Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!

5,00 Stern(e) 50 Votes
S

Snowy36

Also ich hab ganz normal an einem Supermarkt Parkplatz getankt mit einer ladesäule der Sparkasse AC laden . Auch in München, Am Haag 12 in gräfelfing kostet es 60 Cent . Kann ich mir jetzt nicht viel von kaufen dass es bei dir anscheinend günstiger ist . Und auch das war AC also nix Schnell laden ! Mein E- Auto braucht 25kwh auf 100 km und mit meinem Benziner habe ich zuletzt für 1,76 Euro getankt da schlage ich das . Aber du kannst es dir gerne alles schön rechnen am besten nimmst als Vergleich den kostenlosen Strom aus der Photovoltaik .
 
Tassimat

Tassimat

Aber du kannst es dir gerne alles schön rechnen am besten nimmst als Vergleich den kostenlosen Strom aus der Photovoltaik .
Das wäre natürlich optimal, aber außer Urlaub wird man doch wohl zumindestens zu Hause für 35ct oder so laden können. Dann sind auch die 10.000€ Mehrkosten irgendwann vielleicht wieder drin.
 
S

Snowy36

Das wäre natürlich optimal, aber außer Urlaub wird man doch wohl zumindestens zu Hause für 35ct oder so laden können. Dann sind auch die 10.000€ Mehrkosten irgendwann vielleicht wieder drin.
Und wie machen das dann die Millionen Menschen die keine eigene Photovoltaik aufs Mietshaus machen können ? Für die bedeutet die Umstellung auf Elektroautos dass fahren deutlich teurer wird als vorher . Zudem ist das Auto selbst dann auch noch viel teurer .
 
Tassimat

Tassimat

nd wie machen das dann die Millionen Menschen Udie keine eigene Photovoltaik aufs Mietshaus machen können ? Für die bedeutet die Umstellung auf Elektroautos dass fahren deutlich teurer wird als vorher . Zudem ist das Auto selbst dann auch noch viel teurer
Bei der Batterietechnik ist vielleicht noch etwas möglich, dass man mit den Kosten runter kommt. Würde ich mir zumindest wünschen.
Bis 2035 kann man noch Verbrenner weiter kaufen und ein Nutzungsverbot eines vorhandenen Verbrenners gibt es nicht. Macht zusammen 25 Jahre. Mal sehen wo wir dann stehen.

Einem Mieter muss man die Chance geben ebenfalls zum normalen Stromtarif laden zu können. Hatte ich schon erwähnt, dass ich ein Freund von Verpflichtungen für Vermieter bin? ;) Wird ja nicht so ein Akt sein bis 2035 alle Stellplätze zu elektrifizieren.
 
C

chand1986

Also ich hab ganz normal an einem Supermarkt Parkplatz getankt mit einer ladesäule der Sparkasse AC laden . Auch in München, Am Haag 12 in gräfelfing kostet es 60 Cent . Kann ich mir jetzt nicht viel von kaufen dass es bei dir anscheinend günstiger ist . Und auch das war AC also nix Schnell laden ! Mein E- Auto braucht 25kwh auf 100 km und mit meinem Benziner habe ich zuletzt für 1,76 Euro getankt da schlage ich das . Aber du kannst es dir gerne alles schön rechnen am besten nimmst als Vergleich den kostenlosen Strom aus der Photovoltaik .
Frage:
Wieso nicht in den Standzeiten den Wagen zu Hause per normaler Steckdose laden? Dauert lange, aber der steht ja auch lange, v. a. Nachts. Und für die Kilometer der alltäglichen Fahrten reicht das locker.

Dann muss man ehrlicherweise den Durchschnittspreis der geladenen kWh ansetzen.

Hier wird ja modellhaft so gerechnet, als ob man Strom nur außerhalb für 60 ct / kWh kriegt…
 
R

RotorMotor

Sorry aber was für ein Käse. Die neuen Benziner bspw. ein Audi Q3 braucht im Mittel ca. 6 bis 7 Liter auf 100km. Fahre ich gerade. Ein eAuto im Jahresmittel 20 bis 25 kwh/100km.
Faktencheck:
Q3 Benziner ab 2019 laut Spritmonitor Durchschnitt über alle Einträge: 8,7l/100km
Q4 E-Tron ab 2019 laut Spritmonitor Durchschnitt über alle Einträge: 20,4kWh/100km

AC Ladung mindestens 40 Cent.
Kann man zuhause für normalen Strompreis von 20-40ct oder Photovoltaik für 6-8ct/kWh.
Oder kostenlos beim Arbeitgeber usw.,

Wenn jetzt die Aussage kommt, dass das millionen von Deutsche ja nicht können:
Am Eigenheim gar kein Problem, also für Menschen in diesem Forum.
Und Mieter haben auch das recht eine Wallbox zu installieren.

Ob es der Umwelt gut tut, hängt vom Strommix und vom Nutzungsprofil ab.
Das ist allerdings richtig.
 
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3218 Themen mit insgesamt 71153 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
2Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
3Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
4KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
5Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
6Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
7Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
8Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
9Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
10Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
11Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
12Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
13Kann man selbst erzeugten Strom an Mieter eines Mehrfamilienhauses verkaufen? 21
14Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 104312061
15Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
16Photovoltaik für Warmwasser 26
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
18Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 225
19Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
20Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19

Oben