Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern?

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

Jackie

Hallo,

wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet erworben, werden aber erst Mitte 2016 unser eigenes Bauprojekt beginnen. Nun haben wir von der Nachbarpartei, die bereits im Oktober ihr Bauvorhaben beginnt die Anfrage erhalten, ob diese den Aushub auf unserem Grundstück zwischendeponieren dürfen.

Prinzipiell habe ich kein Problem damit, allerdings weiß ich nicht, ob dies evtl. notwendige eigene Vermessungsarbeiten auf unserem Grundstück behindern oder beeinträchtigen könnte.

Wie würdet ihr die Anfrage beantworten? Evtl. mit Fristvergabe? Im Sinne einer guten Nachbarschaft wollen wir den Nachbarn natürlich keine Steine in den Weg legen, uns aber selbst natürlich auch keinen Nachteil verschaffen.

Danke für alle Tipps.
 
L

Legurit

Sagt dem Nachbarn, dass es kein Problem ist, dass der Sand aber weg müsste, wenn es bei euch losgeht.
Schaut halt, dass der ggf. auf der Grenze liegt, wo eh niemand bohrt/misst/baut oder so.
Wenn er dann doch im Weg liegt muss der halt weg - da werden sich die Nachbarn dann sicherlich auch drum bemühen...
Unklar ob das naiv ist, aber alles andere wäre für mein Dafürhalten deutsche Spießbürgerlichkeit und nicht Hilfereich - ihr wollte neben denen ja ein lebenlang wohnen.
 
A

alexm86

Am besten sofort die Frist schriftlich festhalten bis wann der Aushub weg muss!
Ansonsten kann es so kommen das ihr auf den Kosten (selbst abfahren lassen) sitzen bleibt, wenn er plötzlich sagt:"gehört mir nicht" o. ä.
 
L

Legurit

-.- meine Güte, am besten notariell beglaubigen lassen.

Mach halt ein paar Fotos, wenn es dort gelagert wird. Schwer abzustreiten, dass das große Loch links mit dem Haufen rechts korrespondiert.
Liege ich da so falsch? Sind Menschen alles miese Egoisten, die bei jeder Gelegenheit den Nachbarn beschei*en wollen? Mal ehrlich, der weiß doch auch, dass er neben dir sein Leben lang wohnen wird... aber gut, vielleicht liege ich falsch.
 
T

toxicmolotof

Eben, wenn es Euch da nicht stört, dann macht nen Zweizeiler draus, unterschreibt beide und macht ne Skizze wo das Zeug liegen darf. Ab und zu ein paar Fotos machen und gut ist.

Wichtig ist in jedem Fall ein Zusatz, der sinngemäß lautet: Familie XY hat den zwischengelagerten Aushub bis zum TT.MM.JJJJ auf eigene Kosten wieder zu entfernen ist. Sollte dies nicht geschehen, hat Familie XY die Kosten für die fachgerechte Entsorgung zu übernehmen. Sämtliche Änderungen (z.B. abweichende Termine, abweichende Verwendung des Aushubs etc...) an diesem Vertrag sind beiderseitig schriftlich zu bestätigen.

Natürlich ist dieser Text nur eine Idee, kein konkreter Vorschlag und schon gar nicht ist der Text geprüft.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
2Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
3Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
4Wert Grundstück und Bungalow B55 11
5Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
6Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
7Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
8Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
9Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
10Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
11Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
12Grundstück selber erschließen 13
13Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
14Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
15Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
16Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
17Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
18Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
19Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
20Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16

Oben