Aufbau Bodenplatte, stehen Klinker auf Bodenplatte bei Massivbau

5,00 Stern(e) 4 Votes
T

Tatze

Hallo,

ich möchte mich kurz erst mal vorstellen, da dies mein erster Beitrag im Forum ist (gelesen habe ich schon fleissig und auch schon viele Antworten auf die Unmengen an Fragen, die man als Bauherr (bzw. Frau) so hat, bekommen). Also, mein Mann und ich möchten noch dieses Jahr mit dem Hausbau beginnen. Wir wohnen in Niedersachsen, das Grundstück ist reserviert und wir werden massiv bauen. Wir bauen mit einem Architekten.
So, nun mal zu meiner Frage:
Wenn man massiv baut (z.B. mit Poroton) und mit WDVS dämmt, dachte ich immer, dass das Mauerwerk (also z.B. der Poroton-Stein) direkt auf den Rand der Bodenplatte gesetzt wird (so das Bodenplatte und Poroton-Mauerwerk bündig miteinander abschließen). Das WDVS wird dann an das Mauerwerk angebracht (geklebt, geschraubt, wie auch immer..). Bedeutet, dass die Dämmung sozusagen frei hängt und nicht auf der Bodenplatte "steht". Verbessert mich wenn ich falsch liege!
Jetzt zu meiner Frage: Wir wollen das Erdgeschoss verklinkern. Der Wandaufbau wäre bei uns also Poroton, WDVS, Luftschicht, Klinker. Ich frage mich jetzt worauf denn die Klinkermauer steht? Oder schiebt man das komplette Mauerwerk bei diesem Aufbau nach innen damit auch die letzte "Schicht" sprich die Klinker noch auf der Bodenplatte stehen? Hoffe, meine Frage irgendwie verständlich rübergebracht zu haben! Vielen Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß
Tatze
 
Zuletzt bearbeitet:
D

danie87

Hallo Tatze,
ich kann jetzt nur von meinem Bau reden, der Wandaufbau ist Ytong, Dämmung, Luftschicht, Klinker. Die Klinker werden noch auf der Bodenplatte stehen (sie wurde den Außenmaßen des Hauses angepasst!), habe von einem Bauträger bei der Angebotsanfrage eine gute, schematische Darstellung des Wandaufbaus bekommen. Wo in Niedersachsen baut ihr denn, wenn ich fragen darf?
Gruß Danie
 
T

Tatze

Hallo Danie,

ja, habe jetzt auch von unserem Architekten bestätigt bekommen, dass die Klinker noch auf der Bodenplatte stehen. Und es ist auch so, dass die Bodenplatte den Außenmaßen angepasst wird und nicht (wie von mir befürchtet)
die komplette Außenwand nach innen "verrückt" wird und somit die Wohnfläche kleiner wird. Wir bauen im Landkreis Celle. Und du?

Gruß
Tatze
 
D

danie87

Also auch in Niedersachsen, schön (=
Ich baue im Landkreis Cuxhaven.
Habt ihr die Baugenehmigung schon? Ich bin ja jetzt neugierig, wie die Baustellen anderer Leute vonstatten gehen...^^
Gruß Danie
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 521 Themen mit insgesamt 4981 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufbau Bodenplatte, stehen Klinker auf Bodenplatte bei Massivbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 432
2Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
3Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
4Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
6Wandaufbau eines Landhauses - Seite 325
7Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 329
8Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
9Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
10Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? - Seite 225
11T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
12Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
13Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
14Bodenplatte richtig dimensioniert? 20
15Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen? 25
16Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
17Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 211
18Mischfassade. Wie groß ist der Aufwand / die Kosten? 14
19Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
20Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18

Oben