Abzahlungsmöglichkeiten für risikoaverse Menschen

4,30 Stern(e) 6 Votes
askforafriend

askforafriend

Ich würde das Risiko verteilen und situativ vorgehen. Aktuell gibts etwa 0,5% auf Tagesgeld. Splitte den Betrag - 250 Euro auf Tagesgeld. 250 Euro ETF. Wenn 11 Monate rum sind, räum das Tagesgeld und mach ne Sondertilgung, das machst du solange, bis der Zins am Tagesgeldkonto höher ist als 0,96 - dann wird nicht mehr getilgt. ETF läuft 7-8 Jahre durch, dann schauen. Wenn’s gut war, gewinne mitnehmen und verkaufen. Aufs TG packen und Anschlussflnanzierung überlegen.
 
Y

ypg

Bedenke dass die Zinsen der Baufinanzierung von Jahr zu Jahr fallen, der Zinsertrag aber von Jahr zu Jahr steigt...
Ich weiss, Du meinst das Richtige bzw. Gleiche zum Annuitätendarlehen:
Die Zinsen bleiben gleich, die fallen nicht. Die Abtragssumme erhöht sich. Erträge gibt es nicht. Die Tilgungsrate wächst, die monatliche Rate bleibt gleich.
Oder glaubst Du, dass Dein Abtrag von Jahr zu Jahr sinkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tassimat

Tassimat

Anstatt 50:50 Tagesgeld zu ETF könntest du jetzt 5 Jahre alles in ETF und dann mal schauen wie es so läuft und eher auf Tagesgeld wechseln.
 
H

Hausbautraum20

Achtung Forum-Polizei :p
Ich weiss, Du meinst das Richtige bzw Gleiche zum Annuitätendarlehen:
Die Zinsen bleiben gleich, die fallen nicht. Die Abtragssumme erhöht sich. Erträge gibt es nicht. Die Tilgungsrate wächst, die monatliche Rate bleibt gleich.
Oder glaubst Du, dass Dein Abtrag von Jahr zu Jahr sinkt?:oops:
Natürlich sinkt die Zinszahlung von Monat zu Monat. Der Zinssatz bleibt gleich und die Rate bleibt gleich, die Tilgung steigt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Für die Rechnung ist vollkommen egal ob du eine Zinsersparnis von x% auf Y Jahre hast oder einen Zinsertrag von x% (nach Steuern) auf Y Jahre. In der Gesamtbetrachtung (Kredit + Anlage) kommt immer das gleiche Endergebnis raus. Je später eine Tilgung bzw Anlage stattfindet, desto weniger Ertrag bringt sie natürlich.

Bei Auslandsbanken wäre ich vorsichtig. Eine Einlagensicherung ist im Zweifelsfall nur so viel wert wie die Motivation und Fähigkeit des entsprechenden Staates diese auch zu erfüllen. Zypern sollte da ein warnendes Beispiel sein. Hohe Rendite gibt es nicht bei Nullrisiko.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abzahlungsmöglichkeiten für risikoaverse Menschen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
2Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 107
3Sondertilgung oder ETF Erfahrungen? - Seite 321
4Finanzierung Kauf Einfamilienhaus: Niedrigerer Zins oder längere Laufzeit? 32
5Endfälliges Darlehen und ETF aktuell eine Überlegung Wert? 27
6Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
7Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
8Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
9Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 7117
10Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
11Hauskauf und Hausbau - Was können wir uns leisten - Seite 2108
12Zins/Finanzierung für Forwarddarlehen in ordnung? 14
13Eigenheim: Zinsentwicklung / Zins / Zinsanstieg / Konditionen - Seite 25311
14Finanzierung KfW 124 Zins sichern 24
15Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben - Seite 344
16Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 7177
17Passt meine Rate zum Gehalt? - Seite 638
18Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank - Seite 316
19KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen? 11
20Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542

Oben