Kauf "Bauplatz" Preisverhandlungen

4,60 Stern(e) 7 Votes
T

Tuwok70

Wir haben uns heute das Grundstück noch einmal angesehen. Die Erschliessung Mit einer 10 % Rampe scheint fast unmöglich. Zumindest in einem erträglichen Kostenrahmen.
Die maximale Gesamtzufahrtsbreite beträgt nur 4,0 m. Der Höhenversatz zum Strassenanschluss schon ca. 2,0 m.
Die Rampe müsste man ja beidseitig mit Winkelstützen auf 30,0 m Länge versehen. Die unteren haben dann bestimmt eine Gesamtlänge von 2,50 m.
Da schwant mir Kostentechnisch nix Gutes. Das hatte ich irgendwie gar nicht auf dem Schirm.

Exakt auf dem Bild würde die Zufahrt ankommen.
 

Anhänge

O

Oberhäslich

Bodenrichtwert kannst du übrigens knicken. Das sind Werte von Gutachterausschüssen von vor ein paar Jahren, im besten Fall von vor ein bis zwei Jahren. Der Wert ermittelt sich ja aus verkauften Grundstücken der letzten Jahre. Ist da seit 10 Jahren nichts verkauft worden, ist das der Preis von z.B. 2013. Schauen müsstest du dann tatsächlich in der Umgebung (Innenbereich) und davon dann die Erschließungskosten in Abzug bringen.
Denke vom Gefühl her, dass ist nur eine Träumerei. Selbst wenn es nur 40€/qm wären, sind die Erschließungskosten und die ganzen Steine, die euch vielleicht in den Weg gelegt werden recht hoch. Außenbereich ist sehr, sehr schwierig zu bebauen...
 
T

Tuwok70

Das sehe ich jetzt vielleicht nicht ganz so. Aber kann ja jeder seine Meinung zu haben. Das Grundstück hat nun wahrlich nichts mit einem Grundstück im Innenbereichen zu tun. Dort sind die Preise natürlich immens höher.
Aktuell fahren wir noch ein Verkehrswertgutachten für unsere Bestandsimmobilie. Auch dort orientiert sich alles an den BRW.
Wenn ich bei dem Grundstück die Erschließung, wo ja nun auch die Zuwegung rein fallen würde, so kann da eigentlich nicht mehr viel bei raus kommen. Daher halte ich den BRW jetzt nicht vollständig abwägig.
Aber wie bereits oben weiter geschrieben, macht erst einmal der Verkäufer den Preis.
Wenn wir die Option Grundstückskauf Safe hätten, dann würden wir natürlich eine entsprechenden Bauvoranfrage starten. Nur in dem Kontext dann wäre der Grundstückskauf möglich.
Wir haben jetzt erst einmal Kontakt zum Eigentümer aufgenommen und schauen dann weiter.

Aber danke für die ehrlichen Worte.
 
H

hanghaus2023

Die Höhenlinien enden an der Straße. Da kann man leider nur sehen, das die Zuwegung entlang der Höhenlinie geht zumindest die ersten 35m Das es bereits eine steile Böschung an der Straße gibt war nicht zu sehen. Am Anfangsbereich kann man ja auch mit 20% Steigung planen.

Diese Kosten vom Grundstück Preis abziehen.

Gibt es auch Bilder vom Bereich wo das Grundstück ist?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kauf "Bauplatz" Preisverhandlungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hinterbebauung Erschließungskosten? - Seite 330
2150 Euro / qm Erschließungskosten = realistisch oder Wucher? 58
3Vorvertrag mit GU zum Bau eines Hauses nach Grundstückskauf - Seite 216
4Baufinanzierung - Zeitspanne Grundstückskauf / Hausbau 13
5Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
6Konsumentenkredit für Grundstückskauf? 19
7Grundstückskauf - Risiko eines „verbundenen Geschäfts“? 61
8Anschluss Werkvertrag vor Grundstückskauf? 30
9Grundstückskauf vorab selber finanzieren oder warten? - Seite 217
10Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
11Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? 10
12Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch - Seite 212
13Erschließungskosten bei nachträglicher Bebauung 10
14Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 635
15Erschließungskosten - Wie werden die berechnet? - Seite 210
16Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen - Seite 211
17Erschließungskosten der Gemeinde zu hoch - Selber beauftragen? 16
18Erschließungskosten / Hausanschlusskosten 11
19Erschließungskosten immer teurer; kann man sich wehren? - Seite 322
20Bauwartungsland in Hochwald/Hunsrück - Aktuelle Erschließungskosten? 10

Oben