Bauholz selbst schlagen oder auf Firma zugehen

4,20 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Das Käferholz ist - abgesehen davon, daß der Baum nicht mehr vital ist und der Sinn ihn noch stehen zu lassen beschränkt - vollwertig und eher "partiell fehlfarben" als in seiner technischen Verwend- und Verwertbarkeit gemindert. Und leider nützt ein ungewollter Ernteüberschuß beim Nadelholz nicht, um Nachfragen nach Laubholz zu befriedigen.
Es ist sinnvoll derzeit alles stehen zu lassen was nicht aufgrund von Befall weg muss. Eigenes befallenes Holz verwenden ist prima - aber bitte nicht als frisches Holz für den Bau eines Wohnhauses.
Zu was denn sonst und warum nicht ? - es ist gutes Holz.
 
A

Andreas94

Kleines Update an dieser Stelle.
Wir haben uns nun mit einem örtlichen Zimmereibetrieb unterhalten bzgl. weiteren vorgehen.
Dieser meinte hier auch das er gerne die vorhandenen Balken, Latten etc. verwendet. Hier kann man sich einiges sparen.
Er meinte aber auch das er erst einen Plan erstellen lassen würde, um dann die Hölzer zuschneiden. Sonst hätte man hier zu viel verschnitt.

Wir werden unser Langholz jetzt mal ein halbes Jahr Zwischenlagern und hoffen das die Auslastung der Sägewerke eine baldige Bearbeitung zulässt.
Ebenfalls hoffen wir das wir nun zeitnah mit der konkreten Bauplanung/Architekten beginnen können.

In der Zwischenzeit werden teilweise bereits Dachlatten mit 5m mit einem mobilen Sägewerk geschnitten und ebenfalls eingelagert.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100232 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauholz selbst schlagen oder auf Firma zugehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
4Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
5Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
7Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
8Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
10Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
11Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
12Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
13Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
16Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
17Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
18Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
20Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114

Oben