Alternativen zur Baufinanzierung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
R

rosenthal162

Hallo,

meine Frau und ich suchen nach einer Alternative zur Baufinanzierung. Wir können die erforderliche Ratenzahlung (mit Hilfe von Schwiegermutter aus dem Ausland) zwar gewährleisten, bekommen aber aufgrund des z. Zt. fehlenden Einkommens keine Finanzierung bei den Banken. Bürgen sind nicht vorhanden.

Unsere derzeitige Wohnsituation (Einfamilienhaus, Bj. ca. 1886, sanierungsbedürftig, Wohnfl. ca. 50 qm, Zwillinge 1 Jahr alt) bedarf einer kurzfristigen und unkomplizierten Lösung.

Unser Grundstück ist ca. 1000 qm gross und wir wollen einen Neubau errichten. Das Grundbuch ist unbelastet, da vor 3 Jahren bar bezahlt.

Gibt es eventuell Hausbau-Unternehmen, die auf eigene Rechnung das Haus bauen mit entsprechender Absicherung im Grundbuch und wir dann die monatliche Rate an das Unternehmen zahlen?

Oder sind andere Mittel und Wege denkbar? Wer hat Tipps oder Anregungen für uns?


Beste Grüße
 
H

HilfeHilfe

Hallo

das wird ein Ding der Unmöglichkeit. Über welches Kreditvolumen sprechen wir und was ist das Grundstück wert ?

Warum fehlt Einkommen ? Ist gar keins da oder sehr geringes Einkommen ?
 
Der Da

Der Da

So skurril wie die Überschrift, ist auch dein Anliegen.
Du willst einen Bau finanzieren, ohne eine Baufinanzierung. Sprich Mythos Mietkauf.
Du willst, dass jemand für dich baut, und dann das Risiko trägt, und du ihm die Rate zahlst.... Das nennt sich Miete. Mit dem kleinen Unterschied, dass du am Ende der "Mietzeit" das Haus als dein Eigentum einforderst

ich weiss nicht, ob es das gibt, was du suchst, aber ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Denn auch derjenige, der für dich baut, will die gleichen Sicherheiten, wie eine Bank. Eine Lösung wäre, die Schwiegermutter mit an den Tisch zu nehmen, und zwar offiziell. Sie unterschreibt den Kreditvertrag mit, und gibt Ihr vermögen als Sicherheit. Dann findet sich auch eine Bank.
zZt fehlendes Einkommen heisst, ihr habt momentan gar keinen Job, oder reicht nur das Gesamtnetto der Bank nicht ?
 
H

HilfeHilfe

wobei Einkommen aus dem Ausland ein Problem darstellen wird für deutsche Banken.

Am besten ist die Schwiegermutter bezahlt alles.
 
f-pNo

f-pNo

Hallo,

Wir können die erforderliche Ratenzahlung (mit Hilfe von Schwiegermutter aus dem Ausland) zwar gewährleisten, bekommen aber aufgrund des z. Zt. fehlenden Einkommens keine Finanzierung bei den Banken. Bürgen sind nicht vorhanden.

Gibt es eventuell Hausbau-Unternehmen, die auf eigene Rechnung das Haus bauen mit entsprechender Absicherung im Grundbuch und wir dann die monatliche Rate an das Unternehmen zahlen?

Oder sind andere Mittel und Wege denkbar? Wer hat Tipps oder Anregungen für uns?
Beste Grüße

Meines Wissens: Nein. Die Baufirmen würden dann ja in Vorleistung gehen und auf lange Sicht viel Kapital binden. Dafür haben sie eine unklare Rückzahlungssituation (aus ihrer Sicht).


Sprich Mythos Mietkauf.
Dies könnte evtl. noch eine Variante sein, wobei sich mir nie die Vor- und Nachteile des Mietkaufes erschlossen hatten. Daher ist dies auch für mich nur ein "Mythos".

wobei Einkommen aus dem Ausland ein Problem darstellen wird für deutsche Banken.

Nicht zwingend. Es gibt Banken (z.B. Ing-Diba), welche keinen Kredit vergeben, wenn das Einkommen im Ausland bezogen wird.
Es gibt aber auch reichlich Banken, welche damit kein Problem haben. Wäre auch schlimm, dann könnten viele in unserer Region gar nicht bauen (Grenzgänger Luxemburg) - mich eingeschlossen .
Daher sollte die Variante Schwiegermutter als (Zweitkreditnehmer) ggf. mal mit der Bank (und vorher mit der Schwiegermutter ) durchgesprochen werden.
 
f-pNo

f-pNo

kleine Ergänzung noch:

Wenn man nicht gerade am Graumarkt agieren will, benötigen kreditgebende Unternehmen in Dtl. eine Lizenz vom Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und müssen dann auch entsprechende Bilanzierung-, Controlling-, Eigenkapitalvorschriften, etc. einhalten (diese Vorgaben sind umfangreicher, als Otto-Normal-Kunde weiß.) Allein aus diesen Gründen wird sich vermutlich ein Bauunternehmen nicht einen solchen Klotz ans Bein binden.

Wie es sich bei den Plattformen verhält, welche Kredite von Privat zu Privat vermitteln, weiß ich nicht. Wäre aber aufgrund der Höhe der Summe sowie der unklaren Einkommenssituation vermutlich eh zum Scheitern verurteilt.

Achtung Scherz: Versuch´s mal mit Funding . Solche Spendenaktionen für diverse Zwecke sollen ja in den USA funktionieren.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternativen zur Baufinanzierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung 41
2Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung 17
3Angebot der Ing-Diba akzeptabel oder geht noch was? 20
4Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
5Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten? - Seite 36212
6Zins der Baufinanzierung bei der Ing-Diba halbiert - Seite 345
7Auszahlungen bei der Ing-Diba Erfahrungen 92
8Ing-Diba vs. Degussa - Konditionen sind fast gleich?! 18
9Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
10Auszahlungen Ing-Diba Erfahrungen? 26
11Ing-Diba Grundstücksbewertung bei Wohneigentum nur Miteigentumsanteile 17
12Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
13Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
14Grundstück finanzieren - Bau in 3 Jahren 10
15Baufinanzierung - Zinssatz reduzieren möglich? 30
16Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich? - Seite 849
17Grundstück bereits finanziert - andere Bank für Hausbau möglich? 42
18Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
19Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
20Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20

Oben