Sanierung Reihenmittelhaus - BJ 1980 - Originalzustand

4,90 Stern(e) 8 Votes
I

Imke2020

Hallo zusammen,

wir haben Interesse an einem Haus und sind nun am abschätzen der Sanierungskosten.

BJ 1980
Reihenmittelhaus, 127qm Wohnfläche
Zustand: gepflegt aber alles noch im Originalzustand
Keller trocken
Dach ist ausgebaut und schon einfach gedämmt, Betonziegel
ÖL- Zentralheizung von 1988, Stahlrohre

Was wir machen müssen:
  • Heizung (wahrscheinlich Pellets) und Heizkörper (evtl. auch Heizungsrohre)
  • Bad und Gäste-WC komplett
  • alle Fenster, Innentüren und Haustür
  • Böden und Wände
  • Elektroinstallation muss erweitert werden
  • Durchbruch zwischen Küche und Essbereich
  • Dämmung Kellerdecke

Selbst machen würden wir einen Teil der Böden (1OG und Dach) und die Wände/Decken.
Im EG würden wir Parkett und Fliesen verlegen lassen.
Ansonsten sind wir handwerklich nicht unbegabt und haben auch Hilfe aus der Familie. Aber die großen Sachen würden wir machen lassen.

Wir hätten als Budget knapp 150K für die Sanierung. Kommen wir damit hin?
Küche ist extra budgetiert.

Haus steht im Süden in Bawü.

Danke und viele Grüße
 
bra-tak

bra-tak

Moin!

Bin auch nur "Forumsleihe", meine aber zu wissen, dass Banken erfahrungsgemäß bei solch umfangreichen Sanierungen meist mit 1000€/qm rechnen. Somit solltet ihr also recht gut damit hinkommen.
Darf man fragen, was die Immobilie an sich kosten soll und wo sie grob steht? (Auch die Lage ist nicht irrelevant für die abzuschätzenden Sanierungskosten)
 
I

Imke2020

Moin!

Bin auch nur "Forumsleihe", meine aber zu wissen, dass Banken erfahrungsgemäß bei solch umfangreichen Sanierungen meist mit 1000€/qm rechnen. Somit solltet ihr also recht gut damit hinkommen.
Darf man fragen, was die Immobilie an sich kosten soll und wo sie grob steht? (Auch die Lage ist nicht irrelevant für die abzuschätzenden Sanierungskosten)
ja, das mit 1000€ pro qm hab ich auch schon gelesen. Damit würden wir gut hinkommen.

Haus steht im Rhein-Nackar-Kreis (teuer...).Preis steht bei aktuell 420K. Verkauf wäre von privat.
 
11ant

11ant

BJ 1980
Reihenmittelhaus, 127qm Wohnfläche
Zustand: gepflegt aber alles noch im Originalzustand
Keller trocken
Dach ist ausgebaut und schon einfach gedämmt, Betonziegel
ÖL- Zentralheizung von 1988, Stahlrohre
Zustand "gepflegt" bei Baujahr 1980 (das klingt so "fast noch modern", bedeutet aber "immerhin schon vierzig Jahre alt") meint vermutlich "nicht abgewetzt und ohne erkennbare Bauschäden", aber energetisch ist das ein Generationensprung zu heute. So ein bißchen Isover zwischen die Sparren gerollt, das war damals eine beliebte "Eigenleistung" für Bauherren in kaufmännischen Zivilberufen, hat heute aber eher Erheiterungswert. Heizung schon nach acht Jahren neu klingt sehr nachhakenswert. 127 qm verstehen sich hoffentlich nicht inklusive des üblichen nutzlosen Dachstudios, sonst wäre es schon sehr klein.
 
bra-tak

bra-tak

Hab mir das Haus gerade mal auf der Plattform angeschaut. Ich denke mit 150.000€ kommt man da fürs erste hin. Aber die sollte man auch wirklich dafür einplanen. Denn, wie du sagtest, da ist ja echt noch nicht passiert.
 
I

Imke2020

Wir haben für das Haus mitgeboten und den Zuschlag für unsere Maxgrenze bekommen. Gelandet sind wir jetzt bei 450K.

Nun habe ich heute nochmal mit unserem Finanzmakler gesprochen, der mich jetzt darauf hinwies, dass wir für die Sanierungskosten einreichen müssen.
Wir haben noch etwas Zeit bis zum Notartermin, daher dürften wir das hinbekommen.
Ich werde jetzt morgen mal ein paar Handwerker kontaktieren, die wir schon im Blick hatten. Aber die warten natürlich auch nicht auf uns. Ich hoffe daran wird es jetzt nicht scheitern.

Aber wir freuen uns jetzt erstmal sehr und sind sehr glücklich den Zuschlag bekommen zu haben bevor wir uns in die nächsten Arbeiten stürzen :)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Reihenmittelhaus - BJ 1980 - Originalzustand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
2Bester Berater und Einschätzung Sanierungskosten Haus 60er Jahre 16
3Dunstabzug / Dach oder Wand 14
4Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
5Standort Küche und Wohnzimmer 55
6Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 253
7Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
8Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
9Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche - Seite 532
10Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
11Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 4264
12Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? 20
13Eure Meinung zu meinem Vorhaben 10
14Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
15KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
16Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
17Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
18Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
19Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
20Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19

Oben