3x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: 3x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots?
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja echt,

auch wenn die Fassung ein Gehäuse oder ind einer Lampe eingebaut ist, sieht es drin nicht anders aus. GU10 kommt mit Kabel.

 
H

hauspeter

Verstehe ich das richtig: Nym -> Klemme -> Zwischenkabel -> Klemme -> GU10 Fassung? Also wenn genug Kabellänge da ist, wozu das ganze?
Das starre NYM Kabel wurde bis in den Dachüberstand gelegt und dann mit einem flexiblen zweiadrigem Kabel verlängert. Sah wie ein Lautsprecherkabel mit entsprechendem Querschnitt aus. Dieses Kabel lies sich einfacher knicken und mit den GU10-Fassungen verbinden.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 815 Themen mit insgesamt 13431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 3x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots?
Nr.ErgebnisBeiträge
1LED- statt Halogen Spot - Seite 323
2Empfehlung für LED-Spots - Seite 429
3Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
4Elektrikplanung - Fehlt noch was? - Seite 560
5SAT und/oder Kabel? 12
6Kabel für Außenlampe zu kurz 11
7Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
8Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
9EDV Kabel und W-lan Router 43
10Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
11UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
12Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
13WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
14Kabel durch Leerrohr einziehen 20
15Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
16Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
17CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
18Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
19Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 556
20LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27

Oben