Auflage zur Leitungsführung und Zufahrt der Baustellenfahrzeuge

4,70 Stern(e) 6 Votes
K

knalltüte

warum sollen denn 3.5m nicht reichen? Klar, wird das wird eng, gerade ein Transport vor Fertighausteilen die durchaus auch mal Überbreite/Höhe verursachen. Aber mehr als 3.5m auf der Strasse werden die auch nicht haben (sonst dürften sie nicht fahren bzw. es würde extremst teuer! Also die Situation mit dem GU/BU abstimmen und fragen. Ein Kranplatz hat zwar i.d.R. 6x6m, der (klappbare) Kran selber aber nur ca. 2.5m im unaufgebauten Zustand. Würde mir nicht den Kopf über ungelegte Eier zerbrechen ...
 
H

Hausner

Die 3,5 m reichen natürlich. Aber die Einfahrt ist zu eng. Da kommen die nicht rum. Ich war mit dem Bauleiter ja schon vor Ort.

Alternative ist, den Kran auf das Grundstück zu stellen und die Fertigteile über das vorderliegende Haus zu heben. Das ganze dann 2x, denn Keller und Fertighaus kommen nicht aus einer Hand. Fraglich ist, ob LKWs für Erde wegfahren oder Betonmischer anfahren können. Ich rechne hier mit Mehrkosten größer 20.000 Euro bei dieser Lösung.
 
G

guckuck2

Die 3,5 m reichen natürlich. Aber die Einfahrt ist zu eng. Da kommen die nicht rum. Ich war mit dem Bauleiter ja schon vor Ort.

Alternative ist, den Kran auf das Grundstück zu stellen und die Fertigteile über das vorderliegende Haus zu heben. Das ganze dann 2x, denn Keller und Fertighaus kommen nicht aus einer Hand. Fraglich ist, ob LKWs für Erde wegfahren oder Betonmischer anfahren können. Ich rechne hier mit Mehrkosten größer 20.000 Euro bei dieser Lösung.
Imho kann dir der Eigentümer des Hauses das Verschwenken von Lasten über dessen Grundstück verweigern. Nimm das auf deine Todo Liste.

Merkwürdig, warum man bei einer solchen Erschließungssituation ein Fertighaus bauen muss.
3,5m für normale Baufahrzeuge geht problemlos. Steht der Verkehr halt, während der LKW rückwärts in die Zufahrt rangiert. Ist hier ganz normal.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auflage zur Leitungsführung und Zufahrt der Baustellenfahrzeuge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück - Seite 367
2Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
3Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? 25
4Baustellen-Kran aufstellen - Aber es gibt keinen Platz? 27
5Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? - Seite 739
6Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
7Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
8Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
9Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast - Seite 529
10Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
11Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
12130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
13Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529
14Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! - Seite 215
15Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 477
16Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
17Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 487
18Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
19Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe - Seite 536
20Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück - Seite 16180

Oben