"Reguläres" Haus auf Hanggrundstück möglich?, 1m Gefälle

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

Doc.Schnaggls

Für mich sieht das aber nach zwei Grundstücken und zwei Doppelhaushälften aus.
Guter Punkt - entweder das (wobei sich die Doppelhäuser dann ein gemeinsames Satteldach mit First in der Mitte teilen sollten :confused:), oder der vorgesehen Dachfirstverlauf ist über das Baufenster hinaus eingezeichnet. Dagegen sprechen allerdings die beiden Garagenbaufenster...

So wie ich es sehe, sind es ja etwa 2 - 3 Meter Höhenunterschied diagonal durch das Baufenster hindurch.
Somit dürfte das Haus zumindest am unteren Ende des Baufensters (Süden) nahezu komplett aus dem Boden heraus sein, oder?
Ebenerdiger Zugang wäre somit nur vom oberen Ende des Planes (Norden?) aus möglich.

Grüße,

Dirk
 
B

Bauexperte

Hallo Tom,

Wir wollen darauf ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage stellen. Das Problem, es ist ein leichtes Hanggrundstück. Wir wollen aber eigentlich ein "reguläres" Haus drauf stellen.
Also man geht im EG rein, geht entweder Treppen nach oben in OG oder Treppen nach unten in Keller.
Wird das mit dem Grundstück klappen? Die Höhenlinien bedeuten jeweils 1m Gefälle. Das Grundstück hat 22m * 29m. Wir wollen in etwa 9m * 11m darauf bauen.
Ein "reguläres" Haus wird kaum möglich sein, denn der Keller wird frei liegen oder Du karrst jede Menge Erdreich an.

So, wie ich das am Plan erkenne - unter Vorbehalt, da ich die Geländehöhen nicht kenne, noch die Vorgaben zur OKFB der Kommune - mußt Du so oder so anschütten, um das spätere Haus über das Erdgeschoss zu begehen.

Wurden die Grundstücke schon vereinigt?

Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
 
G

Galdan

Hi zusammen,

danke für das Feedback. Ihr habt es richtig gesehen, das Grundstück ist mit zwei Doppelhaushälften oder einem Einfamilienhaus zu bebauen. Wir würden ein Einfamilienhaus darauf stellen.

@Doc.Schnaggls: Ich glaube der Hang verläuft genau entgegengesetzt wie du denkst. Der Hang ist im Süden (also unten) höher als in Norden (oben).

Würden wir jetzt regulär im Norden ins Haus gehen, würde wir quasi im Süden in der Erde stehen.

Daher dachte ich an sowas wie z.B. folgende Maßnahmen.

Haus generell "etwas" höher setzen, so dass man im Norden beim Eingang ein paar Stufen steigen muss.

Und im Süden "etwas" vom Erdreich abtragen. Aber ich weiss halt nicht wieviele Meter man mit sowas überbrücken kann.
 
T

toxicmolotof

Dann hättest du dort auch deine andere Frage stellen sollen. Denn dort sitzt jemand der dir sagen können sollte was dort noch ok oder nicht ok ist.

Aber bei dem Gefälle wie du es beschreibst willst du ja quasi 1,5 Etagen in die Erde bauen.

Mit Mehrkosten dürftest du mit Sicherheit rechnen dürfen.

Auch frage ich mich wohin die Doppelgarage dann soll.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "Reguläres" Haus auf Hanggrundstück möglich?, 1m Gefälle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
2Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 6297
3Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
4Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung 39
5Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
62 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? 15
7Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
8Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
10Konkrete Baugröße im Baufenster unklar - Seite 232
11Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) 76
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 54495
13Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
14Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt? - Seite 17119
15Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
16Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
171 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? - Seite 320
18Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? - Seite 215
19Vorgehen und Planung Grundstück + Einfamilienhaus im MTK 22
20Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung 41

Oben