Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich

4,80 Stern(e) 10 Votes
S

sysrun80

Um das ganze mal von einer anderen Seite zu betrachten: Eine Wasserführung die Wärme im Haus verteilt ist flexibler. Da kann man solarkollektoren, Speicher, Wasserführende Kamine, KraftWärme-Anlagen, Elektroheizungen, Nah-/Fernwärme oder Brenner anflanschen - Oder die bald kommenden Fusionsreaktoren ;-).

Alleine das ist für mich der Grund nicht auf eine "Luftheizung" zu gehen.
 
A

Alessandro

Also mein Cousin hat ein Luftheizungssystem, außerdem zwei Nachbarn. Die haben jeweils zusätzlich noch eine BWWP, platzsparend ist daran absolut nichts. Diese Proxon-Monster dürften bei 2qm liegen, durch die Verrohrung nach oben ist der Platz oberhalb auch nicht nutzbar. Platzsparender dürfte hier ein Kombisystem Kontrollierte-Wohnraumlüftung+Luft-Wasser-Wärmepumpe sein, ala Tecalor 504. Sofern man keine Vorbehalte hat, ein Heizgerät für ca 40k einzubauen.
Und ja, natürlich kann man bei der Hydraulik vieles verpfuschen oder die einfach 08/15 auf 35 Grad Vorlauf auslegen. So ineffizient wie eine Luft-Luftwärmepumpe wird aber selbst die verpfuschte Fußbodenheizung kaum werden. Insofern läuft das dann einfach auf Anschaffungskosten vs laufende Kosten hinaus
du redest von einem ganz anderem System ;-)
 
R

RotorMotor

der Threadstarter schreibt von einer Multisplit.
es geht hier um ein VRF System und keine reine Klimasplit Lösung
Was denn nun?
Und der TE schreibt auch von Gas + Solarthermie für Warmwasser, wobei du dann einfach mal zu (elektrischen?) Durchlauferhitzern gewechselt bist.

Also halten wir mal fest, die Landschaft an möglichen Heizystemen ist größer als die der TE aufgemacht hat und auch größer als das was Alessandra als Lösung präsentiert.
Und gerade mit Oberbegriffen wie "Luft-Luftwärmepumpe" stiftet man dann viel Verwirrung.

Welcher Hersterller verbaut denn VRF mit Kassettengeräten im Einfamilienhaus?
Und was kostet der Spaß? Und welcher COP wird erreicht?
 
H

HeimatBauer

Solche Nebensächlichkeiten wie z.B. die Realität interessieren doch nicht, wenn man die eigene Lösung als weltbeste Lösung propagieren will.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 - Seite 211
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 16300
3Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
4Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
5Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
6Luftwärmepumpe heizt nicht, Warmwasser funktioniert aber - Seite 428
7luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? - Seite 314
8Gastherme oder Luftwärmepumpe - Seite 313
9Behaglichkeit: Luft/Wasser-Wärmepumpe vs. Luft/luftwärmepumpe - Seite 313
10Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
11Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 220
12BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
13Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 540
14Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
15Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
16Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
17Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 312
18Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
19Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung - Seite 526
20Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe - Seite 244

Oben