Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig?

4,80 Stern(e) 4 Votes
E

E.Curb

Moin,

Lediglich ein Interesse an einer möglichen Zusammenarbeit habe ich suggeriert.
Du hast Deinem Architekten also einen Auftrag in Aussicht gestellt, erwartest aber einen fertigen Entwurf mit Leistungsbeschreibung von ihm ?



Im übrigen wurden kaum Leistungen erbracht: ein liebloser halbfertiger Plan und eine mangelhafte Baubeschreibung kann man ja wohl kaum Leistung nennen.
Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um einen sogenannten oder auch "VORENTWURF". Sieht oftmals sehr nach Strichzeichnung aus und lässt quasi noch keine wirklich detaillierte Baubeschreibung zu.
Was hast Du denn von ihm erwartet ?

Gruß
 
M

misterknister

Ja, ich denke, es handelte sich um einen Vorentwurf und da ist es doch legitim, diesen nicht zu mögen und aufgrund einer mangelnden Verständigung die begonnene Zusammenarbeit beendet. Oder?
 
G

Goldbeere

Natürlich ist es legitim, die Zusammenarbeit zu beenden, wenn man nicht zufrieden ist.

Die Frage ist doch aber: was ist mit der bis zu diesem Zeitpunkt erbrachten Leistung?
Die muss doch vergütet werden, der Architekt arbeitet doch nicht umsonst!
Leistungsphase 1 nach HOAI = Grundlagenermittlung
Leistungsphase 2 nach HOAI = Vorplanung (grobe Skizzen!) und erste Kostenschätzung

Das hat er nach Deinen Aussagen doch geliefert? Ihr habt doch einen Vorentwurf und eine
Kostenschätzung bekommen!?
Ich sehe da - wie Bauexperte - wenig Chance aus der Nummer rauszukommen.

Du solltest versuchen, Dich gütlich mit dem Architekten zu einigen!

Viele Grüße!
Goldbeere
 
E

E.Curb

Hallo,

das ist das Problem, mit dem alle Architekten zu kämpfen haben.
Es sind doch nur ein paar Striche, und die gefallen mir auch noch nicht mal. Warum soll ich denn bezahlen ?

Wenn Dir eine Behandlung beim Arzt nicht gefällt, meinst Du er rechnet nicht trotzdem ab ? Wenn Dir eine Auskunft beim Anwalt nicht gefällt, meinst Du er rechnet nicht trotzdem ab ?

Gruß
 
M

misterknister

Ich bleib dabei:
1. Die Leistung muss erkennbar sein, wenn es quatsch ist, gibts kein teures Geld
2. Man sollte zumindest darüber sprechen, das auch ein Vorentwurf etwas kostet und wenn ja wieviel
3. Direkt mit einem Anwalt zu kommen ist unschicklich ! Das macht man so nicht sondern stellt erst mal persönlichen Kontakt her
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 533
2HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
3Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
4Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten - Seite 312
5Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
6Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen 35
7Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
8Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg - Seite 645
9Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
10Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
11Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
12Architekt Kostenschätzung Erfahrungen? 36
13Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, ca. 170 qm, leichte Hanglage - Seite 425
14Planung durch GU oder freien Architekten? 22
15Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm 12
16Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
17Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
18Kostenschätzung - Werkvertrag 16
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
20Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16

Oben