaten, in der sie Solarplatten merkbar Leistung liefern, der Warmwasserboiler schon mittags bei 60 Grad angelangt ist und dann eh dicht macht. Er wird sich jedoch noch einmal mit Buderus in Verbindung setzen, um deren Meinung einzuholen.

Was meint ihr zu dem Thema?
 
wrobel

wrobel

Moin

Ich wähle in der Regel die Westseite.
In den Wintermonaten ist vormittags oft noch mit Hochnebelfeldern zu rechnen
In den Sommermonaten lässt sich das erwärmte Trinkwasser nachmittags gut für Waschmaschine und Geschirrspüler nutzen und der Speicher wird durch die Sonneneinstrahlung dann noch weiter aufgeheizt.


Olli
 
T

Tanita

Unser Haus ist genau Nord/Süd ausgerichtet und unsere Paneele wurden sowohl auf die Ost, als auch auf die Westseite gelegt. Wobei auf der WESTseite bei uns den größeren Anteil hat.
Da wir Vollzeit berufstätig sind, brauchen wir auch eher nachmittags/abends (auch wenn es im Sommer noch hell ist!) Strom.
Geräte mit Zeitvorwahl (Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine) lassen wir meist ab 12/13h nacheinander laufen, dann ist alles fertig, wenn wir nach Hause kommen :).
 
Y

ypg

Du meinst jetzt nicht Photovoltaik für Strom, sondern Solarzellen für Warmwasser?

Wir haben unsere Zellen im Osten. Da wir keinen Vergleich haben, mussten wir uns darauf verlassen, was der Architekt/Sanitär empfiehlt.
Wir sind zufrieden - das Warmwasser wird gespeichert.

Die Mehrfamilienhäuser bei uns haben auch die Ost-Ausrichtung.
 
P

pffreestyler

Jip, meinte Warmwasser.

Okay, dann scheint Westen vlt die etwas bessere Wahl zu sein, aber man macht mit Ostern auch nicht viel verkehrt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 87 Themen mit insgesamt 1022 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausrichtung der Solarplatten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
3Grundstück selber erschließen 13
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
5Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
6Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
7Grundstück in Neubaugebiet gefunden - Jetzt bauen? 19
8Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
9Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
10Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? - Seite 344
11Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
12Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück - Seite 859
13Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
14Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
15Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 3103
16Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? 16
17Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 428
18Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? 12
19Erschließung Grundstück wann? Vor Baustraße o. nach Abfuhr 51
20Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335

Oben