M
MachsSelbst
Nö, das Problem ist ein anderes.
1980 betrug der Rentenzuschuss aus dem Bundeshaushalt 0 Mrd. DM... heute sind es knappe 140 Mrd. EUR, Tendenz steil nach oben.
Die 140 Mrd. fehlen, zumal wir uns für soziale Wohltaten auch noch massiv verschuldet haben und zu den 140 Mrd. so um die 40, 50 Mrd. für Zinsen draufgehen.
Als ich geboren wurde, lag die Verschuldung der BRD, damals noch Westdeutschland, bei umgerechnet 250 Mrd. EUR.
Heute sind es offiziell 2.500 Mrd. EUR, in Wahrheit noch viel mehr, weil die ganzen Sondervermögen da nicht mit reinzählen und auch die Verpflichtungen, die man eingegangen ist. Lindner hatte das mal vorgerechnet, da kamen 4, 5 Mrd. bei raus.
Kern des Problems ist also, dass inzwischen fast 50% des Bundeshaushalts nicht investiert werden können, weil man damit Zinsen zahlt und die Rentner finanziert. Rentner, die oft gar nicht so prekär leben, wie es gerne dargestellt wird... die Oma, die Pfandflaschen sammeln muss, die gibt es. Aber es ist eine kleine Minderheit.
Und unsere Brücken gammeln uns unterm Auto weg... nur eine Frage der Zeit, bis mal eine im Feierabendverkehr zusammenkracht.
1980 betrug der Rentenzuschuss aus dem Bundeshaushalt 0 Mrd. DM... heute sind es knappe 140 Mrd. EUR, Tendenz steil nach oben.
Die 140 Mrd. fehlen, zumal wir uns für soziale Wohltaten auch noch massiv verschuldet haben und zu den 140 Mrd. so um die 40, 50 Mrd. für Zinsen draufgehen.
Als ich geboren wurde, lag die Verschuldung der BRD, damals noch Westdeutschland, bei umgerechnet 250 Mrd. EUR.
Heute sind es offiziell 2.500 Mrd. EUR, in Wahrheit noch viel mehr, weil die ganzen Sondervermögen da nicht mit reinzählen und auch die Verpflichtungen, die man eingegangen ist. Lindner hatte das mal vorgerechnet, da kamen 4, 5 Mrd. bei raus.
Kern des Problems ist also, dass inzwischen fast 50% des Bundeshaushalts nicht investiert werden können, weil man damit Zinsen zahlt und die Rentner finanziert. Rentner, die oft gar nicht so prekär leben, wie es gerne dargestellt wird... die Oma, die Pfandflaschen sammeln muss, die gibt es. Aber es ist eine kleine Minderheit.
Und unsere Brücken gammeln uns unterm Auto weg... nur eine Frage der Zeit, bis mal eine im Feierabendverkehr zusammenkracht.