Allgemeine Empfehlungen/Meinungen/Bedenken

4,00 Stern(e) 4 Votes
F

Fabian93

Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und erhoffe mir zu unseren bisherigen Planungen ein paar Meinungen, Anregungen oder auch Bedenken.
Kurz zum allgemeinen Stand: Das Bau-Gebiet in dem der voraussichtliche Bauplatz ist, wird gerade erschlossen. Auf der zust. Gemeinde, welche die Erschließung durchführt, haben wir den Bauplatz vorab "relativ" verbindlich reserviert. Angedachter Baubeginn wäre ca. Frühjahr 2021.
Zum angefügten Plan: Diesen habe ich selbst erstellt, jedoch bitte nicht verurteilen, ich habe zwar Technischer Zeichner gelernt, jedoch Fachrichtung Heizung und habe somit vom Bau-technischen nur das einfließen lassen können, was ich irgendwie nebenbei aufgeschnappt habe. Ob das also bautechnisch, statisch, usw. so ausführbar ist, müsste dann noch geklärt werden, bzw. wäre ich auch hier um Tipps/Meinungen froh.
Hier noch die entsprechende Liste, soweit ich diese ausfüllen kann:

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: ca. 1000m²
Hang: siehe Schnitt, nur geschätzt!
Grundflächenzahl
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung
Anzahl Stellplatz: Garage
Geschossigkeit
Dachform: Sattel
Stilrichtung
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen: talseitige Traufhöhe max. 7,30
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
siehe Plan ;)

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: mit Bauplatz 450K
favorisierte Heiztechnik:
vorauss. Wärmepumpe, Kamin mit Wassertaschen, Fußbodenheizung, solaranlage
Alternative: wie oben, jedoch Gastherme mit Erdtank

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
-->Allgemeine Meinungen, Aussagen zur Ausführbarkeit von jemanden, der bautechnische/statisch mehr Ahnung hat

Wir sind für jede Anregung dankbar und man kann über alles diskutieren ;)
allgemeine-empfehlungenmeinungenbedenken-297746-1.PNG
allgemeine-empfehlungenmeinungenbedenken-297746-2.jpg
allgemeine-empfehlungenmeinungenbedenken-297746-3.PNG
allgemeine-empfehlungenmeinungenbedenken-297746-4.PNG
allgemeine-empfehlungenmeinungenbedenken-297746-5.PNG
 
Y

Yosan

Ich bin kein Experte aber hier mal meine spontane Meinung: ich finde das Elternbad zu groß im Verhältnis zu den Kinderzimmern. Ich würde das verkleinern, die Ankleide dafür weitestgehend aus der Mitte da weg bekommen und dann die Kinderzimmer und das Bad neu aufteilen, dass die Kinder mehr Platz bekommen.
 
Y

ypg

Ich finde das Haus sehr groß. Wenig Abstellraum (nur der Hauswirtschaftsraum), dafür fast 70qm für den WoKüEss :eek:
Die meisten Bauherren liegen bei diesem Raum um die 50qm, haben dann dabei Kinderzimmer um die 15/16qm.
Ich bin kein Freund von übergroßen Kinderzimmer, aber 12 sind nur in einem 120qm Haus akzeptabel. Dafür ist der Elternbereich an die 40qm... uiuiuihhh...
Ich rechne grob 180qm (Zahlen sind leider auf dem Handy nicht richtig lesbar) ohne Anbau.
360000 plus Anbau/Doppelgarage macht 400000.
Mit Baunebenkosten liegt ihr dann bei 450000 ohne ein Grundstück.

Les Dich mal etwas in der Rubrik Baukosten ein.

Wieviel kostet denn das Grundstück?
 
B

Bookstar

Baukosten passen nicht zur Hausgröße und nicht zur Ausstattung. Da liegst du selbst mit Eigenleistung sehr weit daneben.

Auf den Grundriss kann man schon aufbauen, aber etwas mehr Infos was euch wichtig ist wäre gut.
 
F

Fabian93

Das Grundstück kommt auf ca. 55k.
Eigenleistung wird die komplette Heizung, Fliesenlegen und Trockenbau durch Familie/Bekannte.
Bezügl. der Stellflächen hätten wir die Garage rel. groß geplant, evtl. mit Dachboden. Des Weiteren haben meine Eltern ein großes Haus, wo Sachen gelagert werden können, die nicht immer gebraucht werden.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Allgemeine Empfehlungen/Meinungen/Bedenken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
5Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
6Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
7Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
8Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
9Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
10Grundstück im Neubaugebiet - welches wählen? - Seite 337
11Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
12Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
13Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
14Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 742
15Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
16200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
17Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331
18Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065
19Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - 20
20Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32

Oben