Bewegungsmelder statt Schalter?

4,80 Stern(e) 4 Votes
ateliersiegel

ateliersiegel

mein freundlicher Elektriker hat einen Schalter im Bad vergessen anzuschließen :rolleyes: und schlägt vor, einen Bewegungsmelder einzubauen.

Der schaltet das Licht automatisch an, wenn man in den (kleinen) Raum kommt. Soweit okay.
Aber wie sieht's mit dem Ausschalten aus?
Was ich gerne hätte ist, dass er nicht ausgeht, solange man im Raum ist, aber bald, nachdem man ihn verlassen hat. Für Letzteres ist wohl die Zeiteinstellung zuständig.
Blöd fände ich, wenn er immer zum Beispiel nach 5 Minuten (eingestellter Zeit) ausgeht und man herum-wedeln muss, damit er wieder an geht (sowas hatte ich mal bei einer Außenbeleuchtung).
Es gibt unterschiedliche Systeme, wie die "Bewegung" bemerkt wird:
Infrarot
Mikrowelle
Fotozelle
Weiß jemand, auf was genau ich beim Kauf des Gerätes achten sollte?
 
kati1337

kati1337

Wir sind im neuen Haus von dem Teil wieder abgekommen. Im vorigen Haus hatten wir nen Bewegungsmelder im Flur. Im großen und ganzen war das natürlich eine praktische Sache - aus welchem Zimmer man auch rauskam, das Licht ging an.
Das kann aber im Detail so nervige Nachteile haben, dass wir's nicht nochmal machen. Bei uns war's bswp die Versorgung des Kleinkinds in der Nacht. Das Kind wird wach und braucht was. Du stehst mitten in der Nacht schlaftrunken auf und läufst hin. Das Licht ging automatisch an, also denkst du im schlaftrunkenen Kopf da nicht weiter drüber nach. Gehst ins Kinderzimmer und kümmerst dich um den Nachwuchs - machst dort aber nicht gesondert das Licht an, da du das Kind nicht unnötig "hellwach" machen willst und lieber im Schummerlicht bleibst.
Blöd nur, dass der Bewegungs- oder Präsenzmelder im Flur niemaden mehr registriert und nach kurzer Zeit ausgeht. Dann stehst du im Kinderzimmer, im Zweifel mit halb abgewischtem Popo, und rufst um 4 Uhr morgens nach dem anderen Elternteil weil du ja das Kind auch nicht unbeobachtet auf dem Wickeltisch liegen lassen kannst um im Flur für den Bewegungsmelder rumzuhampeln. :D

Das ist ein Spezialfall, aber man muss sich halt bewusst machen - sobald man das licht quasi "passiv" für nen anderen Raum mitnutzen will verlassen dich die Bewegungs- und auch Präsenzmelder. Da musst du echt jedes mal dran denken den Schalter umzustellen auf "permabeleuchtung" . Und ihn dann beim zurückgehen auch wieder zurückstellen. Das vergisst man auch gerne, dann brennt die halbe Nacht das Licht.

Ferner fand ich nervig, dass das Teil einen relativ lauten KLACK-Laut gemacht hat wenn man aus einem Zimmer kam und das Licht anging. Wenn ich Nachts mal raus muss kann ich nen klassischen Lichtschalter quasi lautlos betätigen. Von dem KLACK wurde des öfteren unser (zugegeben hellhöriges) Kind wach.
 
H

haydee

Unser Bewegungsmelder ist lautlos. Der Nachteil ist einfach, wenn der Melder nichts registriert geht das Licht aus. Doof unter der Dusche oder auf dem Stillen Örtchen.
Im Flur immer wieder, im Bad möchte ich keinen
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewegungsmelder statt Schalter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewegungsmelder im Flur/Dielenbereich - Seite 427
2Einstieg Beleuchtungsplanung / Automatisierung 15
3Außenlampe Bewegungsmelder 13
4Bewegungsmelder und Haustiere bzw. Extraschalter? Erfahrungen? 10
5Außenbeleuchtung Bewegungsmelder und Dauerschaltung? 18
6Schallschutz Kinderzimmer 12
7Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
8Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad 26
9Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 633
10Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung - Seite 232
11Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 219
12Gibt es Bewegungsmelder für innen, die nicht auf Tiere reagieren? 37
13Einbruchschutz Bewegungsmelder oder Dauerbeleuchtung? - Seite 312
14Bewegungsmelder für Außenbeleuchtung 15
15Deckenleuchte Außen mit Bewegungsmelder 16
16Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
17Verlegerichtung Parkett / parallel oder quer zum Flur? - Seite 318
18Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
19Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
20Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13

Oben