Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen

5,00 Stern(e) 12 Votes
D

D-Zug88

Nein, das schrumpft ein Vorhaben auf ein normales Maß. Wenn es das Vorhaben kaputt macht, war es vorher schon zu teuer.
So sehen wir das auch. Genau deswegen fragen wir ja wie blöd nach „was kostet es“ - was es darf, wir uns leisten können kennen wir.

Also, nochmal 10qm mehr als Stauraum, anstatt mal ne Treppe zu gehen?
Ohne Keller wohin damit? Im OG einen Stauraum? Gerne nehme ich.
 
M

motorradsilke

Dann macht man das so wie Jedermann (Ihr habt jetzt ja nicht das Feiern erfunden): Bierbänke und Stehtische aufstellen, Büffet, Esstisch mit Klappstühlen bestücken und jeder sucht sich seinen Platz, wo auch immer. Zur Not tut es auch der Platz an der Kochinsel im Stehen.
Das magst du so machen, "Jederman" macht das sicher nicht.
Wir sind bei Familienfeiern auch 15 bis 20 Leute (erwachsene Kinder mit Familie, Geschwister, Eltern). Da sind auch ältere Menschen dabei, Stehtische würde da Niemand akzeptieren. Das Haus ist so geplant, dass zwischen Esstisch und Wohnzimmer Platz ist. Den nutzen die Enkel zum spielen, und bei Feiern wird da eben eine längere Tafel aufgebaut.
Gasthöfe gibt es hier auch nicht in unserem Dorf, und die Älteren oder die kleinen Kids wollen sich vielleicht auch zwischendurch oder Abend hinlegen.
 
A

Arauki11

Das ist in unsere Wunschliste eingeflossen - dazu kommen noch Wünsche die man sein Leben lang schon hatte.
Es steht ja nirgends, dass man sich im Leben alle Wünsche erfüllen kann oder überhaupt sollte. Vieles legt sich auch schnell wieder, deshalb sollte man sich für die Hausplanung auch gebührend Zeit nehmen. Deine Art, die Dinge darzustellen finde ich gut, dass ihr Euch zunächst einmal überfordert fühlt oder ihr erst das eigene Empfinden und die Möglichkeiten klären müsst ist nebenbei etwas völlig Verständliches.
Aber ich bin ehrlich so verrennt man sich doch in coole Dinge die man machen könnte irgendwann.. der Fahrplan der nach Must have und Nice To have unterscheidet ist erst mal wichtig
Eine wirklich gute Erkenntnis, die Du auch immer wieder neu aufrufen solltest, nämlich Dinge oder Bedürfnisse genau zu prüfen, insbesondere auch im Bezug auf Kosten. Dort zu investieren, wo es dauerhaft sinnvoll ist und einen Mehrwert bringt wäre klug, auf sog. Musthaves oder Trends zu achten langfristig eher dusselig.
Auf Nachbarn oder andere Bauherren/Freunde zu hören macht nur bedingt Sinn, weil man dort meist eher Lobeshymnen über die eigene Entscheidungen hört anstatt kritische Aussagen. Zudem seid ihr (hoffentlich) völlig andere Menschen als Andere und solltet genau das auch im Hausbau miteinbringen.

einen Wohnbereich, welcher so lang ist, dass eine Tafel mit ca-12-14 Personen Platz findet (max. 1 - 2 mal im Jahr)
sorry aber das ist wirklich von vorgestern. Du baust Mehrflächen für €3.000.-/qm, damit Du einmal im Jahr dort angebliche besser sitzen kannst? Ich hatte als junger Mensch im Sommer mal 120 Leute eingeladen, draußen war ein Feuer und drin haben sich Alle dort verteilt, wo es passte. Das ist viel einfacher und schöner, wenn man es geschehen lässt und bei Leuten, die man mag (andere sollte man eh nicht einladen), klappt das wunderbar. Wenn bei mal Familientreff mit zum Oma-Geburtstag ist sitzen nur 6-8 am Haupttisch, ein paar lieber am Tresen bzw. wir stellen die Falttische auf und es passen 20 Leute hin. Die Zeiten, wo man das gute Wohnzimmer für sonntags bereithält sollten doch vorbei sein .dachte ich zumindest.
Zuletzt erklärte mir ein junges Ehepaar, dass es unbedingt einen solchen Allraum braucht, weil sie 2 x im Jahr eine gerade Tafel aufstellen wollen, ein -L- geht gar nicht. Zum Glück zwingt mich Niemand (mehr), an einer solch zwanghaften Veranstaltung teilzunehmen.
Du würdest Dich wundern, wie schön sich sowas verteilt im Einfamilienhaus, wenn man es einfach zulässt. Ihr seid doch junge Leute, Mensch, wir haben das unseren Eltern ausgeredet und jetzt kommt ihr wieder mit diesem starren Denken daher.
ein Gästezimmer im EG, welches im Alter zum Schlafzimmer eingerichtet werden kann, normales 180x200 Bett und nen „klassischen Pax“. Anfangs als Homeoffice dient oder wenn Oma Opa am Wochenende kommen und hier schlafen würden.
Finde ich sinnvoll, wir haben auch einen solchen Multifunktionsraum. Da kann auch mal ein Kind seine Autobahn aufbauen oder sonst was. Kinder suchen sich glücklicherweise eh meist andere Plätze, als man ihnen zuweist; ich hatte mir als Kind eine Höhle hinter der Eckbank "gebaut", mein Zimmer war mir damals wurscht.
Kinderzimmer Größe ist uns wichtig, dass sie auch ihre Hobbys ausleben können und beide müssen gleich groß sein.
Schon wieder ein Muss. Welche Hobbys werden (müssen) Deine Kinder denn haben, die sich abheben von anderen Hausbauern? Kinder wollen jetzt evtl. mehr Nähe, irgendwann gehen sie Dir aus dem Weg oder Du ihnen. Sind Eltern mit 13qm-Zimmern schlechte Eltern oder deswegen, weil die qm-Zahl abweicht. Lös Dich doch mal von derlei Dingen, dafür gibt es keinerlei belastbare Gründe außer vlt. gefühlt gesellschaftlicher Druck. Dadurch Fairness erzielen zu wollen ist geradezu Quatsch genauso wie die Hoffnung oder Absicht, seine Kinder immer gleich zu behandeln zu wollen. Das ist weder nötig, noch möglich und schon gar nicht sinnvoll, denn auch sie sind ja völlig unterschiedliche Individuen.
Kinder brauchen ein Maß an Privatsphäre, das beginnt aber bereits am Umgang mit ihnen, wann/wie man das Kinderzimmer betritt und genauso auch, wie die Kinder mit meiner elterlichen Privatsphäre umgehen (sollen). Raumgrößen können das nicht schaffen, was der Umgang nicht tut.
Schlafzimmer Größe hat keine Priorität und kann den Kindern zugute kommen.
Das klingt für mich immer nach einem Stück Selbstaufgabe. Wieso sollten Erwachsenen, die verantwortlich sind für die Kinder, weniger komfortabel wohnen, also kein wirklich schickes Schlafzimmer haben? Kinder könnten das eher als Inspiration für ihr eigene Erwachsenwerden sehen. Da kommt den Kindern Nichts "zugute", das glaubst Du nur. Quadratmeter bedeuten hier Nichts.
das Treppenhaus sollte nicht zu steil sein ein zwischen Podest fände ich wichtig, ich bin tollpatschig
Dafür kann man gerne Fläche "verbraten", denn ein komfortabler Treppenweg bedeutet ein Plus für Alle und das auch dauerhaft.
ich hätte gerne irgendwo eine Fläche, wo ich meinem boxsport nachgehen kann (Boxsack, ne Hantelbank bisschen Fläche zum
Seilspringen)
Yepp. Wenn man das gerne und regelmäßig macht muss man das auch passend einplanen. Gut so. Genau das vermisse ich oft bei einer wirklich individuellen Feststellung des Bedarfes. Ziehe 2 x 3qm von den Kinderzimmern ab und schon Du hast auch Du eine schöne Ecke dafür, die ja vielleicht nicht mal abgetrennt sein muss, evtl. nur optisch oder mobil getrennt, dann geht auch eine veränderte Nutzung (Kinder/Jugendliche)immer wieder leicht umzusetzen.
Das Bad oben soll eine T Dusch WC Kombi haben und mit einem Dachfenster / falls 2 VG über der Badewanne (Baden ist uns wichtig)
Dann also einen schönen Badeplatz planen und das völlig unnötige, offenbar trendige "T" aus dem Kopf streichen. Ein schönes Bad geht auf vielen Wegen. Was genau ist euch wichtig!
Stauraum für Fahrrräder, Bobby cars Koffer und all der sperrige Kram den man mit maximal 2 Kindern so hat.
Geht auch seitlich am Haus überdacht gelagert oder Gartenhaus/Carport.
einen Wohn- Essbereich, welcher so lang ist, dass eine Tafel mit ca-16 Personen Platz finden (ca. 5 mal im Jahr)
jetzt sinds auf einmal schon 16 Leute und schon 5 x im Jahr. Ich sehe, Du steckst da fest!
Das ist das Thema, feiern wir nur einen Geburtstag sind wir ganz schnell bei 12 Personen und uns ist das wichtig, dass wir mit der Familie Zuhause und im Garten sind.
Meinst Du wirklich, dass Du damit eine Alleinstellung hast in Deinen Anforderungen? "Mach disch mool logga", 15 Leute ist doch nix, das hat doch Jeder. Warum sollte man keine schöne Feier mit Freunden/Familie in einem Einfamilienhaus haben, das hatte ich in meinem kleinen 50qm Häuschen in Norwegen. Das klingt doch bislang eher steif und daher auch unnötig teuer. Das von mir immer wieder angesprochene Problem eben, dass den Leuten an anderen, wichtigen Stellen beim Bau dann die Puste ausgeht. Ein Bekannter baut sich eine Zaunanlage für €30.000.-, riesige Fundamente für sein Gartenhüttchen und sonst was, auf der Terrasse reicht es aber nicht für eine Überdachung.
An dieser Stelle bringe ich mal wieder den Satz meines leider gerade verstorbenen Hausarztes und Freundes ein: Was oft ist ist oft und was selten ist ist selten.
Gestaltet Euch die Dinge, die ihr tatsächlich braucht und auch gerne nutzt oder Euch Freude bereiten (Sport etc.) und das auch mit der nötigen Liebe zum Detail auch für die Kinder (und nicht Größe). Ich denke da an Raffstore, schöne Terrasse, top gedämmtes Haus, schöne Fensterfronten etc.
 
M

motorradsilke

Schon wieder ein Muss. Welche Hobbys werden (müssen) Deine Kinder denn haben, die sich abheben von anderen Hausbauern? Kinder wollen jetzt evtl. mehr Nähe, irgendwann gehen sie Dir aus dem Weg oder Du ihnen. Sind Eltern mit 13qm-Zimmern schlechte Eltern oder deswegen, weil die qm-Zahl abweicht. Lös Dich doch mal von derlei Dingen, dafür gibt es keinerlei belastbare Gründe außer vlt. gefühlt gesellschaftlicher Druck. Dadurch Fairness erzielen zu wollen ist geradezu Quatsch genauso wie die Hoffnung oder Absicht, seine Kinder immer gleich zu behandeln zu wollen. Das ist weder nötig, noch möglich und schon gar nicht sinnvoll, denn auch sie sind ja völlig unterschiedliche Individuen.
Kinder brauchen ein Maß an Privatsphäre, das beginnt aber bereits am Umgang mit ihnen, wann/wie man das Kinderzimmer betritt und genauso auch, wie die Kinder mit meiner elterlichen Privatsphäre umgehen (sollen). Raumgrößen können das nicht schaffen, was der Umgang nicht tut.

Das klingt für mich immer nach einem Stück Selbstaufgabe. Wieso sollten Erwachsenen, die verantwortlich sind für die Kinder, weniger komfortabel wohnen, also kein wirklich schickes Schlafzimmer haben? Kinder könnten das eher als Inspiration für ihr eigene Erwachsenwerden sehen. Da kommt den Kindern Nichts "zugute", das glaubst Du nur. Quadratmeter bedeuten hier Nichts.
Das sehe ich aus eigener Erfahrung anders. Kinder brauchen Platz. Die wollen toben, mal das Lego aufbauen, die Eisenbahn, einen tollen Konsolen - oder Computerplatz haben, ein Sportgerät hinstellen, und Freunde mitbringen, auch mal zum übernachten.
Ich würde immer einen Schlafraum, in dem ich mich überwiegend nur zum Schlafen aufhalte, zugunsten der Kinderzimmer kleiner gestalten, wenn Platz nicht endlos vorhanden ist.
Für die Kinder ist ihr Zimmer ja Wohnraum und Schlafraum zugleich. Irgendwann kommt der 1. Freund/Freundin, da halten sie sich da viel zu zweit drin auf.
 
N

nordanney

Welche Hobbys werden (müssen) Deine Kinder denn haben, die sich abheben von anderen Hausbauern?
Hihi. Mal aus dem Leben eines Vaters von drei Mädchen. Kinderzimmer reichen (bei uns) sechs qm. Schlafen, Handy, Hausaufgaben. Ansonsten gehen alle drei ihrem Hobby nach. Sind etwa 25 Stunden die Woche am Stall bei ihren Pferden.
Will damit sagen, dass du nichts planen kannst und es eh immer anders kommt (mit Kindern).
 
A

Arauki11

Das sehe ich aus eigener Erfahrung anders. Kinder brauchen Platz. Die wollen toben, mal das Lego aufbauen, die Eisenbahn, einen tollen Konsolen - oder Computerplatz haben, ein Sportgerät hinstellen, und Freunde mitbringen, auch mal zum übernachten.
Dabei stellen sich mir aber folgende, überaus wichtige Fragen:
1. Was kann ich mir leisten?
Super, wenn man ein jeweils extra Spielzimmer hat für die Eisenbahn, Schlagzeug und/oder Klavier und/oder ein besonders ruhiges Zimmer für das Kind, das lieber alleine für sich lesen möchte. Man kann das zum Glück nicht planen und Zimmer für evtl. Nutzung bevorraten muss man sich leisten können und macht auch aus fürsorglicher Sicht wenig Sinn. Die Kids würden ihre Konsolenspiele viel lieber auf einem riesengroßen OLED-TV spielen und nicht am 42-Zoll-Wackel-LCD, was für die ältere Genaration vlt. noch länger ok wäre. Ich würde nicht jede erdenkliche Situation (Wunsch) abbilden können und vor allem auch nicht wollen. Kinder benötigen insbesondere geistigen Freiraum sowie Inspiration durch ihr Umfeld für ihre gesunde Entwicklung; mit einem Mehr an qm ist da nicht geholfen.
Kinder haben in einem halbwegs normalen Einfamilienhaus sowieso immer Platz, das aufgrund eines kleineren Zimmers anzuzweifeln empfände ich als völlig überzogen. Wir haben auch zwei Jungs großgezogen, einer hatte 14qm und der andere 11qm. Erkenne ich daraus kausal einen Zusammenhang mit irgendwelchen Entwicklungen? Eher nein. Haben sie viel gespielt? Ja, ständig und überall, gerne auch Jeder für sich alleine mit geschlossener Tür.
Extreme Darstellung, als hätten sie keinen Platz im Haus, empfinde ich als wenig hilfreich, ein gesundes Mittelmaß zu finden. Wir hatten einmal die halbe Grundschulklasse im Garten und wg. starkem Regen wurde dann entschieden, dass sie nicht im Zelt, wie geplant, sondern alle bei uns im Wohnzimmer übernachteten. Fand ich Alles super aber daraufhin richte ich doch nicht meinen Hausbau extra teuer aus; ich zumindest nicht und die Kinder fanden das abenteuerlich.

2. Muss ich mein Haus teuer für jede, völlig unvorhersehbare Option vorbereiten?
Mache ich das baue ich mir auf anderen Seiten Kompromissen (baulich und finanziell) ein und genau das würde ich niemals tun wollen. Müssen beide Kinder das Recht haben, irgendwo im Haus dauerhaft jeweils z.B. ein großes Sportgerät hinzustellen? Nein, das geht eben so vielleicht nicht. Übernachten von Freunden gerne aber das ging schon immer und geht auch künftig auf der Luftmatratze im Kinderzimmer, Klappbett oder sonst wo.
Ich würde immer einen Schlafraum, in dem ich mich überwiegend nur zum Schlafen aufhalte, zugunsten der Kinderzimmer kleiner gestalten, wenn Platz nicht endlos vorhanden ist.
Das mach Jeder anders aber ich mag mich selbst gerne in schönen Räumen aufhalten und dazu gehört auch genauso mein Schlafzimmer; mit der manchmal hu lesenden Aussage "dort ist es eh nur dunkel" kann ich nix anfangen.
Aktuell haben wir unser Schlafzimmer bewusst auch nicht sonderlich groß gebaut aber genau darauf geachtet, dass es für uns selbst schön ist. Tatsächlich kann ich diesen häufig zu lesenden "Zwang" (sorry für das vlt. nicht ganz passende Wort dafür), es den Kindern so gut und leicht wie möglich zu machen durch Größe oder vermeintliche Gleichheit, nicht nachvollziehen. Die gewählte Beschreibung "zugunsten der Kinder" suggeriert, dass es ansonsten zu wenig oder nicht ausreichend wäre und das trifft nicht zu bzw. ist so nicht belegbar.
Für die Kinder ist ihr Zimmer ja Wohnraum und Schlafraum zugleich. Irgendwann kommt der 1. Freund/Freundin, da halten sie sich da viel zu zweit drin auf.
Es sind ja aber zunächst mal keine Erwachsenen, haben also ein völlig anderes Anforderungsprofil. Ansonsten bräuchte man ja zwingend das oft zitierte Kinderbad auch noch dazu. Mit der Liebschaft im eigenen Kinderzimmer ist wohl auch eher zeitlich begrenzt und da stört der Erwachsene doch ohnehin. Das Thema Privatsphäre kann man dafür aber nicht herstellen durch 3qm mehr Fläche im Raum, dann eher durch vorher passende Planung, was ich als wiederum sinnvoll fände. @wiltshire z.B. hat das ja schön gelöst und den beiden Jungs Privatsphäre gegeben.

Wie gesagt darf das Jeder anders sehen und machen, ich finde nur die Aussage nicht passend oder hilfreich, das "Andere" wäre zu wenig, nicht ausreichend und quasi "besser" für die Kinder. Das ist schlichtweg nicht richtig.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 1,5 Geschosse, Satteldach ohne Keller, 190m² 18
2Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung - Seite 344
3Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
4Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
5Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
6Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
7Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
8Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
9Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
10Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 12129
11Habt ihr Ideen für die Gestaltung unseres Grundrisses? 47
12Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
13Schallschutz Kinderzimmer 12
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge 13
15Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? - Seite 225
16Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
17Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? 47
18Grundriss Einfamilienhaus ca 127qm 12
19Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
20Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370

Oben