Werden die Baustoffpreise steigen? Zollirrsinn?

4,50 Stern(e) 6 Votes
/threads/werden-die-baustoffpreise-steigen-zollirrsinn.49039/page-5
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Werden die Baustoffpreise steigen? Zollirrsinn?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MachsSelbst

Nö, das Problem ist ein anderes.
1980 betrug der Rentenzuschuss aus dem Bundeshaushalt 0 Mrd. DM... heute sind es knappe 140 Mrd. EUR, Tendenz steil nach oben.

Die 140 Mrd. fehlen, zumal wir uns für soziale Wohltaten auch noch massiv verschuldet haben und zu den 140 Mrd. so um die 40, 50 Mrd. für Zinsen draufgehen.
Als ich geboren wurde, lag die Verschuldung der BRD, damals noch Westdeutschland, bei umgerechnet 250 Mrd. EUR.
Heute sind es offiziell 2.500 Mrd. EUR, in Wahrheit noch viel mehr, weil die ganzen Sondervermögen da nicht mit reinzählen und auch die Verpflichtungen, die man eingegangen ist. Lindner hatte das mal vorgerechnet, da kamen 4, 5 Mrd. bei raus.

Kern des Problems ist also, dass inzwischen fast 50% des Bundeshaushalts nicht investiert werden können, weil man damit Zinsen zahlt und die Rentner finanziert. Rentner, die oft gar nicht so prekär leben, wie es gerne dargestellt wird... die Oma, die Pfandflaschen sammeln muss, die gibt es. Aber es ist eine kleine Minderheit.

Und unsere Brücken gammeln uns unterm Auto weg... nur eine Frage der Zeit, bis mal eine im Feierabendverkehr zusammenkracht.
 
N

nordanney

damals noch Westdeutschland, bei umgerechnet 250 Mrd. EUR.
Heute sind es offiziell 2.500 Mrd. EUR,
Diese Zahlen sagen nur leider nichts aus. Die Quote im Vergleich zum BIP ist aussagekräftiger. Der Anstieg ist dann „nur“ 50% statt 1.000%.
Nur mal so. Es gibt noch genug andere Vergleiche, die deine nackten Zahlen leider kaputt machen.
 
M

MachsSelbst

Ach so... bevor wir hier wieder Allgemeinplätzchen und Palaver backen.
Meine Eltern sehen das genauso. Sie waren für mich verantwortlich und ich bin nun für meine Kinder verantwortlich und nicht für meine Eltern.

Genausowenig wie meine Eltern für ihre Eltern verantwortlich waren. Das ist ein absurder Gedanke, man kann nur verantwortlich sein für etwas, was man selbst getan oder entschieden hat.

Aber leider sehen viele ältere Leute das heute anders. Heute heißt es nicht mehr "Frauen und Kinder zuerst", sondern eher "Pensionäre zuerst, danach Rentner... und ja Hunde dürfen mit, aber Enkelkinder ertrinken bitte gemeinsam mit ihren Eltern".
 
A

Arauki11

Meine Eltern sehen das genauso. Sie waren für mich verantwortlich und ich bin nun für meine Kinder verantwortlich und nicht für meine Eltern.
Dass sich Eure Sippe im eigenen Rundturm einig war zu erwarten. Einer allein kann ja nicht so.... sein in seiner Art (so geht doch diese Redewendung, oder?).
Zuletzt warst Du beim Erben noch ganz aktiv mit Argumenten, beim Erben ist der Bub mal schnell verantwortlich und zippelt am Täschchen von Pappa, bevor er wieder abtaucht und die Anderen Verantwortung tragen lässt.....
Genausowenig wie meine Eltern für ihre Eltern verantwortlich waren
Es soll aber Leute geben, außerhalb Deiner Vorstellung von sozialem Miteinander, die sowas tun und sogar gerne und die reden nicht wie Du jetzt schon vom Erben. Nicht vergessen: Wer (Dein eigenes Zitat) "seine eigenen Freunde reihenweise aussortiert (man beachte die Begriffswahl) und hier als faule Parasiten beschimpft dient nicht als Vorbild für eine soziale Gemeinschaft, der bleibt besser im Turm. Du hast Dein Mindset hier wiederholt geoutet, das kann Jeder nachlesen.
 
C

chand1986

@Arauki11

Dein Blutdruck. Weniger aufregen, mehr widerlegen. Alleine, dass mit absoluten Zahlen gearbeitet wird statt mit relativen bei Vergleichen von Anno X mit heute. Oder dass niemand fragt, wo 140 Mrd. Rentenkassenzuschüsse hingehen. Tatsächlich entsteht unmittelbar Nachfrageausfall und damit Mindereinnahmen bei der Wirtschaft, wenn Dinge einfach mal gespart werden. Erschreckend ist also nicht das Mindset einzelner, sondern wie anschlussfähig gefühlte Wahrheiten sind und bei wem. Unter den Likes auch ein angeblicher Lehrerkollege mit vollem NW-Abschluss, also gelerntem analytischem Denken statt Meinung nach Gefühlslage.
Aufregen bringt da Nix. Erst wundern, dann argumentieren. Ich wundere mich mittlerweile über nichts mehr und komme direkt zu Schritt 2.
 
A

Arauki11

@chand1986 .....der ist meist eher zu niedrig, da hilfts eher, ihn mal etwas in Bewegung zu bringen aber Danke. Tatsächlich aufregen tut mich das aber weniger, auch ist mir bewusst, dass ich das (den) nicht ändere aber ab und zu begegne ich dem deren Sprachgebaren und auch deutlich genug bzw. lasse das Böse nicht einfach so stehen; ich hatte mein nahezu gesamtes Berufsleben mit solcherlei Dingen zu tun, erschreckt mich also nicht wirklich.
Übrigens war ich ja doch auch mal Lehrer für 1 Jahr an einer dt. Schule in Südamerika, insofern wundert mich da wirklich wenig, da ist die Mischung an Charakteren nicht anders als sonstwo auch. Genau das ist es ja, was -er- nie verstehen wird, dass eben nicht nur oben-unten-rechts-links-falsch-richtig gibt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29186 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Werden die Baustoffpreise steigen? Zollirrsinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
2hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54

Oben