Fehler in Arbeitsplatte, angeblich natürlich…

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

ToFi1988

Guten Tag zusammen,

wir haben eine Küche bei einem eigentlich größeren Küchenplaner gekauft. Dabei haben wir einen dunkleren Granit Stein auf unserer Arbeitsinsel.

Bereits bei Aufbau der Küche ist uns ein Einschluss (ca 20 Cent Stk groß) aufgefallen. Die Platte wurde von den Monteuren „vorerst“ eingebaut und sollte nach Reklamation ausgetauscht werden. Es ist der einzige Einschluss dieser Größe und macht das gesamte Design zunichte. Der Steinmetz lässt über den Planer nun aber ausrichten, es sei nun mal ein Naturprodukt - wir müssten damit leben. Wir pochen eigentlich auf einen Austausch… hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Wir haben auf Austausch reklamiert,haben aber gerade keine großen Hoffnungen. Schade bei einer für uns so teuren Anschaffung.

Vielen Dank für eure Anregungen.
B78D351A-C2C1-46EA-A1A8-1542B92E2DF8.jpeg
 
Y

ypg

Es ist der einzige Einschluss dieser Größe und macht das gesamte Design zunichte.
Das ist jetzt aber wirklich - nicht nur etwas - übertrieben!
Ob die Haltung des Arguments „Naturprodukt“ hält? Kann sein. Normalerweise steht so etwas auch auf dem Angebot bzw Produkteigenschaft.
Eine Homepage rät:
Erleben Sie Natur pur und lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf, wenn Sie die Entstehungsgeschichte Ihres Natursteins Revue passieren lassen.
Übrigens kaufen Menschen, die dieses Naturerlebnis nicht schätzen, besser Kunststeine. Auf die Schöpfung der Natursteine hat der Mensch keinerlei Einfluss. Adern und Maserungen sind natürlich entstanden und gehören zu dem Produkt. Das ist eben der Unterschied
.
 
Zuletzt bearbeitet:
vonBYnachSH

vonBYnachSH

Habt Ihr die Platte vorher nicht gesehen? Bei so einer großen Platte waren wir beim Steinmetz und haben uns die Wunschplatte direkt ausgesucht.
Vielleicht kann der Steinmetz das ausbessern. Wir haben es tatsächlich geschafft, an einer unserer Platten was abzuhauen. Der Steinmetz hat das neu gefüllt. Natürlich ist es nicht ganz 100 Prozent, aber wenn er das Helle raus nimmt und etwas Dunkles einfügt, fällt es Euch nicht mehr so stark ins Auge.
 
B

Bertram100

Ich finde es sogar sehr schön. Ansonsten hättet ihr wirklich besser Kompositmaterialien nehmen müssen. Es sieht sehr natürlich aus. Ich nehme an dass der Verkäufer recht hat.
Vorsichtig ausbohren und füllen geht auch. Wäre aber eine Sünde am Material und am Look.
 
B

barfly666

Wenn Du das 20 Cent Stück drauf legst, sieht man es doch nicht mehr, Problem gelöst…..

Ne solang man nicht neurotisch versucht, den hellen Fleck wegzuputzen stört es doch nicht …. ist ein Naturprodukt …
 
S

SoL

Ist halt ein Naturmaterial, daher schaut man sich die Arbeitsplatte vorher an.
Wenn nichts anderes im Vertrag (gibt es mehr, als einen beauftragten Kostenvoranschlag? ) steht, wird es keinen Austausch geben.

Eine 10 Cent Münze hätte glaube ich auch gereicht ;)
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fehler in Arbeitsplatte, angeblich natürlich…
Nr.ErgebnisBeiträge
1Küche von Nolte, was gibt es noch? - Seite 641
2Küche grifflose Front, gut und günstig - welcher Hersteller? - Seite 963
3Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte? - Seite 478
4Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 352
5Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
6Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
7Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 486
8Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 239
9Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 321
10Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
11Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 25165
12Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 949
13Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 422
14Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche - Seite 418
15Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
16Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? - Seite 339
17Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 669
18Neubau - Wann Küche bestellen? 10
19Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
20Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche - Seite 532

Oben