Angebot für Stadtvilla.. Aus der Traum oder Angebot zu teuer?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Nordlys

Nordlys

Ich will dazu anmerken, dass wir mit einem lokalen GU bauen, der nur im Umkreis von ca. 30 km um seinen Betriebssitz tätig ist und maximal 40 Einheiten im Jahr schafft. Planungssicherheit gibt es da auch. Er selbst bietet die Gewerke Tiefbau, Hochbau, Dach und Zimmerei, Tischlerei, Klempner und Fliesen an. Putz, Estrich, Elektro und Heizung kauft er zu. Er tut das, und kalkuliert diese Preise im Hauspreis ein. Wir dürfen uns Zukauffirmen wünschen, falls die den Preis halten, vergibt er an diese. Was wir nicht von ihm bekommen, sind Garten-Landschaftsbau, Maler und Bodenbeläge, die nicht Fliesen sind. EBK. Hier gibt er realistische Schätzwerte an, vermittelt gern auch in seinen Augen leistungsfähige Adressen. Unsicher ist da also nichts.
Warum willst Du eigentlich soviel Geld in die Heizungstechnik versenken? Warme Stube ist warme Stube. Dieses Erdwärmedingens geht doch rechnerisch erst auf, wenn Du im Pflegeheim bist.
Karsten
 
truce

truce

Vielen Dank für deine Antwort und deine Einschätzung.
Uns ist wichtig, wir wollen so viel Planungssicherheit wie möglich (keine Mehrkosten) und möglichst alles aus einer Hand. Das wir das mit einem Aufschlag bezahlen müssen, ist uns bewusst. Region ist übrigens Raum Würzburg.
Da ich auch aus der Region komme:
Mein Kollege baut momentan mit Dorn Hausbau und ist sehr zufrieden. (Einzug im Juni)

Vielleicht wäre das eine Option?
Ist wohl auch alles aus einer Hand und Massivbauweise.
Leider weiß ich aber preislich nicht, wie es dort aussieht. Müsste man mal anfragen.

Wir selbst bauen momentan mit Architekt und vergeben alles regional.
Dadurch haben wir zwar viel “Aufwand“, kommen aber am Ende bei ca. 1900€ qm raus.
Allerdings gehobene Ausstattung (KNX, Erdwärme, Photovoltaik, kpl. Parkettdielen)
 
D

derdom

Eigentlich will ich so viel als nötig und so wenig als möglich versenken
Die Kollektoren hat uns der Herr empfohlen und anhand von Heizkostenabrechnungen von bereits gebauten Immobilien gezeigt. Ich wusste da allerdings nicht, dass die Heizung so teuer sein würde. Ich rechnete im Vergleich zur Wärmepumpe eben nur mit Aufpreis für die Kollektoren. Ich habe die Heizung aber mit Max. 20k im Kopf und nicht knapp 50k€.

O-ton war, die Wärmepumpe ist ja heutzutage eh meist in den Preisen. Anstatt des Außengerätes kommen eben die Erdkollektoren. Aufpreis marginal, Effizienz deutlich besser (Jahresarbeitszahl).

Im Moment schwanke ich wieder, denn ein Bekannter hat letztes Jahr 180qm gebaut mit Wärmepumpe und verbraucht bei 4 Personen mit WW gerade mal 900€/ Jahr. Das wäre für uns absolut ok.

Ich haben aber eben auch schon schlechtes gehört, wo die Wärmepumpe ständig mit Strom heizt und richtig kostet.

Örtliche GU kennen wir leider noch nicht, hier strecken wir gerade die Fühler aus. Für uns kommt das Thema Bauen etwas überraschend, da der Kauf einer Bestandsimmobilie wohl doch platzt und der Wunsch nach Eigenheim jetzt massiv da ist.
 
Y

ypg

Zum Verständnis und weiteren Berechnungen:

Deine Sonderausstattung sind Möbel und werden mW dem Hauspreis nicht dazu gerechnet.

Deine Baunebenkosten beinhalten zur Hälfte die Kosten der Außenanlagen.

Während die Baunebenkosten unumgänglich sind, ist in den Außenanlagen von 38000 Sparpotential.

Mir fällt auf, dass Bien-Zenker in der Berechnung zB auch Tapete und alle Bodenbeläge hat, während ein schlüsselfertiges Massivhaus (ich habe leider Deine Massivhausberechnung nicht im Kopf) diese meist nicht drin hat.
Zum Vergleich solltet ihr da mal darauf achten, falls nicht schon geschehen


Gruß, Yvonne
 
D

derdom

Da ich auch aus der Region komme:
Mein Kollege baut momentan mit Dorn Hausbau und ist sehr zufrieden. (Einzug im Juni)

Vielleicht wäre das eine Option?
Ist wohl auch alles aus einer Hand und Massivbauweise.
Leider weiß ich aber preislich nicht, wie es dort aussieht. Müsste man mal anfragen.

Wir selbst bauen momentan mit Architekt und vergeben alles regional.
Dadurch haben wir zwar viel “Aufwand“, kommen aber am Ende bei ca. 1900€ qm raus.
Allerdings gehobene Ausstattung (KNX, Erdwärme, Photovoltaik, kpl. Parkettdielen)
Das klingt doch sehr gut... Dein Preis für die Ausstattung...klingt sehr verlockend. Dorn ist dann wohl mal ein Anlaufpunkt. Vielen Dank!
 
D

derdom

Zum Verständnis und weiteren Berechnungen:

Deine Sonderausstattung sind Möbel und werden mW dem Hauspreis nicht dazu gerechnet.

Deine Baunebenkosten beinhalten zur Hälfte die Kosten der Außenanlagen.

Während die Baunebenkosten unumgänglich sind, ist in den Außenanlagen von 38000 Sparpotential.

Mir fällt auf, dass Bien-Zenker in der Berechnung zB auch Tapete und alle Bodenbeläge hat, während ein schlüsselfertiges Massivhaus (ich habe leider Deine Massivhausberechnung nicht im Kopf) diese meist nicht drin hat.
Zum Vergleich solltet ihr da mal darauf achten, falls nicht schon geschehen


Gruß, Yvonne
Die Preise für Tapete und Boden finde ich aber auch Maßlos übertrieben. Spachteln und Tapete würde ich eher bei der Hälfte einschätzen. Wir haben beim Einzug in unsere Wohnung in 3 Räumen die Decken mit Gipskarton verkleiden lassen. Da lagen wir für ca. 80qm bei 3000€ inkl. Material. Hier wird ja nur die Arbeitszeit gerechnet.

Außenanlagen rechnen wir für uns zu den Baunebenkosten, da die ja auf jeden Fall auch anfallen werden. Ich will ja nicht ewig auf einer Baustelle leben. Die Erfahrung zeigt, was man nicht gleich erledigt, macht man nie.

Sonderausstattung sind zwar Möbel, müssen aber bezahlt und eingepreist werden. Natürlich sind die nicht im Hauspreis einzupreisen, in die Gesamtkalkulation aber schon.
Anfallen werden diese Kosten ja bei jedem Anbieter. Ich muss aber das Gesamtbudget im Blick haben.

Danke für deine Hinweise!
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot für Stadtvilla.. Aus der Traum oder Angebot zu teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 48491
7Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 3154
8Baukosten für Einfamilienhaus Baunebenkosten? 24
9Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche - Seite 272
10Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
11Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
12Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
13Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
14Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 228
15Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
16Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
18Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
19Neubau-Heizung? 13
20Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23

Oben