Anpassung KfW-Förderung 55 auf 40 möglich?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Anpassung KfW-Förderung 55 auf 40 möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

stud_thomas

Wir haben eine ähnliche Situation (KfW 55 beantragt / alter Tilgungszuschuss i.H.v. 5.000,-). Nun, bevor der Bau losgeht und wir uns noch eine Photovoltaik-Anlage inkl. Speicherbatterie zulegen wollen, erfüllen wir andere Bedingungen...

Kann ich nach Kreditzusage in eine andere Förderstufe wechseln?
Ja:
  • für noch nicht abgerufene Darlehensbeträge, wenn
  • die Regelungen zum Vorhabensbeginn weiterhin eingehalten werden (vergleiche Frage: Wann kann ich mit den Baumaßnahmen beginnen?).
Erklären Sie bitte gegenüber Ihrem Finanzierungspartner einen Verzicht auf die noch nicht abgerufene KfW-Förderung und stellen Sie einen vollständigen neuen Antrag (einschließlich neuer "Bestätigung zum Antrag (BZA)") für das (andere) KfW-Effizienzhaus-Niveau.
Die neue Zusage erfolgt zu den dann aktuellen Produktbestimmungen und Konditionen (u. a. Zinssatz- und Tilgungszuschusshöhe).
Für abgerufene Darlehensbeträge oder wenn die Regelungen zum Vorhabensbeginn nicht mehr eingehalten werden, ist:
  • ein Wechsel in eine höhere Förderstufe (z. B. vom KfW-Effizienzhaus 55 zum KfW-Effizienzhaus 40) nicht mehr möglich.
  • für einen Wechsel in eine niedrigere Förderstufe (z. B. vom KfW-Effizienzhaus 40 zum KfW-Effizienzhaus 55) eine mindestens dem ursprünglichen Merkblatt technisch entsprechende "Bestätigung zum Antrag (BZA)" einzureichen. Der Verwendungszweck, die Höhe des Tilgungszuschusses und, sofern erforderlich, die Höhe des Zinssatzes sowie der Förderhöchstbetrag werden auf Basis der ursprünglichen Produktbestimmungen angepasst.
    Zum KfW Effizienzhaus 70 kann ein Wechsel nur für Zusagen mit dem Antragseingang bis 31.03.2016 erfolgen.
Die Möglichkeit zum Wechsel wird seitens der KfW in der Regel nur einmal für ein Vorhaben eingeräumt. Diese Kulanz setzt das Einverständnis des Finanzierungspartners voraus.


Bedeutet dies etwa, dass man doch eine Chance zum Wechsel hat?
 
F

FoxMulder24

Ja, wenn dein Darlehen noch nicht abgerufen wurde, du auf das alte Darlehen verzichtest und einen neuen Antrag stellst (mit höherer Förderstufe).
Und das ganze muss deine Bank auch noch mitmachen. Die hat damit Aufwand und keinen Nutzen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anpassung KfW-Förderung 55 auf 40 möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
2Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
3Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
4Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ 16
5Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
6KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 213
7KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? - Seite 212
8KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich - Seite 762
9Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
10KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 557
11KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? - Seite 636
12Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
13Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55? - Seite 321
14KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 101239
15KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? 10
16Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
17KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
18KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? - Seite 210
19Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
20KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH - Seite 317

Oben