Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
kati1337

kati1337

Im vorherigen Haus hatte ich auch die normalen Terrassentüren.

Wir haben jetzt im Wohn / Esszimmer 3 Hebeschiebetüren. Davon 2 x 2,5m und 1x3m.Das war für mich die beste Investition im Haus und würde ich immer wieder so machen.
Fun Fact:
Offiziell habe ich eine 5m Hebeschiebe-Anlage in meiner Bauleistungsbeschreibung drinstehen. :D
Das war aber ein Copy-Paste-Fehler der irrtümlich in dem Dokument gelandet ist, und weder dem Bauunternehmer noch uns ist das aufgefallen - obwohl es mir hätte auffallen müssen, da ich weiß, dass ich gar kein 5m breites Fenster habe. Lol.
 
Tolentino

Tolentino

mich haben bei den Alubänken die Regentropfen gestört
Da gibt's eigtl so antidröhnmatten für. Haben wir überall im OG und wir hähren nichtws bei Regen. Aber wir haben auch 40-50cm Dachüberstand. Kann also sein, dass da ggar nicht soviele Tropfen draufkommen.
Aber auch da gibt es wahrscheinlich eine ganze Bandbreite an Lösungen, was sich dann wieder im Budget niederschlägt.
Ja ok, ausschließen kann ich nicht,, dass es total leichtgängige Varianten gibt. Ich gebe nur zu bedenken: in einer Ausstellung sind da u.U. keine 3fachverglasten Sicherheitsglas Scheiben verbaut. Alleine vom Gewicht her ist ein 2,5mx2,3m Element wahrscheinlich fast 200kg schwer (ich hatte 1m x 2,3m mit 70kg). Also so leicht kann das selbst bei super Kugellagern nicht gehen, bzw wenn es leicht geht, ist es gleichzeitig auch eine Gefahr für die Körperteile die maanchmal noch dazwischen sind.

Was bedeutet denn "mit stulp"?
Das hat nichts mit Schiebefenstern zu tun sondern bedeutet bei Doppelflügeln einfach nur, dass da zwischen den Flügeln kein Pfosten ist sondern die Flügel ineinander greifen. Der Standflügel ist normal zu und hat so nen Spezialriegel. wenn man den öffnet kann man den Flügel auch öffnen. Diesen zweiten kann man dann nicht kippen. Aber so kann man mit normalen Flügeln auch eine 2m breite Öffnung für den Bruchteil des Preises einer Hebeschiebetür kriegen. Panorama kann man mit feststehenden Elementen daneben immer noch haben.
 
C

Costruttrice

Ach die sind lauter? Ich mag Regenprasseln sehr, aber ich kenne das nicht auf Aluminium-Fensterbänken.
Ob die generell immer lauter sind, weiß ich nicht. Da gibt es spezielle Streifen, die drunter geklebt werden, um eben die Geräusche zu dämmen. Ob das bei uns nicht ordentlich gemacht wurde oder ob ich besonders empfindlich bin, keine Ahnung. Mich hat es bei heftigerem Regen jedenfalls gestört, immer dieses Plopp Plopp …, dann konzentrier ich mich drauf und dann ist’s vorbei bei mir. Habe das nur deshalb geschrieben, weil du ja auch bei Geräuschen empfindlich bist, wenn ich das recht erinnere.

Edit: Weil @Tolentino den Dachüberstand erwähnt: wir hatten keinen. Es war auch nicht bei jedem Regen und immer, manchmal hat es einfach nur von irgendwo drüber runter getropft, die einzelnen Tropfen und das dumpfe Geräusch, da hätte ich die Wände hochgehen können.
 
WilderSueden

WilderSueden

Hebeschiebetür ist natürlich toll weil die keinen Platz im Raum wegnimmt. Aber mir war der Aufpreis dann einfach viel zu viel. Deutlich günstiger und ebenfalls eine große Öffnung ist eine doppelflüglige Tür ohne Mittelpfosten. Ich habe auch diverse haklige Schiebetüren erlebt und war deshalb weniger bereit Geld auszugeben.
Mit Kindern würde ich mir auch überlegen ob es wirklich die schweren Schiebeelemente sein sollen. Die bekommt so ein 20 Kilo Kind nämlich deutlich schwerer auf als ein Erwachsener
 
kati1337

kati1337

Wir hätten auf jeden Fall noch eine normale Schwingtür direkt daneben. Bei der 3m breiten Anlage muss es schon eine Form von Schiebetür werden. Im alten Haus hatten wir eine normale, doppelflügelige Tür. Mich nervte das, dass die im geöffneten Zustand immer so nah an Tisch/Stühle rankam. Wir hatten die damals am Kopfende des Tisches, dort stand dann irgendwann der Kinderhochstuhl, und der kollidierte dann gerne mit der Verandatür.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
2Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
3Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
4Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
5Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
6Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
7Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG - Seite 314
8Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35
9Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 334
10Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
11Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
12Badplanung - Dusche ohne Tür - Seite 210
13Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere - Seite 210
14Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
15Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
16Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
18Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
19Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
20Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26

Oben