Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik

4,80 Stern(e) 5 Votes

€uro

Hallo,
Ich stehe auch momentan vor dem Problem mich für eine Heizquelle zu entscheiden. Aus den vorgenannten Gründen bin ich momentan auf dem Stand, dass die Gasheizung die bessere Alternative ist im Vergleich zu anderen Heizsystemen.
Wie wird "bessere Alternative" definiert?
Es existiert kein generelles "Nonplusultra" Heizsystem, da jedes BV spezifisch hinsichtlich seiner Rahmen- und Randparameter ist. Jeder Wärmeerzeuger hat Vor- aber auch Nachteile.
Zudem, wäre Gasbrennwert die allseits einzige "Wunderlösung", gäbe es z.B. keine Wärmepumpe, HV etc..
Pauschale "Pro" bzw "Kontra" sind da eher schädlich, als nutzbringend.

v.g.
 
Vit84

Vit84

Richtig. Und hinsichtlich der Rahmen- und Randparameter ist für mich die Gasbrennwert die bessere alternative als die überteuerten, krachmachenden, stromsaugenden Wärmepumpen. Dennoch ist es keine belastbare Grundlage für eine wesentliche Investitionsentscheidung. ;-)
 
B

Bauexperte

Hallo,

... als die überteuerten, krachmachenden, stromsaugenden Wärmepumpen ...
Sorry, das ist ein grobes Vorurteil!

Bei richtiger Berechnung und Einsatz der, für Deinen Neubau, richtigen Größe und damit Anbieter, ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mitnichten "überteuert" und ganz sicher nicht "krachmachend" oder gar "stromsaugend".

Es ist Dein gutes Recht, Dich frei auf dem Markt für einen erprobten Wärmeerzeuger zu entscheiden. Bitte aber nicht obiges Argument als Kaufentscheidung anführen, denn es stimmt so einfach nicht.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
I

Irgendwoabaier

Moin,
auch bei Wärmepumpen gibt es kleinere Unterschiede in der Geräuschentwicklung. Auch die Abstrahlcharakteristik sollte man sich ansehen - bei geeigneter Aufstellung kann man auch nochmal was gewinnen (bzw. den Nachbarn mehr oder weniger stören).
Was Gas angeht: ist überhaupt ein Gasanschluss verfügbar? Gerade im Ortsrandbereich gibt es immer wieder mal Straßen, in denen kein Gas verfügbar ist.
Alternative: Holz in egal welcher Form, oder doch Elektro...

Gruß
I.
 
Vit84

Vit84

Hallo,


Sorry, das ist ein grobes Vorurteil!

Bei richtiger Berechnung und Einsatz der, für Deinen Neubau, richtigen Größe und damit Anbieter, ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mitnichten "überteuert" und ganz sicher nicht "krachmachend" oder gar "stromsaugend".

Es ist Dein gutes Recht, Dich frei auf dem Markt für einen erprobten Wärmeerzeuger zu entscheiden. Bitte aber nicht obiges Argument als Kaufentscheidung anführen, denn es stimmt so einfach nicht.

Liebe Grüsse, Bauexperte

Sorry, aber so ist es leider. Ich wünschte es wäre anders. Ich habe mehrere Angebote eingeholt, bei jedem Angebot waren die Luftwärmepumpe wesentlich teurer als Gasbrennwert. Laut sind die Geräte ohnehin. Ich wollte eigentlich gute Beziehungen zu meinen Nachbarn haben, mit einer Luftwärmepumpe wird es wohl nicht so werden. Tja und stromsaugend sind sie ebenfalls und bei diesen Preisen muss es nicht unbedingt sein. Wie gesagt im Vergleich zur Gasbrennwert. Meine Meinung dazu.
Es gibt bereits Überlegungen Luftwärmepumpe mit Gas anzutreiben statt Strom. Irgendwann wird es vielleicht auf dem Markt erscheinen. Dann fangen die Leute an wieder umzurüsten. So funktioniert das auf dem Wirtschaftsmarkt. Erstmal die Leute überzeugen, dann verkaufen und dann die besseren Sachsen auf den Markt bringen und wieder verkaufen usw.......
 

€uro

...Ich habe mehrere Angebote eingeholt, bei jedem Angebot waren die Luftwärmepumpe wesentlich teurer als Gasbrennwert.
Gasbrennwert + Anschlusskosten liegen mit einer Luftwärmepumpe meist auf Augenhöhe ;-)
...Laut sind die Geräte ohnehin.
nicht Alle. Zudem, Wer den Verdampfer Außen nicht möchte, kann ja komplett Innenaufstellung wählen.
... Tja und stromsaugend sind sie ebenfalls und bei diesen Preisen muss es nicht unbedingt sein. Wie gesagt im Vergleich zur Gasbrennwert. Meine Meinung dazu.
Sehr oberflächlich. Sicherlich benötigen Luftwärmepumpe Strom, dafür ist der Verbrauch geringer, als der Bedarf, da Umweltenergie genutzt werden kann. Bei Gasbrennwert ist der Verbrauch stets höher als der Bedarf, denn verlustlose Wärmeerzeuger gibt es nicht!
...Es gibt bereits Überlegungen Luftwärmepumpe mit Gas anzutreiben statt Strom.
Die gibt es bereits. Ob das allerdings Sinn macht, ist eher fraglich. Einen Verbrennungsmotor mit schlechtem Wirkungsgrad als Antrieb zu wählen, ist wohl eher ungünstig. Vom Pflege- und Wartungsaufwand ganz zu schweigen.
Mit Luftwärmepumpe erreicht man Förderstufen wesentlich einfacher und muß keine unwirtschaftliche Solarthermie zusätzlich einkaufen.

v.g.

NB:
Wenn man den tatsächlichen Bedarf seines BV (Leistung, Energie) für Heizung u. Warmwasser nicht ermittelt hat, dürfte eine belastbare Bewertung wohl kaum möglich sein. Bis dahin, eher Vermutungen, Annahmen bzw. Spekulation.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1821 Themen mit insgesamt 26733 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
2Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
3Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
4Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 771
5Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
6Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
7Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 4300
82-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. - Seite 214
9Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
10Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
11luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
12Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 644
13Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
14Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 69418
15Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 352
17Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1031439
18Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
19Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
20Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10

Oben