Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt

4,80 Stern(e) 12 Votes
Y

ypg

Der Erker darf die 2,5m Abstandsfläche (bei mir sind es momentan ohne Erker 3,5m) auf 2m unterschreiten.
es ist egal, ob Du das Erker nennst oder welchen Bedingungen ein Erker unterliegt. Ein Aufenthaltsraum wird nicht an der Grundstücksgrenze genehmigt.
Das war die Erklärung, warum diese Wand geplant wird. Die Wand trennt den Erker (und damit das Haus) von der Fahrradgarage. Damit zählt eben dieser Erker-Teil zur Grundfläche des Erdgeschosses. Damit kann der Kniestock höher ausfallen, als wie wenn auf den Erker verzichtet wird und das ganze "Anhängsel" als Fahrradgarage betitelt wird.
Du tust es schon wieder und bringst Deine Fahrradgarage mit einem Kniestock zusammen.
Ich glaube, Du wirfst einiges zu viel in einen Topf, um irgendetwas berechnen zu wollen.
 
G

GeraldG

Der Erker (der mit in die Grundfläche gerechnet wird) geht auch nicht an die Grundstücksgrenze, sondern hält 2m Abstand:

grundriss-einfamilienhaus-mit-keller-150qm-nur-eingeschossig-erlaubt-678203-1.png
 
G

GeraldG

Hat dieses Konstrukt zusammen mit der Fahrradgarage schon jemand wie ein Architekt abgestempelt?
Ja.
Meine Eltern haben das außerdem im gleichen Dorf genau so gemacht. Der Raum wird später nicht (oder nur an der Frostgrenze) beheizt. Es ist also wirklich kein Wohnraum.

Lasst den Erker weg. Im Anschluss an die Küche kommt die Fahrradgarage, in der auch Getränkekisten gelagert werden. Kein Erker und keine Zwischenmauer.
 
11ant

11ant

Also eine durch eine virtuelle Zwischenwand in Außenwandstärke geteilte Fahrradschuppenspeisekammer soll bis zur lediglich eingezeichneten Zwischenwand eine Speisekammer sein, sich Erker betiteln, als Wohnfläche zum EG zählen und dieses als Berechnungsgrundlage des Nichtvollgeschoss-DG aufblähen, damit das DG mit höherem Kniestock rechnerisch die Latte als Vollgeschoss nicht reißt. Gleichzeitig soll die virtuelle Zwischenwand besorgen, daß die Fahrradschuppenspeisekammer bis zu dieser Linie als Fahrradschuppen deklariert werden kann, um sich ein Grenzprivileg zu erschwindeln. Einen leicht verkürzten Grenzabstand des Nennerkers will man sich gleichzeitig mit ergaunern. Ein ziemlich komplexer multipel hanebüchener Baurechtsverstoß für einen etwas höheren Kniestock als ungetrickst also. Wen genau will man denn damit erfolgreich für dumm verkaufen können ?
 
G

GeraldG

Also eine durch eine virtuelle Zwischenwand in Außenwandstärke geteilte Fahrradschuppenspeisekammer soll bis zur lediglich eingezeichneten Zwischenwand eine Speisekammer sein, sich Erker betiteln, als Wohnfläche zum EG zählen und dieses als Berechnungsgrundlage des Nichtvollgeschoss-DG aufblähen, damit das DG mit höherem Kniestock rechnerisch die Latte als Vollgeschoss nicht reißt
Das ist korrekt.
Der Rest weniger, denn das Grenzprivileg wird weder erschwindelt noch ergaunert.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 333
2Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 30
3Grundriss Satteldach, Plan für den Erker - Seite 213
4Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? 29
5Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
6Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
7Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
8Dachgaube und Erker unsymmetrisch 12
9Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
10Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
11Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
12Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 526
13Kniestock nachträglich gesenkt - Seite 234
14Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 220
15Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
16Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
17Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
18Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
19Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm 42
20Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes - Seite 216

Oben