Fußbodenheizung Nassestrich oder Trockenestrich?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bob-Bau75

HAllo zusammen,

im zuge eines umbaus im EG (Keller) im Hang würde ich gerne eine Fußbodenheizung verlegen.
Nun habe ich den alten Bodenbelag (Stäbchenparkett) und den Estrich inkl. alte Styropordämmung bis zur Betonplatte entsorgt.
Nun würde ich gerne im Flur und dem neuen Kinderzimmer eine Fußbodenheizung einbauen.Ich bin mir leider nicht sicher was ich dazu für ein System benötige.
Ich habe ingsgesamt 8cm höhe zur Verfügung inkl. Fußboden (10mm)
Jetzt bin ich etwas am überlegen was im EG dazu die beste Variante wäre.
Ich würde auch gerne noch 3 Leerrohre für Elektroleitungen am Boden verlegen. Diese werden mit Trockenschüttung etwas stabilisiert zwecks Hohlräumen und biegung der Rohre.

Variante 1:

Dünnschichtsystem Aufbau:

Folie 1mm
20mm PUR Platte
25mm Systemplatte mit Rohren für die Fußbodenheizung
25mm Fermacell Trockenestrichplatten
7mm Vinylboden
= 78mm Gesamthöhe

Variante 2:
Dünnschichtsystem Aufbau:

Folie 1mm
20 PUR Platte
25mm Systemplatte mit Rohren für die Fußbodenheizung
28mm Nassestrich für Fußbodenheizung
Folie 0.5mm
7mm Vinylboden
= 78.5mm Gesamthöhe


Wer hat Erfahrungen mit beiden Systemen gemacht und kann dazu ein paar Tipps dazu geben.

Meine Bedenken :
Trockenestrichplatten sind evtl. nicht so stark belastbar oder gautschen .
Nassestrich genaue Höhe und Trocknungszeit.

Viele Grüße
 
B

Benutzer200

Bei 80mm Gesamtaufbau würde ich ganz normalen Nassestrich nehmen. Außer, Du brauchst mehr als 20mm Dämmung unter dem Estrich.
 
G

guckuck2

Bei 80mm Gesamtaufbau würde ich ganz normalen Nassestrich nehmen. Außer, Du brauchst mehr als 20mm Dämmung unter dem Estrich.
Was ist mit der nötigen Mindestüberdeckung bei Heizestrichen (45mm)?

Ich würde auch gerne noch 3 Leerrohre für Elektroleitungen am Boden verlegen. Diese werden mit Trockenschüttung etwas stabilisiert zwecks Hohlräumen und biegung der Rohre.
Sofern die in der 2cm Dämmschicht liegen, ok. Ansonsten weiß ich wirklich nicht, wie du mit den gegeben 78mm hinkommen willst. Imho jetzt schon sportlich bis nicht empfehlenswert.
 
B

Benutzer200

Was ist mit der nötigen Mindestüberdeckung bei Heizestrichen (45mm)?
Da reichen 30mm aus - passenden Estrich wählen (ab F5 sind 30mm ausreichend). Dazu 16er Rohr auf Folie und 20mm Dämmung ergeben 66mm. Dann verbleiben noch 14mm für den Bodenbelag (oder man macht den Estrich/die Dämmung dicker).
Leitung einfach auf den Betonboden legen und die Dämmung drumherum. Keine Leerrohre.
 
B

Bob-Bau75

Bei 80mm Gesamtaufbau würde ich ganz normalen Nassestrich nehmen. Außer, Du brauchst mehr als 20mm Dämmung unter dem Estrich.
Das kann ich eben nicht sagen wie viel da am besten ist, mein Gedanke waren 20mm PUR + 25mm PUR in der die Rohre liegen. Ih würde auch gerne Trockenestrich Platten verwenden da es für mich selbst einfacher zu handhaben ist (denke ich mir).

Die Frage ist tatsächlich ob es von der Festigkeit einen Unterschied macht mit Nassestrich oder Trockenestrichplatten.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung Nassestrich oder Trockenestrich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 580
2Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
3Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
4Blauer Engel Vinylboden für Fußbodenheizung, klebend - Erfahrungen? 13
5Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
6Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
7vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
8Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
9Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
10Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
11Vinylboden selbst verlegen - Seite 11190
12Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? - Seite 327
13Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
14Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? - Seite 633
15KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
16Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 12101
17Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 344
18Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
19Höhe für Fußbodenheizung 10
20Bodenbelag für Kinderzimmer Pro und Kontra - Seite 432

Oben