Altbausanierung - Dämmung der Außenwände von Innen

5,00 Stern(e) 5 Votes
A

andi19

Hallo,

ich wohne mit meiner Schwester in einem 2 Familienhaus das an ein anderes Haus angebaut ist. Aus diesem Grund kann ich keine Dämmung von außen realisieren. Also muss ich von innen an das Problem gehen. Da ich und meine Schwester sowieso grundlegend renovieren/sanieren möchten sollte das auch kein Problem sein.
Nun mal zur Veranschaulichung eine kleine Beschreibung der Lage:

Heizung: Elektro Speicheröfen
Elektro: Stand 1990
Sanitär: Stand 1990
Fenster: Stand 1995 und 2003
Lüftung: Keine
Dämmung/Isolierung: teils Verkleidung mit Nut und Ferderbretter, dahinder teils Glaswolle

Die Heizung wird erneuert und als Gasheizung mit Wandheizkörper ausgeführt. Elektro wird an den heutigen Stand angepasst ( Netzwerk, TV, Sprechanlage usw. ). Sanitär wird erneuert. Die Fenster werden zum teil neu gemacht. Eine dezentrale Lüftung werde ich installieren Die Isolierung möchte ich auch neu machen, allerdings habe ich da noch so meine Probleme. Ich habe mich da nun schon Tage lang im Internet belesen, ober irgendwie komme ich auf keinen grünen Zweig. Diffusionsoffen oder Dampfsperre verwenden? Styropor oder natürliches Material nehmen? Silikatplatten wegen der Schimmelbildung nehmen? Jeder Hersteller hat nur Vorteile für sein System, aber keine wirklichen Nachteile.
Ich dachte mir anfangs Gipskartonplatten mit angehefteten Styroporplatten zu nehmen. Dann habe ich gelesen, dass hier die Schimmelbildungsgefahr hinter den Platten enorm groß ist und wenns mal brennt hier enorm viele Schadstoffe frei werden. Dann bin ich auf Silikatplatten gekommen ( Multipor ). Diese sind nicht so gut bei der Isolierung und können nicht stark belastet werden, außerdem mit 25€ pro m² auch nicht billig. Aber nehmen dafür feuchte aus der Luft aus, beugen den Schimmelbefall vor und sind feuerfest. Nun bin ich soweit, dass ich darüber nachdenke ob ich wohl nicht einfach eine Holzständerwand vor die Ziegelwand mache und die Zwischenräume mit Steinwolle/Holzfaserplatten ausfülle und dann Rigipsplatten drauf mache. Rigips sollte auch Diffusionsoffen sein und die feuchte aus der Luft aufnehmen können. Wie habt ihr das gemacht? Gibt es unter euch einen Isolierer der mir da weiter helfen könnte?
 
P

Phidie

Hallo,

du mußt jede Wand als ein System verstehen. Bei einer Außenwand ist es im Idealfall so, dass der Taupunkt im Mauerwerk liegt. Dies wird durch den Werkstoff und Wandaufbau verursacht. Wenn Du nun von Ihnen Dämmst z.B. mit Styrodur oder Ständerwerk und Rigips, dann wird es mit Sicherheit anfangen zu schimmeln. Der Grund ist, dass von Ihnen die Wärme ausbleibt. Die Wand kühlt aus und es entsteht Kondensatfeuchte die erhebliche Bauschäden verursachen kann. Wenn also von Ihnen isolieren dann mit Silikatplatten.
Du musst immer dran denken, dass du durch einen nachträglichen Eingriff in die Bauphysik eingreifst.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbausanierung - Dämmung der Außenwände von Innen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
2Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
3Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
4Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
5Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
6Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 1386
7Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 234
9Erstes Angebot für Gewerke ok? - Seite 218
10Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? - Seite 1177
11Schlechte Isolierung = Schimmel! 12
12Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
13Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
14Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
15KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
16Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
17Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
18Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
19Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
20Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14

Oben