Anpassung KfW-Förderung 55 auf 40 möglich?

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Hausbauer93

Hallo Leute,

wir bauen mit einem Bauträger. Geplant war ein KfW55-Haus. Eine entsprechende Finanzierung von 120.000 Euro über die KfW-Bank haben wir bereits.
Das Haus ist mittlerweile soweit geplant und wir haben den Energieausweis bekommen. Heizung + WW über eine Wärmepumpe (Arotherm Plus).
Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage mit ca. 6.3 kWp installiert, welche in den Wärmeschutznachweis mit einfloss. Lüftungsanlage gibt es nicht.

Der Endenergiebedarf laut Nachweis beträgt 7,4 kWh und der Primärenergiebedarf 13,3 kWh.

Nach meinem Verständnis liege ich damit ja unter den 55% und auch unter den 40%. Damit liege ich doch bei einem KfW40-Haus oder sehe ich das falsch?!
Die KfW-Bank interessiert doch später nur die Einstufung laut Energieberater? Der Tilgungszuschuss für ein KfW40-Haus sollte mir doch dann zustehen?

Danke und Gruß
 
K1300S

K1300S

Der Tilgungszuschuss steht Dir zu, wenn Du KfW 40 beantragt hast und dieses auch erreichst. Hast Du KfW 55 beantragt und erreichst KfW 40, gibt es trotzdem nur die 55er Förderung. (Umgekehrt ginge aber, also mit KfW 40 beantragt doch nur KfW 55 bauen ergibt dann die Förderung für Letzteres.)
 
F

FoxMulder24

Jepp, baust du besser als geplant bzw beantragt, dann hast du Pech gehabt. Baust du schlechter, dann bekommt man die niedrigere Förderung.
Wenn du nun die bessere Förderung willst, müsstest du auf den bisherigen Kredit verzichten und neu beantragen. Das muss aber deine Bank mitmachen. Unsere hat da nicht mitgespielt.
 
H

Hausbauer93

Sehr schade, dass man da nach oben so unflexibel ist.

Aber abschließend ein guter Tipp an angehende Bauherren: Lieber KfW40 beantragen und später ggf. KfW55 bekommen als andersrum!
 
R

rdwlnts

Du müsstest ja auch die vorgegebenen Werte in Bezug auf das Referenzhaus erreichen. Die Angaben fehlen. 40% Primärenergie, 55% Transmissionswärmeverlust. Vielleicht tröstet es dich ja, wenn du es doch nicht erreicht hast...
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anpassung KfW-Förderung 55 auf 40 möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
2KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 338
3KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
4Angebot Energieberater zu hoch? - Seite 423
5Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 32201
6KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? - Seite 458
7Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
8KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
9KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 541239
10KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 3152
11Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 231
12Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener" - Seite 254
13KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
14KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
15Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 229
16KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 457
17Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
18KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
19KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 657
20Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221

Oben