Werden die Baustoffpreise steigen? Zollirrsinn?

4,60 Stern(e) 7 Votes
H

HuppelHuppel

Vielleicht kauft die EZB auch in ein bis zwei Jahren wieder Anleihen. Wer weiss was der liebe Donald noch macht.
 
R

Rübe1

Handel und Industrie waren schon immer erfinderisch Gründe zu finden, warum die Preise erhöht werden. Mal war der Dollar zu hoch, dann zu schwach, dann Rohstoffknappheit, dann waren die Grünen schuld, usw usw. Aktuell ist es halt Mode, alles dem Donald in die Schuhe zu schieben um seine Gewinnmargen glänzend zu machen. Und der Unbedarfte glaubt das dann alles auch noch.
 
E

elminster

Handel und Industrie waren schon immer erfinderisch Gründe zu finden, warum die Preise erhöht werden. Mal war der Dollar zu hoch, dann zu schwach, dann Rohstoffknappheit, dann waren die Grünen schuld, usw. usw. Aktuell ist es halt Mode, alles dem Donald in die Schuhe zu schieben um seine Gewinnmargen glänzend zu machen. Und der Unbedarfte glaubt das dann alles auch noch.
Ob man es glaubt oder nicht ist für den, der das Zeug läuft, im Grunde ja irgendwie auch egal.
Zur Ausgangsfrage: ich glaube, die Preise für 12-24 Monate vorauszusagen, ist kaum möglich. Dafür ist es aus zu chaotisch. Das kann man ja schon für 3 Monate nicht. Niedrigere Preis würden mich persönlich aber wundern.
 
11ant

11ant

Handel und Industrie waren schon immer erfinderisch Gründe zu finden, warum die Preise erhöht werden.
Dafür brauchten sie noch nie erfinderisch zu sein ...
Mal war der Dollar zu hoch, dann zu schwach, dann Rohstoffknappheit, dann waren die Grünen schuld, usw. usw. Aktuell ist es halt Mode, alles dem Donald in die Schuhe zu schieben um seine Gewinnmargen glänzend zu machen. Und der Unbedarfte glaubt das dann alles auch noch.
... die wenigsten Waren werden teurer, weil es Gründe dafür gäbe - sondern schlicht, weil jemand ihre Preise erhöht. Gründe im Sinne von Ursachen gibt es manchmal auch, aber das Spiel funktioniert auch ohne sie: in den Nachrichten wird von Gründen im Sinne von Vorwänden berichtet, und in 48 Stunden "Time to the Market" sind die Vorwände von den Stammtischen verstoffwechselt worden. Corona und der Borkenkäfer waren immerhin auch im Inland; Putin und Trump sind im weit weg Ausland, aber im Inland in den Nachrichten. Österreich oder Belgien beispielsweise sind direkte Nachbarländer, kommen in den Nachrichten aber kaum vor - entsprechend schwach ist ihre Wirkung darauf, irgendwelche Geschehnisse zu "einleuchtenden Ursachen vorgeblicher Marktmechaniken" uminterpretieren zu können. Und daher bleibt es sicher wie das Amen in der Kirche, daß außer den Preisen nichts teurer wird. Stünden da echte Mechaniken hinter, gingen solche Kurven auch nach unten. Bei (Leit)zinsen tun sie das tatsächlich, aber nur wegen den Notenbanken, die dies aus Steuerungszwecken tun. Real kommen auf eine echte Marktmechanik hundert gelogene.

Sicherer als das "Wetter" ist das "Klima", d.h. die langfristige Tendenz (zu mal stärkeren und mal schwächeren Inflationen). Mein Motto "Bauen jetzt" stammt daher, daß das Warten auf Godot das größte Teuerungsrisiko ist, das dem Eigenheimbauwilligen blüht. Und dieses Ei(gentor) kommt nicht von außen oder oben, der Feind der einem das ins Nest legt ist nur man selbst. Im übrigen fällt mir keine Teuerung ein, die selektiv nur Eigentümer beträfe, aber Mieter verschonen würde - auch dieses Argument gegen das Abwarten wird zuverlässig gern übersehen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Werden die Baustoffpreise steigen? Zollirrsinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
2Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
3Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
4Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
5hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? - Seite 854
6Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? - Seite 224
7Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
8TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
9Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
10Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
11Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... - Seite 210
12Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17

Oben