Einfamilienhaus Entwurf mit Satteldach am Rand vom Baugebiet

4,80 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Treppe in den Norden kamen wir nicht mehr in den Dachboden.
Bei 150er KS doch. Man plant ja keine Podesttreppe ins DG, sondern eine einfach 2/4 gewendelte, und die passt über die Podesttreppe.
Einen Tod müsst ihr wohl sterben, wenn Ihr keinen Stararchitekten oder 100000€ mehr für komplizierte (Laien unverständliche) Architektur ausgeben wollt oder könnt.
Ich sehe da auch eher die Westseite als verzichtbar und würde die volle Südseite nutzen. Damit habt ihr zumindest in der dunklen Jahreszeit Sonne in den Wohnräumen.
Für die Abendterrasse kann man immer noch an irgendeinem Ende des Grundstücks mit dem Weinglas in der Hand schlendern.
Ich würde auch ähnlich wie haydee die Räume rotieren lassen und persönlich würde ich den Eingangsbereich vor der Eingangstür als Innenhof gestalten, wenn ein Carport vorn an der Straße möglich ist. Bei Deinen 11 Metern Haustiefe verbleiben im Süden 6 Meter Garten, die minus 1 Meter Hecke übrigen 5 Meter reichen für eine Südterrasse und sollten auch damit geplant werden.
Im Bad Waschbecken bei 150 gehen gar nicht. Am besten Toi neben die Wanne bzw unter die Schräge, die Dusche auf einen Meter Breite und an das Fenster den Waschplatz.
 
W

Würfel*

Hallo RotorMotor,

ich bin definitiv Verfechter der schönen Aussicht und nicht der Himmelsrichtungen. Dennoch ist es schön, wenn viel Licht und auch mal Sonne ins Haus kommt. Ich selbst habe auch einen Ostgarten mit Blick Richtung Wald und deshalb eine Ostausrichtung mit Wohn- und Esszimmer. Ich liebe es, es ist einfach unvergleichlich schön. Küche ist bei mir gegen Süden ausgerichtet (= Nachbar) und hat auch noch ein Westfenster (Richtung Straße). Hier kommt allerdings nur im Sommer Sonne an, weil die E+1+D-Häuser (welche über 20 m (!) entfernt stehen), im Winter die Sonne nehmen.

Zur Lage von Haus und Terrasse: Ich würde mich nicht mit der Terrasse an die Straße setzen, wenn ich hinten völlig ungestört in der Natur sitzen kann. Daher mein Vorschlag die Terrasse am Eck rechts oben zu platzieren, da bekommst Du Ost-, Süd- und zu später Stunde im Sommer auch Westsonne. Nur nachmittags, wenn es eh meist zu heiß ist, wirft dein Haus Schatten. Eine zusätzliche Sitzgelegenheit an der Grundstücksgrenze oben rechts würde ich ohnehin einplanen (für Sonne satt den ganzen Tag).

Ich habe Deinen Grundriss mal nach meinen Vorstellungen angepasst (so würde ich es machen, wenn es mein Haus wäre). Erstmal 2 Vollgeschosse statt Kniestock. Das EG habe ich entzerrt, weil es der Hauptaufenthaltsraum ist und der wäre mir in deinem Entwurf entschieden zu klein. Bei mir nur noch Allraum, große Küche mit viel Staumöglichkeiten und Gäste-WC, kleine Abstellkammer unter der Treppe. Im OG dafür einen kleinen Hauswirtschaftsraum. Im Dachgeschoss (nicht gezeichnet) ein kleines Gästezimmer und Büro (evtl als 1 Raum) und Heizung. Zusätzlich Abstellfläche unter den Schrägen. Zwei Gauben bringen hier mehr nutzbare Fläche.

Was ich an meinem Entwurf gut finde: Eingang von vorne und nicht seitlich, wo der Postbote und die Kinder immer am Auto, das vor dem Carport parkt, entlang schrammen. In der Küche werden über das Eckfenster die Süd- und die Westsonne eingefangen + Ausblick beim Kochen Richtung Garten. WZ mit Blick in den Wald und Licht aus allen 3 Richtungen. Esszimmer mit Blick Richtung Garten. Über das große West-Fenster bei der Treppe und die große Glastür vom Flur > Allraum bekommst Du da auch noch viel Licht von Westen rein. Große Garderobe. Großzügiger Eingangsbereich.

Das OG steht im Süden ca. 0,7 m über dem EG und bildet die Eingangsüberdachung. Kinderzimmer Richtung Süden, Eltern Richtung Wald im Norden. Hauswirtschaftsraum direkt an Ankleide.

Einziges Manko: Eure Gäste müssen im DG schlafen und unten Duschen. Aber es ist euer Haus, daher würde ich Gäste immer auf Prio 2 setzen.

Na vielleicht konnte ich Dir wenigstens ein paar Anregungen liefern!

efh-entwurf-mit-satteldach-am-rand-vom-baugebiet-437817-1.jpg
efh-entwurf-mit-satteldach-am-rand-vom-baugebiet-437817-2.jpg
 
S

Snowy36

Mich wundert dass es garkeinen stört dass wir hier selbst gemalte Grundrisse diskutieren , das war doch bisher ein No Go
 
11ant

11ant

Mich wundert dass es garkeinen stört dass wir hier selbst gemalte Grundrisse diskutieren , das war doch bisher ein No Go
??? - im Gegenteil: ich lobe immer ausdrücklich, wenn sich jemand selbst zu krakeln traut, statt irgendeine "3D"-Klickibunti-Illusion eines leider nicht funktionierenden Hauses als "fast final" zu präsentieren.
 
N

Nice-Nofret

Küche - wenn Du 4 Seitenschränke a 60cm unterbringen möchtest, dann sollte die Nische ca 245-250cm Rohbaumaß haben, damit es dann, nach Putz / Unebenheiten / Unwinklingkeit und Aerger und Verdruss auch passt.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Entwurf mit Satteldach am Rand vom Baugebiet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 537
2Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück - Seite 494
3Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
4Esstisch in einer kleinen Küche 49
5Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
6Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 670
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
8Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 32420
9Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht - Seite 529
10Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
11Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
12Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
13LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
14Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
15Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
18 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
19Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
20Fenster / Türen / Garderobe 13

Oben