Leitungen Pool in den Keller planen

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

GeraldG

Hallo zusammen,

gerade bei diesen Temperaturen merken wir, dass wir beim Neubau schon gerne einen Pool hätten. Finanziell wird es vermutlich eng werden, weshalb wir gerne nur Kellerdurchgänge und Rohre verlegen würden, um spätere Kernbohrungen und Aufputzleitungen vermeiden zu können. Bei den Außenarbeiten wissen wir dann, ob Geld da ist, oder ob wir das auf später verschieben müssen. Der Großteil wird in Eigenarbeit sein, doch mit den technischen Details (Skimmer, Chlor etc.) habe ich momentan keine Zeit mich auseinanderzusetzen. Das kommt wenn das Haus soweit bezogen werden kann.

Die Technik würde ich gerne in einem separaten Gartenhäuschen planen, so dass es eigentlich nur um Zuwasser, Abwasser und Strom gehen sollte.
Die Stelle des zukünftigen Pools ist eigentlich recht genau bekannt, so würde ich vermutlich folgendes machen:

  • Abwasserrohr von der geplanten Poolstelle bis zum Abwasserrohr des Hauses mitlegen. Poolseitigen Zugang verschließen.
  • Zuwasser tief genug (frostfrei) durch den Keller führen und an die gleiche Stelle wie das Abwasser zum Pool legen.
  • Leerrohr für die Elektrik am späteren Gartenhäuschen an die gleiche Stelle legen ,damit man alles auf einmal "findet". (Ich habe einen SAPOS Zugang und kann mit meinem GPS Gerät Positionen auf unter 1cm genau kartografieren und wiederfinden. Gerät habe ich mir für meinen Wald gekauft).
Kann ich das so einfach meinem Planer sagen, und er wählt dann gleich an der richtigen Stelle ein Futterrohr in der weißen Wanne aus? Wie würdet ihr das legen? Braucht man noch etwas anderes außer den genannten Anschlüssen?

Danke und liebe Grüße
Gerald
 
G

GeraldG

Ja, da habe ich schon drüber nachgedacht, weil das schon cool wäre die Wärmepumpe dafür mitzubenutzen. Ich gehe aber davon aus, dass die Wärmepumpe für das KFW40 Haus eher im Bereich von 5kW liegt, was für einen Pool sehr wenig wäre. Und eine größere in den Keller, die dann deutlich ineffizienter läuft wäre keien wirklich Alternative. Deswegen würde ich vermutlich eher eine weitere Pool-Wärmepumpe einplanen.
 
J

julimos

Wie Premium brauchst du es denn?
Für einen "normalen" Pool reicht Strom (am besten mindestens 3 separat geschaltete Leiter, besser mehr, oder du packst eine Steuerung in die Nähe des Pools).
Wasser und Abwasser ist dann halt Bonus.
Wärmepumpe bin ich bei dir, die Pool Dinger sind wahrscheinlich auch billiger als der 2. Heizkreis.
 
G

GeraldG

Wie Premium brauchst du es denn?
Ich bin da schon der Praktiker. Abwasserrohr ist nicht so teuer, wenn der Bagger sowieso den Keller ausbaggert. Wenn die Alternative bedeutet, dass ich nen Gartenschlauch nehmen muss und ne Tauchpumpe in den Pool hängen muss, damit die das Ding leer pumpt, ist das für mich recht einfach zu beantworten.

Frischwasser ebenfalls. Kostet nicht die Welt gleich mitzuverlegen, wenn direkt mitgeplant. Dadurch ist auch automatisches Nachfüllen möglich. Alternativ regelmäßig den Gartenschlauch in den Pool zu hängen muss ja nicht sein.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leitungen Pool in den Keller planen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
2Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
4Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
5Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 73690
6Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
7Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2351439
8Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden - Seite 215
9Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 433
10Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
12Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool 31
13Standard Was kostet ungefähr ein Schwimmbadbau im Keller? 45
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
15Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 1272
16Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen? - Seite 418
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
18Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
20Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277

Oben