Bausparvertrag kündigen und das Kapital als Eigenkapital nützen

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Blacksammy

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich stehen kurz vor dem Kauf einer Eigentumswohnung, wie waren heute bei einem Finanzberater einer Bausparkasse der uns zwei Alternativen vorgeschlagen hat. Eigenkapital ist etwas über € 42.000 bar vorhanden, wobei etwa € 12.000 für die Nebenkosten draufgehen, also für den Kauf ist Eigenkapital vorhanden von € 30.000.

Nettoeinkommen: zusammen € 2.700

Im weiteren habe ich noch einen Bausparvertrag seit 2006 laufen, den ich aktuell monatlich mit
€ 250,00 bespare zzgl. Vorlauf € 40,00. Guthaben knapp: € 15.000. Dahrlehenzins bei Zuteilung 3,8% und Guthabenzins 1,5%. Bausparsumme: € 50.000, also muss ich 50% ansparen damit er zuteilungsreif wird. Was rein rechnerisch noch drei Jahre dauern würde.

Der Berater hat mir für die Variante 2 den Vorschlag unterbreitet den Bausparvertrag zu kündigen und das angesparte Kapital von € 15.000 als Eigenkapital miteinfließen zu lassen, dass sich der Dahrlehensbetrag verkleinert. Dadurch wird die Rate kleiner und die Tilgung höher.

Der Bausparvertrag ist von der gleichen Bausparkasse wie auch die Finanzierungsangebote. Sollte ich den Bausparer weiterbezahlen und später in drei Jahren auf das Darlehen verzichten so wird dieser, denke ich, mit etwa 3% rückwirkend noch mal verzinst auf die 7 Jahre.

Die staatlichen Zulagen bleiben erhalten bei Kündigung, da die 7 Jahre Sperrfrist vorüber ist.

Für welche Alternative würdet ihr euch entscheiden oder welche macht mehr Sinn?

Vielen Dank!!


Finanzierung
Kaufpreis € 112.000
+ grunderwerbsteuer 5 % € 5.600
+ Notar 1,5 % € 1.680 Nebenkosten
+ Makler 3,57 % € 3.998,40 € 11.278,40
= Gesamt € 123.278,40
Eigenkapital: € 30.000 Nebenkosten werden separat bezahlt
Variante 1
Kaufpreis – Eigenkapital = Benötigter Kredit
€ 112.00 - € 30.000 = € 82.000
Kredit: Zins: Tilgung: Kosten pro Monat
€ 82.000 2,95 % 3 % € 406
Sonderzahlung pro Jahr: € 4.100 10 Jahre fest
Variante 2
Kaufpreis – Eigenkapital – mein Bausparvertrag = Benötigter Kredit
€ 112.000 - € 30.000 - € 15.000 = € 68.000
Kredit: Zins: Tilgung: Kosten pro Monat
Inkl. Auflösung € 68.000 2,8 % 3 % € 324
mein Bausparvertrag € 68.000 2,8 % 4 % € 385
€ 68.000 2,8 % 5 % € 442
Sonderzahlung pro Jahr: € 3.400 10 Jahre fest
 
emer

emer

Einen bestehenden Bausparer aufzulösen, hilft am ende nur der Bank. Denn dafürden ja mal ne Menge Gebühren bezahlt, die noch lange nicht wieder rein sind.
 
emer

emer

... Da bin ich schon auf "senden" gekommen...

Deine zu finanzierende Summe ist nicht wirklich hoch. In den aller meisten Fällen ist eine Darlehensfinanzierung mit Bausparverträgen teurer als ein einfaches Annuitätendarlehen bei der Bank. Wie sehen denn da die Konditionen aus? Das Eigenkapital ist ja nicht schwach. Die Frage ist, kannst/willst du es dir Leisten den laufenden Bausparer bis zur Zuteilung zu füllen. Aber so eine Rate kann glaube auch runter geschraubt werden. Vielleicht bekommst du es so hin, dass dann zum Ende deiner Zinsbindungszeit zugeteilt werden kann. Damit tilgst du dann die mit die Restschuld.

So würde ich es machen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausparvertrag kündigen und das Kapital als Eigenkapital nützen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
2Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
3Risiko Finanzierung bzgl Zeitpunkt Zuteilung Bauspardarlehen? - Seite 211
4Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen 10
5Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
6Frage zu meiner Baufinanzierung 11
7Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
8Günstige Baufinanzierung immer noch möglich! - Seite 318
9Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
10Kein Bausparer/wenig Eigenkapital und Bau-/Kaufvorhaben in naher Zukunft? 18
11Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
12Zwischendarlehen vor Zuteilung Bausparer 18
13Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
14Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! - Seite 745
15Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
16Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
17Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
18Finanzierung ausschließlich über Bausparvertrag 12
19Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 372
20Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15

Oben