Neue Eigentumswohnung von KFW55 auf KFW40 Upgraden: Geht das?

4,00 Stern(e) 3 Votes
T

TorstenKandt

Hallo Forum,

ich möchte eine Eigentumswohnung von einem Bauträger kaufen (100m²; Erdgeschoss). Die Wohnung wird in einem Gebäude mit ca. 20 Wohneinheiten liegen und alle Wohnungen werden dem KFW 55 Standard entsprechen. Die Wohnung hat lediglich 4 Fenster (alle Bodentief; 2 Doppelfenster/Terrassentüren; 2 "Normale" Fenster) sowie ein kleines Badezimmerfenster. Geheizt wird mit Fußbodenheizung via Fernwärme und Warmwasser via Solar.

Wäre die Wohnung KFW 40, dann hätte ich Anspruch auf die KFW 300 Förderung "Wohneigentum für Familien". Mit dem Darlehen würde ich über die nächsten 20 Jahre ca. 80.000 Euro Zinsen sparen, vielleicht mehr.

Darum meine Frage: Wo würde man ansetzen, um aus einer KFW55 Wohnung eine KFW 40 Wohnung zu machen? A) Wenn die Wohnung bereits fertiggestellt ist B) Wenn die Wohnung im Rohbau bereits fertig ist (Fenster bereits drin, aber innen sind die Wände und Böden noch alle "jungfräulich" und die Fassade ist auch noch nicht gedämmt)

Mehr Außendämmung? Besser isolierte Fenster? ...? Und kann man das für deutlich unter 80.000 Euro hinbekommen?

Mir ist klar, dass ihr mir keine 100% sichere Antwort geben könnt und man natürlich einen Energieberater bräuchte. Aber es geht mir erstmal um eine grobe Abschätzung ob es sich überhaupt lohnt weiter darüber nachzudenken.

Viele Grüße
Torsten
 
J

jens.knoedel

Darum meine Frage: Wo würde man ansetzen, um aus einer KFW55 Wohnung eine KFW 40 Wohnung zu machen? Mehr Außendämmung? Besser isolierte Fenster? ...? Und kann man das für deutlich unter 80.000 Euro hinbekommen?
Wo man ansetzen muss? Der Bauträger muss das ganze Objekt auf 40 umstellen. Einzelne Wohnungen sind nicht möglich, da das komplette Gebäude betrachtet wird.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Eigentumswohnung von KFW55 auf KFW40 Upgraden: Geht das?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
2KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
3KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
4Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
5Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 434
6KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
7Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
8KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 711239
9Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger - Seite 648
10KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? - Seite 213
11Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
12Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 6112
13KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
14Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
15Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
16KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313
17KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 424
18Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
19Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
20Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? - Seite 282

Oben