Vitodens 100 - Brainstorming zum Austausch einer defekten Heizung

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

jrel1238

Viessmann WT-Tausch würde ich mal mit 2000€ kalkulieren, wenn du jemanden findest und das Material da ist. Vielleicht auch deutlich günstiger, vor 3-4 Jahren waren es eher 1000€, aber das heißt ja Heute nichts mehr.

Wenn Wasser nur beim Betrieb austritt und die Heizung ohne Fehler und Druckabfall weiterläuft, ist es Kondenswasser und der WT irgendwo an den Befestigungspunkten durch Mikrorisse oder was auch immer durchgerostet. Muss auf jeden Fall behoben werden, kann man nicht einfach laufen lassen.

Bei dem Alter der Heizung würde man da im Normalfall eine neue Heizung verbauen. Wenn du nicht in BW oder SH wohnst, würde ich schnell noch eine neue Gasheizung mit genanntem Puffer beauftragen, und aus der BEG Förderung die renewable ready Förderung mitnehmen, wenn es gerade nicht für die komplette Umsetzung mit Solar reicht.
Angeblich gibt es den WT nicht mehr neu von Viessmann warum dann auch viele Heizungsbauer sich nicht ran trauen.

Die Heizung läuft ohne Fehler soweit und hat keinen Druckabfall, korrekt. Ich will da definitiv etwas machen aber noch läuft sie. d.h. wir haben etwas Zeit gewonnen für eine finale Entscheidung wie es weitergeht. Aktuell denke ich aber, dass wir einfach eine neue Gasheizung einbauen.
 
X

xMisterDx

Dann solltest du dich beeilen, wie dertill schon sagte. In BW und SH darf man das schon nicht mehr, bundesweit wird der Einbau de Facto ab 2025 verboten sein.
 
B

Buschreiter

Wir standen vor der gleichen Entscheidung. Eigentlich sollte die alte Gasheizung noch laufen, bis wir das Haus energetisch soweit haben, dass wir eine Wärmepumpe einbauen können. Durch den Defekt der Regelung und diverse Unzuverlässigkeiten haben wir dann doch in den sauren Apfel gebissen und ein neues Brennwertgerät einbauen lassen. Nun können wir ganz in Ruhe sanieren und schauen, wie weit wir mit der Vorlauftemperatur runterkommen. Anhand dessen werden wir dann irgendwann entscheiden, ob eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Sinn macht. Zumindest sind wir in der eiskalten Woche im Dezember (-13° C) mit 55°C hingekommen und haben weniger verbraucht, als mit der alten Heizung bei +10°C. Gemacht haben wir Fenster, teilweise Heizkörper, Spitzboden mit 20 cm WLG 035 gedämmt.
Nächstes Projekt ist die Dämmung der Giebelwand (90 qm) mit 14cm WLG 035, die derzeit größte Schwachstelle.
 
J

jrel1238

Wir standen vor der gleichen Entscheidung. Eigentlich sollte die alte Gasheizung noch laufen, bis wir das Haus energetisch soweit haben, dass wir eine Wärmepumpe einbauen können. Durch den Defekt der Regelung und diverse Unzuverlässigkeiten haben wir dann doch in den sauren Apfel gebissen und ein neues Brennwertgerät einbauen lassen. Nun können wir ganz in Ruhe sanieren und schauen, wie weit wir mit der Vorlauftemperatur runterkommen. Anhand dessen werden wir dann irgendwann entscheiden, ob eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Sinn macht. Zumindest sind wir in der eiskalten Woche im Dezember (-13° C) mit 55°C hingekommen und haben weniger verbraucht, als mit der alten Heizung bei +10°C. Gemacht haben wir Fenster, teilweise Heizkörper, Spitzboden mit 20 cm WLG 035 gedämmt.
Nächstes Projekt ist die Dämmung der Giebelwand (90 qm) mit 14cm WLG 035, die derzeit größte Schwachstelle.
Das klingt doch pragmatisch!
Dämmt ihr außen selbst?
Danke!
 
B

Buschreiter

Wir werden eine Firma mit der Dämmung beauftragen. Der Energieeffizienzberater hat mir gestern die ID für den Förderantrag bei der Bafa durchgegeben, Antrag ist schonmal gestellt. Bis der Zuwendungsbescheid da ist, kann es erfahrungsgemäß dauern (für die Fenster ca. 5 Monate!). Zwei Angebote haben wir schon. Gleiche Leistung beim ersten 230€/qm, beim zweiten 165€/qm. Beides erfahrungsgemäß gute Handwerker…Drittes Angebot kommt noch diese Woche.
Btw: Die neue Gasheizung wird sich nach meinen Berechnungen nach ca. 7-8 Jahren amortisiert haben!
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vitodens 100 - Brainstorming zum Austausch einer defekten Heizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stilllegung Gasheizung: Welche Alternativen Heizsysteme? - Seite 211
2Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? - Seite 321
3Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
4CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
5Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
6Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
7Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 424
8Gasheizung ab 1.1.2024 - Was tun bei defekter Heizung? 29
9Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
10Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
11Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 83690
12Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 246
13Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
14Heute noch eine Gasheizung bauen? - Seite 235
15Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 326
16Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
17Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
18Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
19Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
20Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20

Oben