Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?

4,80 Stern(e) 13 Votes
S

Steffi33

Feste Treppe war bei uns gestern auch Diskussion, aber ich finde es auch unnötig für den Stauraum eine Treppe (im Weg) zu haben. Das kann sich ja nochmal ändern, aber sehe ich gerade so..
Mein Hauptnutzen im Dach liegt wirklich beim Wäschetrocknen.. Egal, ob´s stürmt, schneit, regnet, Frost ist oder die Sonne brutzelt.. die Wäsche hängt da brav und trocknet wunderbar vor sich hin, ohne im Wege zu sein. Ich bin regelmäßig da oben und freue mich über die bequeme Treppe. Wir haben auch viel Werkzeug da oben und müssen da immer wieder dran.

Unsere Treppe nach oben hat einen Platzbedarf von B 1,03 x L 2,82 Meter. Das ist sparsam und trotzdem noch bequem. Kostenpunkt vom hiesigen Tischler mit Einbau 3000,- EUR. Falls es eine Option bei euch @EinmalimLeben sein sollte, so sehe ich so eine Treppe im Eingangsflur. Hier mal unsere Situation.. Zum Dach gibt es eine gedämmte Stahltür. Für die Kopffreiheit beim Hochgehen haben wir noch ein Dachfenster eingebaut. Das bringt am kritischen Punkt etliche cm..
Kleiner Eingangsbereich mit Holztreppe, Schuhregal und Mantel im Flur

Innenraum mit Holztreppe, Waschmaschine und kleinem Tisch im Untergeschoss.

Holztreppe mit rutschfesten Stufen, Geländer rechts, Tür am oberen Ende unter Dachfenster.

Dachboden mit Wäscheständer voller Kleidung, Kleiderleine und kleinem Halbkreisfenster.
 
J

Jurassic135

Wir haben eine feste Treppe zum (noch) nicht ausgebauten Dachboden und ich möchte sie ebenfalls nicht missen. Koffer, Weihnachtsdeko, Möbel etc. möchte ich nicht über eine Leiter schleppen müssen. Und wenn wir dann doch mal oben ausbauen, ist dafür schon vorgesorgt.
 
E

EinmalimLeben

Wir haben uns entschieden, dass wir die Studiobinder machen werden. Vielen Dank für den Hinweis und eure Meinungen hierzu!
Wir hatten zwischenzeitlich auch wegen Trockenbodenbinder angefragt, die sind allerdings nicht im „Programm" vom Hausbauer...

Fragen muss ich noch wegen den Verschieben der Eingangstür. Braucht es hierfür eine Einreichung beim Bauamt?
Es wäre nämlich gut, wenn wir nicht weiter warten müssen und wir im April anfangen können.
 
H

hanghaus2023

Ich würde die Änderung der Tür einfach im Ausführungsplan einfügen. Ob nun das Glasfeld und der Anschlag links oder rechts ist ist doch egal.
 
11ant

11ant

Optisch finde ich mittlerweile, dass Walmdächer auch viel zu modisch sind, da wird mein Ausschernerv angeregt.
Walmdächer geben wie Hebeschiebetüren und Breitmaulgaragentore in den Augen vieler Bauherren Zusatzpunkte für ihr Villengefühl. Das Satteldach hat ein Graubrotimage, und man will eben Ledersitze. Man will heute haben, was sich als die Eltern im gleichen Alter waren nur Besserverdienende leisten konnten - nütze es so wenig wie es wolle.
Krüppelwalmdach vs Sattel -> schöner, weil Giebel aufgebrochen?
Krüppelwalmdach "kann aber nicht Jeder tragen, da muß man schon auch die Figur für haben, sonst sieht das nicht aus".
Leider wird mein Favorit Mansarddach von vielen Bebauungsplänen ins Abseits geschoben.

Hier fände ich wie bereits gesagt ein Satteldach besser. Und die Treppe nähme ich hier als Einschub, aber mit einem Flaschenzug über der Klappe, damit man zu zweit das Tragen und das Leitergehen trennen kann.
 
E

EinmalimLeben

Walmdächer geben wie Hebeschiebetüren und Breitmaulgaragentore in den Augen vieler Bauherren Zusatzpunkte für ihr Villengefühl. Das Satteldach hat ein Graubrotimage, und man will eben Ledersitze. Man will heute haben, was sich als die Eltern im gleichen Alter waren nur Besserverdienende leisten konnten - nütze es so wenig wie es wolle.
ähm, das mag ja bei den ein oder anderen so zutreffen, aber ehrlich gesagt, war das bei uns kein Plus- oder Minuspunkt. Wir hatten vorher ein Angebot eines anderen regionalen Unternehmens mit Satteldach, das hat uns auch gefallen, war preislich aber viel höher. Walmdach gefällt uns gut, aber nicht weil ich mich wie in einer Villa fühle, sonst hätten wir eine Stadtvilla gebaut. Ich finde beide Dächer schön, und es gibt Vor- und Nachteile. Das hat mit unseren Eltern nichts zu tun. Das sind halt Äußerlichkeiten, die uns nicht so wichtig sind. Wichtig war uns Klinker, da sich das besser in die Umgebung einfügt. Sprossenfenster stand auch auf der Wunschliste, wobei ich jetzt froh bin, dass wir es gelassen haben.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87978 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
2Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 11143
3Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? - Seite 424
4Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
5Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
6Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
7Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
8Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
9Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
10Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
11Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
12Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
13Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
14Welche Treppe habt ihr genommen 77
15Gerade Treppe - warum? 14
16Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
17Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
18Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
19Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
20Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426

Oben