Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel

4,80 Stern(e) 8 Votes
B

BBaumeister

Liebe Community,
bei uns wird es langsam ernst. Wir haben das Thema "Baustrom" bereits ganz früh angesprochen und unser GU hat uns als "grobe Hausnummer" einen Betrag von 3.500 - 6.000 Euro für Baustrom und Bauwasser genannt.
Nach dem lesen dieses Threads scheint mir das sehr großzügig kalkuliert zu sein. Die höchsten Beträge belaufen sich auf ca. 3.000 Euro.
Wir bauen drei Geschosse am Hang, Erdarbeiten sollen diesen Monat noch losgehen. Was sagt ihr zu der Einschätzung von 3.500 - 6.000 Euro für Baustrom und Bauwasser?
Das Ganze steht und fällt mit der Frage, wie ihr eure Bautrocknung macht bzw. womit ihr heizt.
Wir haben für Baustrom 360 € bezahlt, den Baustromkasten aber abgebaut, als der Estrich fertig war. Ab diesem Zeitpunkt haben wir Hausstrom genutzt, der 25% günstiger war. Anschlüsse im Keller waren vorhanden. Über Hausstrom haben wir ab da nochmal gut 400 € bezahlt, ABER: Geheizt haben wir da schon mit Gas. Strom haben wir nur für die Bautrockner benötigt. Damaliger Preis für eine KWH Gas waren 5,5 Cent, Strom lag bei 25 Cent. Das ist ein Unterschied, wie Tag und Nacht. Gas für die Aufheizung des Estrichs lag dann bei 500 €. Für Strom hätten wir das fünffache bezahlt (bei Nachbarn, die einen elektrische Mobilheizung hatten, war das der Fall).

Bauwasser war übrigens günstig: Der Rohbauer hatte einen Tank aufgestellt, hat aber auch nur Poroton mit Dünnbettmörtel verarbeitet, also nicht viel Wasser gebraucht. Für Putz und Estrich hatten wir ein Standrohr gemietet (1,40 € Miete pro Tag plus 1,80 € pro cbm Wasser). Es waren aber nur 25 cbm Wasser insgesamt und insgesamt haben wir 180 € bezahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
3Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
4Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
5GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
6Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
7Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
8Von Strom auf GAS 10
9Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
10Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
11Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
12KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
13Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
14Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
15Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
16Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
17Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 352

Oben