Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930

4,90 Stern(e) 8 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ist denn das Blech wirklich so viel billiger? Grob überschlagen dürften die Ziegel im Bereich von 3000-4000€ rauskommen. Ich würde darauf tippen, dass die Schieferung an den Gauben und Kamin den Preis treibt, das ist ja doch auch einiges an Arbeitsaufwand. Vielleicht dafür Blech nehmen? Auch wenn ich das schön finde
 
F

Finch039

Der Posten "Dacheindeckung" alleine macht 38k Brutto.
Gauben mit 10k € Brutto.

Abbrucharbeiten (4.300 € brutto), Klempnerarbeiten (2.150 € brutto), Baustelleneinrichtung und Gerüst (4.250 € brutto).
 
F

Finch039

Zweites Angebot erhalten mit 32k brutto (und noch 2 % Skonto). Exakt der selbe Leistungsumfang.
Vielleicht waren die Dachziegel aus dem ersten Angebot noch mit Svarovski Steinen besetzt, von denen ich nichts wusste …
 
kbt09

kbt09

Und, selbst, wenn jetzt keine Photovoltaik geplant ist, lasst prüfen, ob es Sinn macht, gleich schon Befestigungsmöglichkeiten zu integrieren. Auf jeden Fall sollte das Dach für Schneelast und Photovoltaik ausgelegt sein.
 
Winniefred

Winniefred

Zweites Angebot erhalten mit 32k brutto (und noch 2 % Skonto). Exakt der selbe Leistungsumfang.
Vielleicht waren die Dachziegel aus dem ersten Angebot noch mit Svarovski Steinen besetzt, von denen ich nichts wusste …
Oder der Dachdecker hat ein gut gefülltes Lager. Wie gesagt, das erste Angebot ist sicher nicht billig, aber leider auch nicht ungewöhnlich teuer. Also, meiner Meinung nach, bezahlen würde ich es trotzdem nicht.
 
F

Finch039

Oder der Dachdecker hat ein gut gefülltes Lager. Wie gesagt, das erste Angebot ist sicher nicht billig, aber leider auch nicht ungewöhnlich teuer. Also, meiner Meinung nach, bezahlen würde ich es trotzdem nicht.
Also die Materialkosten waren nicht ausschlaggebend, waren eher die Kosten für z.B. Gerüst (1.500 Euro vs 3.000 Euro) oder die Stundensätze (52 Euro net vs. 67 Euro net). Finde es einfach nur dreist. Habe auch nochmal nachgefragt, lt. dem teuren Dachdecker „ ein ganz normaler Preis“.
 
Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 519 Themen mit insgesamt 11994 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1281
2Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker - Seite 214
3Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? - Seite 220
4Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
5Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
6Grundriss Doppehaus mit ca. 165m2 und 150m2 / mit Satteldach / Gauben 25
7Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
8Gerüst gesperrt - hat das Folgen? - Seite 211
9Berufsgenossenschaft hat das Gerüst gesperrt bei Eigenleistung? 23
10Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
11Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
1416.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
15Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
16KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik - Seite 217
17Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
18Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
20Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317

Oben