Stromzählung für zwei Gartenparteien trennen

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Steffi33

Hallo, wir wollen mit unseren Nachbarn eine Wasserpumpe betreiben (über einen gemeinsamen Brunnen) und überlegen, wie man die Stromkosten dafür trennen kann. Gibt es Stromzähler zum „Umschalten“? Sprich.. Nutzt der Nachbar die Pumpe, schaltet er auf seinen Zähler, nutzen wir die Pumpe, schalten wir auf unseren Zähler. Danke für Tipps. (Muss nix geeichtes sein.. ist nur für uns intern)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

guckuck2

Soll die Pumpe dann doppelte Stromversorgung haben, einmal von ihm, einmal von euch?
Falls ja, einfach einen Schütz in die Zuleitung setzen lassen zum Umschalten, dann läuft es auf den jeweiligen Zähler im eigenen Haushalt.

Wie lange soll die Pumpe denn pro Jahr laufen? Wenn der eine dem anderen ne Kiste Bier pro Jahr hinstellt, sind die Kosten geklärt ....
 
S

Steffi33

Zur Info.. Der alte, tiefe Brunnen (Filter) liegt unmittelbar hinter unseren beiden Grundstücken und stammt noch (früher Trinkwasserversorgung) aus DDR Zeiten.

Wir können noch nicht so ganz abschätzen, wie sich die Nutzung gestalten wird.. auch nicht.. was da an Kosten auflaufen wird. Wir haben eigentlich einen eigenen Brunnen, der bisher auch genug Wasser liefert. Beim Nachbarn sieht’s es nicht ganz so gut aus.. er wird die Pumpe wohl öfter nutzen. Er hat viel Rasen und möchte ihn bei Trockenheit bewässern. Es wird nur einen Stromanschluss geben, der über uns läuft.

Ich stelle mir irgendwie zwei Zähler vor. Per Schalter wird dann auf den jeweiligen Zähler umgeschaltet. Wie dann später abgerechnet wird, wird sich zeigen.. das kann dann auch ein Kasten Bier sein ;-)
 
Y

ypg

Also, ich hatte auch mal für 5 Parteien eine Pumpe im Betrieb (RH-Zeile).
3 Parteien haben sich dann verabschiedet.
Trennung, zweiter Zähler etc. war vom Grundbetrag für die wenigen Verbrauchs-Euros teurer als verhältnismäßig. Von der letzten Partei habe ich dann pauschal 5 € p. a. genommen.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromzählung für zwei Gartenparteien trennen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brunnen zur Gartenbewässerung - Seite 541
2Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 643
3Brunnen für Gartenbewässerung - Idee verbessern - bitte Input - Seite 226
4Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 1069
5Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
6Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
7Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
8Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 313
9Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen - Seite 421
10Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
11Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler - Seite 525
12Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
13Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? - Seite 536
14Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 742
15Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
162. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
17Kosten Brunnen - selbst Bohren oder machen lassen - Seite 315
18Brunnen - Technik, Systeme und Kosten - Seite 230
19Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² - Seite 324

Oben