Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

vielen Schränken/Stauraum
kleinere Küche mit weniger Arbeitsfläche
Räusper * … wozu brauchst Du Stauraum, wenn Du keine Arbeitsfläche hast, um in der Küche etwas vorzubereiten? Da scheitert es ja fast schon an Schmieren von einem Butterbrot…
Die 60cm rechts vom Herd geht für KVA, Ölflaschen, Salz- und Pfeffermühle und Notizblock/Handy drauf. Und zw Spüle und Herd hat man 60!… nur mickrige 60cm zum Brote schmieren. Kochen kann man da wohl nicht so richtig, zumindest nicht leidenschaftlich ausgiebig.
 
O

Oetzinger

Lieber eine größere Küche mit vielen Vorratsschränken als eine kleine und kaum sinnvoll nutzbare Speisekammer.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich sehe hier auch keine Speisekammer. Die Arbeitsfläche dürfte etwa so groß sein wie aktuell bei uns in der 3,5qm Küche. In einem Allraum der deutlich größer ist als unsere aktuelle Wohnung finde ich das irgendwie unangemessen ;)
Wobei ich auch der Meinung bin, dass das Problem nicht damit gelöst ist, den guten Meter von der Speisekammer dazuzugeben. Das wirkt so nach "huch wir brauchen noch Platz für die Küche", so ist die zwischen Wohnen und Essen eingequetscht
 
H

hanse987

Irgendwie schaut es auf dem Grundriss so aus, als ob man die Küche vergessen hat und die einfach in der Mitte rein geflickt hat.

Ich würde die Leseecke streichen. Entweder dort den Essbereich hin und das Sitzfenster kann bleiben. Dort wo jetzt die Essecke ist die Küche hin platzieren. Dann muss man das Eckfenster anpassen.
 
S

SoL

Irgendwie schaut es auf dem Grundriss so aus, als ob man die Küche vergessen hat und die einfach in der Mitte rein geflickt hat.

Ich würde die Leseecke streichen. Entweder dort den Essbereich hin und das Sitzfenster kann bleiben. Dort wo jetzt die Essecke ist die Küche hin platzieren. Dann muss man das Eckfenster anpassen.
So unterschiedlich sind die Ansichten.
Für mich ist die mittenstehende Küche sehr passend, weil sie die Abtrennung des Essbereichs planlinks zum Wohn-/Lesebereich planlinks einleitet.
Allerdings teile ich den allgemeinen Tenor, dass die Küche von der Arbeitsfläche zu klein ist und auch im Vergleich zum Rest des Raumes unterproportional klein ist.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum - Seite 213
2Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 330
3IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
4Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 14165
5Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 321
6Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten? 14
7Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? 79
8Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 10104
9Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 528
10Altbau unbekannte Steckdose - Starkstrom für Herd? 11
11Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 336
12Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 786
13Küchenplanung: U-Form-Küche und Schubladen kollidieren - Seite 320
14Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
15Küchengeräte - Herd, Ofen, Mikrowelle und was es so braucht! - Seite 5225
16Geschlossene oder offene Küche ? 11
17Kochinsel / Arbeitsinsel in der Küche - Welcher Dunstabzug? - Seite 349
18Kleine Küche - Seite 210
19Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge - Seite 247
201,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche - Seite 328

Oben