3x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Knöpfchen

Knöpfchen

Der Gedanke von @Fuchur 2,5 Quadraht zu nehmen ist gar nicht so abwegig.
Eine Abschaltung der Sicherung bei Kurzschluss in einer vorgegebenen Zeit muß sichergestellt sein.
Mit der Länge der Leitung wird auch der Widerstand größer ,der besteht einmal aus der Länge vom letzten Verbraucher bis zur Sicherung plus der Netzimpedanz .Das nennt sich dann zusammen der Schleifenwiderstand.
Das läßt sich dann mit einem entsprechendem Messgerät ermitteln.
Deshalb achtet darauf das euer Elektriker ein Messprotokoll von der Anlage erstellt.
Wenn’s gebrannt hat ,steht in der Zeitung : Brand durch Kurzschluss ,das hat sicher schon jeder gehört.
Das ist dann eine von den Ursachen.
 
H

hauspeter

Der Gedanke von @Fuchur 2,5 Quadraht zu nehmen ist gar nicht so abwegig.
Eine Abschaltung der Sicherung bei Kurzschluss in einer vorgegebenen Zeit muß sichergestellt sein.
Mit der Länge der Leitung wird auch der Widerstand größer ,der besteht einmal aus der Länge vom letzten Verbraucher bis zur Sicherung plus der Netzimpedanz .Das nennt sich dann zusammen der Schleifenwiderstand.
Das läßt sich dann mit einem entsprechendem Messgerät ermitteln.
Deshalb achtet darauf das euer Elektriker ein Messprotokoll von der Anlage erstellt.
Wenn’s gebrannt hat ,steht in der Zeitung : Brand durch Kurzschluss ,das hat sicher schon jeder gehört.
Das ist dann eine von den Ursachen.
 
H

hauspeter

Und welches Kabel nehme ich zum Anschluss an die GU10 Fassung? In einem Video habe ich gesehen wie jemand die recht starren NYM Kabel nur für die Zuleitung genutzt hat und dann ein flexibles Kabel, um die GU10 Fassungen anzuschließen.
 
O

Obstlerbaum

Und welches Kabel nehme ich zum Anschluss an die GU10 Fassung? In einem Video habe ich gesehen wie jemand die recht starren NYM Kabel nur für die Zuleitung genutzt hat und dann ein flexibles Kabel, um die GU10 Fassungen anzuschließen.
Verstehe ich das richtig: Nym -> Klemme -> Zwischenkabel -> Klemme -> GU10 Fassung? Also wenn genug Kabellänge da ist, wozu das ganze?
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 813 Themen mit insgesamt 13419 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 3x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 439
2Elektrikplanung - Fehlt noch was? - Seite 560
3LED- statt Halogen Spot - Seite 323
4SAT und/oder Kabel? 12
5Kabel für Außenlampe zu kurz 11
6Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
7Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
8EDV Kabel und W-lan Router 43
9Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
10UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
11Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
12WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
13Kabel durch Leerrohr einziehen 20
14Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
15Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
16CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
17Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
18Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 556
19LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
20Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237

Oben