Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe

5,00 Stern(e) 4 Votes
C

ConnyJash

Hallo zusammen,

wir saßen diese Woche mit unserem Bauunternehmer zusammen. Folgende Lösungen wurden angeboten:

1. Innenaufstellung mittels Abluftwärmepumpe (Nibe F750 / keine Verzögerung oder Mehrkosten)
2. Erdwärmepumpe (Mehrkosten 15.000€; eventuell mehr wenn auf Fels gestoßen wird / keine Verzögerung)
3. Alternative Aufstellorte der Luft-Wasser-Wärmepumpe (siehe unten)

Wir sind nun unschlüssig was die beste Möglichkeit ist. Erdwärme ist für uns nur dann eine Alternative wenn die Kosten gedeckelt wären, da wir die Mehrkosten nicht eingeplant haben und ungern direkt am Anfang unseren Puffer aufbrauchen wollen.

Aktuell tendieren wir zu Variante 3 (alternativer Aufstellort) Option 1. Hier stellt sich die Frage ob der Aufstellort, bei Einhaltung der Abstände (z.B. 30-40cm von Garage und Haus) geeignet sind oder ob ich dann Probleme z.B. durch einen thermischen Kurzschluss oder durch eine erhöhte Lärmbelästigung bekomme.

Ich bin für Vorschläge und Anregungen offen.

Viele Grüße
ConnyJash
alternativen-zur-aussenaufstellung-einer-luftwaermepumpe-551899-1.JPG
 
C

ConnyJash

Abstandsfläche zum Nachbarn wird nicht eingehalten. Lärmbelästigung, weil es dann zwischen zwei Hauswänden steht. Architekt sagt zudem nicht zulässig.

Aufstellung an der Grenze zum Nachbarn rechts ist nicht möglich, da Nachbar nicht zustimmt.
 
Tolentino

Tolentino

Ach der Streifen ist genau drei Meter, ja?
Wie ist es mit der Hauswand über der Terrasse? Ist natürlich kein Optik-Highlight, aber ist es ja am Boden auch nicht. Evtl. könnte man sogar auf eine Terrassenüberdachung stellen...
 
C

ConnyJash

Wir hatten gefragt ob man das Außengerät "aufhängen" kann. Laut Architekt geht dies nicht. Hinzu käme, dass das Außengerät dann am Fenster des Kinderzimmer hängen würde.
 
D

Deliverer

Hat es einen Grund, dass alle Ausblasrichtungen nach links oder rechts sind? Vom Haus weg geht nicht?

Und ich hatte es schonmal gefragt: warum nicht zur Straße hin? Mit Kältemittelleitungen müsste das unter der Bodenplatte doch kein Problem sein...

Option 1 ist übrigens keine gute Option.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvertrag Mehrkosten Fundamentverstärkung? 10
2Mehrkosten Zwerchhaus / Giebel oder Friesengiebel 10
3Mehrkosten für Bodenfliesen in Holzoptik normal? 25
4Erst angeblicher Festpreis und nun Mehrkosten - legal? - Seite 1279
5Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
6Abgelaufene Festpreisgarantie - Mehrkosten 29
7Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? - Seite 333
8Fliesen legen Mehrkosten. - Seite 255
9Haftungsfrage bei Mehrkosten einer Planungs-Gefälligkeit - Seite 212
10Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten - Seite 325
11Mehrkosten Hanggrundstück mit Baumbestand - Seite 342
12Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch? 16
13Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? 31
14Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11
15Bauen im Bestand - Nachträglich Mehrkosten trotz Festpreis 57
16Mehrkosten durch verspätete Materialbestellung des Projektentwicklers 16
17Mehrkosten für Treppenbelag Eiche anstelle Buche Wucher? - Seite 216
18Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 250
19Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt? 29
20Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217

Oben