Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
kati1337

kati1337

Auf dem ersten Bild sieht es so aus, als hätte jemand die Höhe an der Treppe verbockt?! Die erste Stufe scheint deutlich zu niedrig?
Ich hatte das anfangs auch gedacht. Ich glaube aber, dass es daran liegt, dass auf den Estrich nur noch ein dünner Bodenaufbau kommt, aber auf die Stufen selbst kommen noch dicke Hokzbalken. Ich nehme an damit geht sich's dann aus. Zumindest hoffe ich das. =)
Das Bild haben wir vor kurzem bekommen. Wunderschön sind die - Ich freu mich schon so. :eek:


Holzbohlen mit Maserung liegen auf einer Werkbank in der Werkstatt.
 
kati1337

kati1337


Baustelle mit verlegten Bodenfliesen, Baumaterialien und Bauutensilien


Es geht weiter im Sauseschritt - Seit heute sind die Haustüren drin! Und einige Räume gestrichen, und die Bäder gehen weiter. Außerdem geht's los mit den Bodenbelägen.
Wir haben nun folgendes "Dilemma" - bzw sind uns noch unschlüssig wie wir das hier machen.
Das ist oben im Flur. Rechts kommt diese Mosaikfliese als "Fliesenteppich", und außenrum soll die passende, neutral-graue Fliese als Umrandung.
Links (unten) kommt die Treppe mit dem weiter oben gezeigten Holzbelag. LInks (oben) grenzt dann Parkett an.
Wir überlegen jetzt wie / wo wir den Übergang machen.
Als wir das initial geplant haben hatten wir nicht auf dem Schirm, dass das Ende der Treppe und die Wand oben nicht auf einer Flucht sind. Da sollte eigentlich ein rechteckiger Teppich entstehen.

Wenn ich den jetzt rechteckig belasse, so dass er vor der Treppe entdet, dann würde das Parkett oben bis ums Eck laufen, das sähe sehr merkwürdig aus. Wenn ich das Parkett neben der Treppe enden lasse läuft der Fliesenteppich da aber ums Eck.
Das Muster möchte ich nicht aufbrechen - also wie auf dem Foto gezeigt soll es nicht werden. Man könnte die neutrale Fliese an der Seite stellenweise doppelt breit legen. Oder man lässt die neutrale am Treppenübergang weg - das würde aber auch merkwürdig aussehen?
Habt ihr Ideen?
 
G

guckuck2

Von DEM Raum möchte ich bitte hinterher ein Foto sehen. Schon recht extravagant die Fliesenauswahl. Ich bin sehr gespannt!

Bei einer solchen Fliesengröße, quadratisch und den „Rahmen“ drum herum, würde ich mal versuchen von der Raummitte auszugehen, ob das zentriert funktionieren kann. Schwund an den Rändern wäre mit dabei eher egal
 
kati1337

kati1337

Kann man die Belage sich in der Ecke nicht diagonal treffen lassen?
Wie genau meinst du das? Bzw in welcher Ecke?

Von DEM Raum möchte ich bitte hinterher ein Foto sehen. Schon recht extravagant die Fliesenauswahl. Ich bin sehr gespannt!

Bei einer solchen Fliesengröße, quadratisch und den „Rahmen“ drum herum, würde ich mal versuchen von der Raummitte auszugehen, ob das zentriert funktionieren kann. Schwund an den Rändern wäre mit dabei eher egal
Werden wir posten - wir sind auch schon total gespannt. Das ist nur im Hauseingang. Da haben wir uns etwas aus der Komfortzone gewagt. =)


Kleines Badezimmer Grundriss mit Fliesenboden und zwei Türen, 13,64 m2


Das ist quasi die neue Erkenntnis, dass die Treppe da doch so weit in den Raum ragt.
Ich hatte zuvor angenommen, die Raumecke rechts wäre weniger breit als die Treppe. Wenn ich jetzt die neutrale Fliese vor der Treppe enden lassen kriege ich dort so einen 20cm freien Streifen.
Wenn ich es verlaufen lasse wie im Foto würde die Musterfliese genau an der Treppe enden. könnte man zumindest so machen, passt etwa, haben wir eben ausprobiert. Aber dann hätten wir in unserer Umrandung eben diese Lücke.
Oder wir legen den Rand drumherum, quasi so:

Grundriss eines Badezimmers mit 13,64 m² Fläche und Türöffnungen


Aber dann kriegt man im Muster irgendwie Probleme denke ich. Mein Plan war's eher, die einfarbigen Fliesen zurechtzuschneiden, nicht das Mosaik.

Was ich absolut genial fände, wäre, wenn man die einfarbige Fliese wegließe und den Mosaikteppich mit einer Reihe Parkett einfassen würde. Aber ich weiß nicht ob das überhaupt geht, wie aufwändig das wird, und traue mich das zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht mehr zu fragen. XD
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5072 Themen mit insgesamt 100816 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abschluss Treppe - Parkett 28
2Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
3Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
4Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
5Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
6Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
7Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
8Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
9Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
10Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
11Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
12Welche Treppe habt ihr genommen 77
13Gerade Treppe - warum? 14
14Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
15Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 668
16Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
17Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 218
18Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
19Fliesen auf halbgewendelter Treppe - Wer hat da Erfahrungen? - Seite 638
20Treppen Schubladen : vorher oder nach dem Einbau der Treppe ? - Seite 213

Oben