Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag?

4,70 Stern(e) 9 Votes
rick2018

rick2018

Sehr gut. Wie gesagt ist er fußwarm, federt beim Laufen...
Ich laufe teilweise Barfuß (noch gebrochener Fuß). Fühlt sich etwas an wie Parkett.
Nicht wie Fliesen, Naturstein oder Ähnliches.
Im gesamten Haus fugenlos. Auch in unserer Dusche. Durch die Oberflächenbearbeitung kannst du auf vieles Einfluss nehmen. Über die Zusätze verändert sich das Aussehen. Die Grundfarbe ist immer dunkel (von oben gesehen). Von der Seite wirkt er deutlich heller.
Wir haben ihn selbst in der Garage. Aus optischen Gründen haben wir kurz vor knapp noch auf poliert gewechselt. Sieht jetzt gleich aus wie im Haus. In der Garage ist es ein anderer Asphalt (frostfest).
Könnten uns keinen anderen Boden vorstellen. Als Ausgleich haben wir das Holz an den Decken.
 
B

Bookstar

Naturstein nicht vergessen, relativ pflegeleicht, sehr warmes Ambiente, beinahe unzerstörbar (ausser Rotwein etc.) und absolut zeitlos.
 
B

Bertram100

Wenn es weder plastikhaft noch schadstoffbelastet sein soll, würde ich euch zu Linoleum raten. Das sieht mittlerweile richtig gut aus!
Ich selber habe Holz überall, ausser in der Diele und Gäste-WC und Garderobe. Da bin ich sehr froh drum. Haptisch das schönste Material. Und es fühlt sich wärmer an als die Fliesen, trotz Fußbodenheizung überall.

Linoleum wäre mein zweiter Favorit. Ich verstehe gar nicht warum das bei einem der Vorschreiber nur eine provisorische Lösung war? Ich werde dafür wohl Linoleum Kücuenfronten nehmen. Einfach weil das Material so schön ist. :)
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Sehr speziell und nicht jedermanns Geschmack —> Heißasphalt. Haben wir überall.
Fußwarm, federt pflegeleicht...
Muss aber von Anfang an gut geplant sein.
Wenn ich nach Heißasphalt suche finde ich nichts. Wird dies auch als Gussasphaltestrich bezeichnet?
Und was kostet so ein Boden z.B. in der Garage pro m2?
 
rick2018

rick2018

Ja heißt auch Gußasphaltestrich. Sprich es gibt keinen sonstigen Estrich. Ist wie auf der Straße. Nur noch Trockenschüttung und Dämmung drunter.
Kostentechnisch ähnlich wie Estrich + hochwertiger Belag. Je nach Oberflächenbearbeitung, Einstreu... wirds teurer.
Bei einer kleinen Fläche ist Einrichtung bzw. Einmalkosten unverhältnismäßig teuer.
Der Belag wird wie früher mit Eimerchen heiß eingebracht. Sprich alles was mit dem Belag in Berührung kommt muss die Hitze (>200°C) aushalten. Anschließend wir geschliffen. Viel Staub...
Bilder und Erklärungen gibt es in meinem Thread.
 
O

Olli-Ka

Linoleum wäre mein zweiter Favorit. Ich verstehe gar nicht warum das bei einem der Vorschreiber nur eine provisorische Lösung war?
Moin,
weil es ´ne WG für begrenzte Zeit (1,5 Jahre) war, hat mir aber auch nicht so gefallen.
Ist schon 10 Jahre her und wer weiß wie alt das Linoleum schon war, wahrscheinlich gibt´s heute schönere Ausführungen.
Gruß Olli
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
2Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
3Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich - Seite 229
4Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
5Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
6Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 426
7Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
8Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? - Seite 335
930 x 60 cm Fliesen Vernunft vs. Zeitgeist. - Seite 4115
10Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! 10
11Fliesen kaufen während Rohbau 24
12Garage als Glattwand (Stahlblech) oder Holzständerbauweise - Seite 233
13Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
14Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
15Sport-Schuppen bzw Garage - Tipps? 18
16Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage 16
17Feinsteinzeug Fliesen reinigen - Seite 211
18Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? - Seite 211
19Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
20Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12

Oben